--> -->
22.09.2021 | (rsn) - Auf den Plätzen 18 und 20 landeten Deutschlands Junioren Luis-Joe Lührs und Moritz Kärsten im WM-Einzelzeitfahren von Brügge. Der Dritte und der Vierte der Nationalen Meisterschaften konnten im internationalen Vergleich auf den 22,3 Kilometern zwischen Knokke-Heist und Brügge nicht um die Spitzenpositionen mitkämpfen, und das deutsche Team blieb damit in der jüngsten Nachwuchsklasse der Männer erstmals seit 2016 ohne Top-Fünf-Platzierung.
"Das Ergebnis ist nicht das, was ich mir erhofft habe", gab sich Lührs enttäuscht. Der angehende Profi bei Bora – hansgrohe wusste aber nicht wirklich, woran es lag, dass er den Kampf gegen die Uhr nicht weiter vorne beenden konnte: "Es hat sich nicht schlecht angefühlt. Ich bin relativ schnell losgefahren, vielleicht zu schnell. Die letzten Meter waren nochmal richtig hart, aber ich habe versucht, alles zu geben."
Am Ende fehlten dem Bayer knapp eineinhalb Minuten auf den neuen Weltmeister Gustav Wang aus Dänemark. "Grundsätzlich liegt mir das Zeitfahren", meinte Lührs, fügte aber an, dass er zuletzt viel Zeit auf der Bahn verbracht hat. "Ich komme aus einer langen Bahnphase, wo wir sehr kurze Zeitfahren bestreiten. Hier war es mit 30 Minuten deutlich länger. Ich brauche wahrscheinlich noch etwas Zeit, um mich an diese Distanzen zu gewöhnen", erklärte der Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung der Junioren.
Die beste Neuigkeit des Tages war für Kärsten hingegen die Bekanntgabe seiner Verpflichtung durch das Development Team von DSM, für das er die nächsten beiden Saisons in die Pedale treten wird. Doch sein Einsatz bei den Weltmeisterschaften war bislang zum Vergessen, denn schon im Einfahren auf den Kampf gegen die Uhr brach sein Lenker, weshalb er auf ein Ersatzrad ausweichen musste: "Das war natürlich ungewohnt und auch die Sitzposition war für mich neu. Das war nicht ideal", sagte er.
Der Rheinland-Pfälzer zeigte sich aber auch trotz der schwierigen Vorbereitung enttäuscht mit Rang 20. "Ich hatte mir mehr erhofft, weiß aber auch nicht woran es lag", schilderte der 18-Jährige, der auch nicht wirklich eine Idee hatte, wo er die Zeit verlor: "Der Kurs lag mir, aber es ging nicht viel." Zeit zur Revanche haben die deutschen Fahrer dann im Straßenrennen am Freitag. Dort zählen sie zu den besseren Teams und dürfen sich Hoffnungen auf ein Spitzenergebnis machen.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) - Die erste Bergetappe der Tour de France 2025 war eine für die Ausreißer. Simon Yates (Visma - Lease a Bike) sicherte sich den Etappensieg vor Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) und Ben Healy
(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze
(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich
(rsn) - Kurz vor dem ersten Ruhetag setzte der niederländische Rennstall Visma - Lease a Bike ein echtes Achtungszeichen. Im Peloton der schwer Ermüdeten erwies sich Simon Yates als der noch halbweg
(rsn) – Betrachtet man nur die Klassement-Fahrer auf der ersten wirklich bergigen Etappe der Tour de France, dem zehnten Teilstück durch das Zentralmassiv, dann ergab sich im Ziel folgendes Ergebn
(rsn) – Die 10. Etappe der Tour de France 2025 wurde eine Beute der Ausreißer. Ben Healy (EF Education – EasyPost) bereitete seinen Begleitern den Weg, den Simon Yates (Visma – Lease a Bike) le
(rsn) – Simon Yates (Visma – Lease a Bike) hat die 10. Etappe der Tour de France als Ausreißer über knapp 4500 Höhenmeter durch das Zentralmassiv gewonnen. Im Kampf um die Gesamtwertung erreic
(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) muss die Tour de France verlassen. Die Entscheidung sei am Vormittag auf dem Weg zum Start der 10. Etappe im Bus gefallen, erklärte der Deutsche Me
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Das Juniorenteam von Red Bull, grenke - Auto Eder, hat auch die Valromey Tour, eine der wichtigsten Rundfahrten der Altersklasse, dominiert. Der Däne Noah Lindholm Möller Andersen gewann d
(rsn) – Emanuel Buchmann (Cofidis) hat auf der 10. Etappe im Zentralmassiv nicht unbedingt vor, einen Ausreißversuch zu starten. Das erklärte der 32-Jährige am Start der ersten Bergetappe dieser