--> -->
24.09.2021 | (rsn) - Längst sind die Norweger nicht nur auf der WorldTour, sondern auch in der U23 und bei den Junioren eine feste Größe geworden. Die konsequente Nachwuchsarbeit, die vor allem vom Team Uno-X geprägt und unterstützt wird, trug nun beim Straßenrennen der Junioren in Flandern ihre Früchte. Denn zum ersten Mal in der Geschichte gab es mit Per Strand Hagenes einen Weltmeister aus Norwegen.
Der 18-Jährige aus Sandnes bei Stavanger, den 2022 beim Development-Team von Jumbo – Visma von Robert Wagner unter seine Fittiche nehmen wird, schloss eine starke Mannschaftsleistung mit einem eindrucksvollen Solo ab. "Ich wollte es nicht auf einen Sprint ankommen lassen, sondern allein wegfahren. Natürlich weißt du nie, ob nicht jemand dein Hinterrad halten kann, aber heute hatte ich Glück", kommentierte Hagenes bei der Pressekonferenz seinem bislang größten Erfolg.
In diesem Jahr sind die Junioren aus dem hohen Norden das dominierende Team des Nations Cup gewesen, fuhren von Sieg zu Sieg und führen das Nationen-Ranking an. Doch die finale Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften lief nicht nach Plan. Bei der Generalprobe, den Europameisterschaften in Trento, musste sich Hagenes mit Silber begnügen. Gemeinsam mit den beiden Franzosen Romain Gregoire und Lenny Martinez büxte er am letzten Berg aus. Doch im Sprint wurde er von Gregoire düpiert.
"Ich war eine Woche sauer, aber du musst deinen Fokus immer nach vorne richten", erklärte Hagenes weiter und holte sich als erster Norweger mit einer Medaille im Straßenrennen der Junioren. Zuvor hatten es mit Thor Hushovd (10., 2005 in Wien) und Daniel Hoelgaard (7., 2011 in Kopenhagen) nur zwei seiner Landsleute in die Top Ten eines WM-Rennens der U19 geschafft.
Am letzten Anstieg zog Hagenes auf und davon
"Bei der Besichtigung haben wir darüber gesprochen", sagte Hagenes, angesprochen auf die Konstellation. "Wir wussten, dass wir eine große Chance haben und das Trikot für uns bereitliegen kann, wenn wir unsere Karten gut ausspielen", fügte er an.
Als sie keinen Fahrer in der ersten Fluchtgruppe rund um Luis-Joe Lührs platzieren konnte, waren die Norweger die erste Mannschaft, die in die Nachführarbeit einstieg und begann, die drei Ausreißer zu kontrollieren. "Danach haben die Franzosen übernommen, am Ende musste ich aber die Lücke allein schließen", erinnerte Hagenes sich an seine erste Attacke, wo er zu den inzwischen sechs Führenden nach vorne fuhr.
Im Finale trat er dann nochmals an, löste sich als Solist am finalen Anstieg des Tages und hatte Zeit die Zieleinfahrt zu genießen. Stolz klopfte er sich auf seine Brust, ehe er mit den Händen ausgesteckt über die Linie in Leuven fuhr und kurz darauf das Regenbogentrikot in Empfang nahm.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus