--> -->
24.09.2021 | (rsn) – Tapfer gekämpft und vor allem im Finale viel probiert. Doch am Ende stand im WM-Straßenrennen für die deutschen U23-Fahrer nur ein 15. Platz durch Niklas Märkl zu Buche. Der Pfälzer kam im Sprint um Platz 2 zwei Sekunden hinter dem italienischen Solosieger Filippo Baroncini ins Ziel.
“Im Sprint habe ich versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Zufrieden bin ich nicht. Die Beine waren gut, das Glück war nicht ganz da. Im ersten Moment ist es klar enttäuschend, aber ändern können wir es eh nicht mehr. Die Form ist da, da fuchst es einem ein bisschen mehr“, erklärte Märkl nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com.
Das nötige Fortune fehlte beim 160,9 Kilometer langen Rennen zwischen Antwerpen und Leuven gleich an mehreren Stellen. Märkl etwa war schon früh im Rennen gestürzt und hatte bei seiner Aufholjagd Körner verbraucht, die ihm am Ende fehlten. “Da bin dann erstmal 20 bis 25 Kilometer dem Rennen hinterher gefahren. Wenn man schon mal runtergegangen ist, hält man hinterher vielleicht doch nicht mehr so rein. Das sind die Prozente, die am Ende fehlen“, berichtete der DSM-Profi.
Ähnlich war es auch Michel Hessmann ergangen. Der Münsteraner war mit Maurice Ballerstedt in einen Sturz verwickelt worden. Während Ballerstedt damit früh aus der Verlosung war, startete Hessmann eine erfolgreiche Aufholjagd. “Vor mir war ein Belgier gestürzt und ich bin voll drüber gegangen. Da musste ich Körner verbrauchen, da das Rennen schon in Stücken war, um durch die Gruppen zu fahren und wieder nach vorne zu kommen. Da war es schwierig zu sagen: Ich fahre jetzt noch mal voll auf Sieg. Im Kopf war das Rennen schon ein Stück weit abgesagt. Mich ärgerte es schon sehr, dass ich diesen Sturz hatte. Der hat mich gerade mental viel Kraft gekostet, ich bin auch wieder auf den Kopf gefallen, das war nicht so schön“, erklärte Hessmann.
Trotzdem startete er rim Finale noch eine starke Attacke aus dem Favoritenfeld heraus. Schnell fuhr er auf Mauro Schmid (Schweiz) und Arthur Kluckers (Luxemburg) auf, die vor ihm einen Angriff gestartet hatten. "Ich glaube, ich habe aber den Fehler gemacht, dass ich mich nicht noch mal kurz an die beiden angehängt habe, um etwas Kraft zu schöpfen. So bin ich neben sie gefahren, was ein bisschen blöd war. So gingen mir schnell die Lichter aus", schilderte der westfale das Ende seiner Attacke.
Auch Märkl schien sich von seinem Sturz gut erholt zu haben, der noch mal in die Offensive ging und sich am Gespringe beteiligte. Bei der entscheidenden Attacke von Baroncini hatte er aber beide nichts mehr zuzusetzen. “Ich versuchte, mitzufahren, hatte aber nicht ganz die Beine und musste mich wieder setzen“, gestand der 22-jährige aus dem Herzen des Pfälzer Waldes.
Als der Italiener enteilt war, versuchte auch Pirmin Benz drei Kilometer vor der Ziellinie eine Soloverfolgung, die kurzzeitig auch erfolgversprechend aussah. Aus einer Kurve heraus ging der Baden-Württemberger in die Offensive. Doch er wurde schnell wieder gestellt. “Ich konnte relativ gut in die Kurve reinfahren, hatte dann schnell eine kleine Lücke. Ich habe dann richtig attackiert und hinten war kurz Stillstand. Ich habe versucht, durchzuziehen. Aber wenn das Feld richtig Zug drauf hat, wird man schnell wieder eingeholt. Ein Versuch war es wert“, so Benz.
Auch der Schwarzwälder zog insgesamt ein versöhnliches Fazit. “Wir sind ein richtig gutes Radrennen gefahren. Wir waren fast überall vorne dabei. Ich denke, wir können stolz auf uns sein.“ Ähnlich sah es im Rückblick auch Märkl – wenn auch mit Einschränkungen: “Wir haben viel richtig, aber auch ein paar Fehler gemacht. Daraus können wir lernen.“
Dabei spielte Märkl vor allem darauf an, dass man im Finale die entscheidende Attacke verpasste. “Das Rennen wurde an dem Berg entschieden, als der Italiener wegfuhr. Da hätten wir mitgehen müssen.“ Einig waren sich die Deutschen, über ihre "richtig guten Beine“, wie Märkl, Hessmann und Benz betonten.
Das Erlebnis Rad-WM in Flandern wird den sechs BDR-Startern – neben Märkl, Benz, Hessmann und Ballerstedt waren noch Tom Lindner und Tim-Torn Teutenberg mit von der Partie - noch lange in Erinnerung bleiben, “Eine schönere WM als in Flandern kann man eigentlich nicht haben“, meinte Hessmann, der im nächsten Jahr Profi bei Jumbo – Visma wird. Nur das Glück und das Näschen für den richtigen Moment fehlten, um aus der WM auch ein unvergessliches Erlebnis zu machen.
26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer (rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko