Gelingt der Traum-Abschied für Martin?

Klare Ansage: Gold in der Mixed Staffel das Ziel

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Klare Ansage: Gold in der Mixed Staffel das Ziel"
Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Lisa Klein (von links) sind in der Mixed Staffel für Deutschland eine Bank. | Foto: Cor Vos

22.09.2021  |  (rsn) – Um 15:46 Uhr ist es heute soweit: Dann beginnen für Tony Martin die letzten 22 Rennkilometer seiner Profi-Karriere. Gemeinsam mit Max Walscheid und Nikias Arndt bestreitet der vierfache Einzel- und dreifache Mannschaftszeitfahr-Weltmeister die Mixed-Staffel der Weltmeisterschaften.

Diese letzte Dienstfahrt wird ihn in Höchstgeschwindigkeit von Knokke-Heist an der Küste bis hinein ins malerische Brügge führen, wo bei Martins Zieldurchfahrt der Startschuss für Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger fällt, damit die drei Frauen die Staffel vollenden und alle sechs eine knappe halbe Stunde später dann hoffentlich jubeln dürfen – und zwar am liebsten auf der obersten Stufe des Podests.

"Ich hoffe, dass wir da um die Goldmedaille fahren können", sagte Martin selbst nach seinem sechsten Platz im Einzelzeitfahren am Sonntag. Es wäre der traumhafte Abschluss einer großartigen Karriere für den 36-Jährigen, und seine Teamkollegen und Teamkolleginnen wollen alles daran setzen, ihm das zu ermöglichen.

"Ich bin hochmotiviert. Es ist Tony Martins letztes Rennen und es ist natürlich auch eine Ehre, da mit ihm zu fahren. Es wäre grandios, gemeinsam ganz oben stehen zu können", sagte Lisa Klein am Montag nach ihrem siebten Rang im Einzelzeitfahren. Und die Fünfplatzierte Lisa Brennauer betonte ebenfalls: "Dass es Tony Martins Abschiedsrennen ist, gibt dem Ganzen auf jeden Fall nochmal etwas mehr Bedeutung."

Doch den WM-Titel zu erringen, das wird eine schwere Aufgabe – auch wenn der Bund Deutscher Radfahrer ein sehr starkes Sextett am Start hat. Brennauer, Klein und Kröger haben im Sommer gemeinsam Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn gewonnen und waren 2019 und 2020 auch schon in dieser damals neu eingeführten Disziplin der Mixed Staffel erfolgreich. Sie bildeten das Frauen-Trio als 2019 in Alkmaar EM- und in Harrogate WM-Silber gewonnen wurde sowie beim EM-Titel 2020 in Plouay.

Deutsche Männer wollen den Frauen diesmal nicht nachstehen

"Wir sind seit Jahren ein eingespieltes Team, egal ob auf Bahn oder Straße, und haben viel miteinander erlebt. Da muss man nicht viel kommunizieren, braucht nicht viele Worte. Wir vertrauen uns auf dem Rad, jeder hat seine Stärken und Schwächen und wir wissen, wie wir sie am besten nutzen", so Brennauer. Tatsächlich fuhr das Trio sowohl in Alkmaar als auch Harrogate und Plouay immer die Frauen-Bestzeit – wenn es nicht zu Gold, sondern nur zu Silber reichte, lag das in beiden Fällen daran, dass ein anderes Männer-Trio besser war, als das der Deutschen.

Martin, Walscheid und Arndt wollen das in diesem Jahr ändern und den virtuellen Staffelstab am liebsten schon mit Bestzeit an die Frauen übergeben. Doch ihre Konkurrenz ist bärenstark – zumal im Gegensatz zur WM-Premiere der Disziplin in England vor zwei Jahren mehr Verbände gemeldet und diese auch stärker aufgestellt haben. Viele Länder haben die Disziplin auch mit ihrem neuen Termin zur Wochenmitte mehr in den Fokus gerückt.

13 Teams stehen in Knokke-Heist am Mittwochnachmittag ab 14:00 Uhr in drei Startblöcken auf der großen Rampe – beginnend mit der internationalen Mannschaft des UCI World Cycling Centre (WCC) und endend mit den Titelverteidigern aus der Niederlande. Im ersten Block sind neben dem WCC auch Spanien, Polen und Österreich an der Reihe, wobei Letztere tatsächlich das Potential haben dürften, dann für einige Zeit auf dem Hot Seat zu sitzen, bis die USA den zweiten Startblock eröffnet.

Briten und Franzosen setzen auf Eingespieltheit von der Bahn

Die US-Amerikaner starten mit Lawson Craddock, Brandon McNulty und Neilson Powless sowie Coryn Rivera, Leah Thomas und Ruth Winder und dürften dann einen ersten richtig heißen Richtwert setzen. Und von da an scheint für fast jedes Team eine Medaille möglich. Die Briten setzen, wie schon 2019 zuhause in Yorkshire bei den Männern auf die Bahn-Asse John Archibald und Daniel Bigham, die dort von Alex Dowsett unterstützt werden. Die Schweiz strotzt danach mit Stefan Küng, Stefan Bissegger, Mauro Schmid, Marlen Reusser, Elise Chabbey und Nicole Koller nur so vor Kraft.

Frankreich folgt dem britischen Ansatz und setzt auf viel Mannschaftsverfolgungs-Erfahrung, während Belgien voll auf seine Straßenfahrer setzt – allerdings ohne die Titelkandidaten fürs Straßenrennen am Sonntag bei den Männern. Die Gastgeber, die den dritten Block eröffnen, hätten also durchaus noch etwas stärker aufstellen können.

Dann aber wird es in Sachen Edelmetall richtig spannend: Dänemark ist mit sehr eingespielten und befreundeten Athleten und Athletinnen am Start und könnte allein schon davon profitieren. Amalie Dideriksen und Julie Leth kennen sich schon lange sehr gut, fahren auch auf der Bahn zusammen, und Emma Norsgaard ist als Powerhouse eine perfekte Ergänzung. Dazu kommen Norsgaards Bruder Mathias und ihr Freund Mikkel Bjerg bei den Männern, die den dreifachen Vuelta-Etappensieger Magnus Cort Nielsen dabei haben.

Italiener und Niederländer mit Super-Aufstellungen

Nach den Dänen startet das deutsche Sextett, und wenn Brennauer, Klein und Kröger im Ziel sind muss nur noch auf die Italiener und die Niederländer gewartet werden. Italien hat in Trento den EM-Titel im Mixed gewonnen und hat sich im Vergleich zum dortigen Aufgebot sogar nochmal etwas verstärkt: Alessandro De Marchi wird durch Edoardo Affini ersetzt. In Trento war man 21 Sekunden schneller als die Deutschen, die dort abgesehen von Walscheid und Kröger aber mit B-Besetzung unterwegs waren.

Bleiben die Titelverteidiger aus der Niederlande – und die sind schwer einzuschätzen. Denn Koen Bouwman, Jos van Emden und Bauke Mollema sehen auf dem Papier zwar nicht unbedingt übermächtig aus, sind aber eben genau die drei Männer, die auch 2019 beim Sieg in Yorkshire schon unterwegs waren und Bestzeit fuhren. Und was Oranje dann bei den Frauen aufbietet, das ist an individueller Stärke nahezu unschlagbar: Zeitfahr-Weltmeisterin Ellen van Dijk, Zeitfahr-Olympiasiegerin Annemiek van Vleuten und die Neunte vom Montag, Riejanne Markus.

Die Frage ist am Ende aber, welches Team seine individuelle Klasse als Gesamtpaket am besten auf die Straße bekommt – und deshalb dürfte es ein sehr spannender Nachmittag in dieser noch sehr jungen Disziplin werden. "Es wird eine ganz, ganz schwere Konkurrenz. Und es ist auch schwer einzuschätzen, es ist eine noch relativ neue Disziplin", meinte auch Walscheid am Sonntag. Doch auch er hat nur ein Ziel: "Gold" um sein altes Vorbild Tony Martin standesgemäß in den Ruhestand zu verabschieden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)