--> -->

21.09.2021 | (rsn) - Aus dem erwarteten Duell zwischen Europameisterin Alena Ivanchenko aus Russland und der Britin Zoe Backstedt, Tochter von Paris-Roubaix-Sieger Magnus Backstedt, wurde bei der Straßen-WM im Einzelzeitfahren der Juniorinnen ein Dreikampf. Durchaus überraschend konnte auch die 18-jährige Antonia Niedermaier im Kampf um die Medaillen mitmischen. Dabei kam die Skibergsteigerin und zweifache Weltmeisterin erst im Frühjahr zum Radsport, bestritt ihr erstes Rennen im Juni in Österreich und holte sich nun nach der EM-Silbermedaille noch Bronze in Brügge. Gerade einmal 25 Sekunden war Niedermaier langsamer als Ivanchenko, 15 fehlten ihr zu Platz zwei.
"Silber und Bronze innerhalb von zwei Wochen zu gewinnen, das ist mega", freute sich die Quereinsteigerin. Genau wie ihr Landsmann Anton Palzer beginnt auch Niedermaier, die Welt des Radsports zu entdecken. Allerdings will sie noch eine Weile zweigleisig unterwegs sein, denn sie träumt von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Italien, wo das Skibergsteigen erstmals im Programm stehen wird.
"Ich will beides machen und mich noch nicht festlegen. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund", erklärte die selbstbewusste Bayerin aus Bad Aibling, die auf den 19,3 Kilometern von Knokke-Heist nach Brügge keine Nervosität zeigte und schließlich über die Medaille strahlte.
Diese errang sie hinter zwei Athletinnen, mit denen sie auch den Anspruch teilt, in mehreren Disziplinen stark zu sein. Denn Siegerin Ivanchenko ist ein kleiner Mini-Merckx in der Szene der Juniorinnen, gewann zwei Drittel jener Rennen, bei denen sie am Start stand, darunter auch schon solche der Elite. Bei den Bahnweltmeisterschaften der Juniorinnen in Kairo holte die 17-Jährige zuletzt drei Goldmedaillen.
Nun will sie den Fokus auf die Straße legen: "Ich will mehr Rennen im nächsten Jahr fahren und ich will gewinnen“, kündigte Ivanchenko an. Damit untermauerte sie ihren Anspruch, bald ins Profilager zu wechseln. Dies gilt auch für Backstedt, den jüngsten Sprößling aus der erfolgreichen Radsportfamilie. Denn nicht nur Vater Magnus fuhr erfolgreich, auch ihre drei Jahre ältere Schwester Elynor gewann schon Medaillen auf der Straße und ist als Profifahrerin für Trek – Segafredo aktiv.
Auch Zoe Backstedt mag den Wintersport
"Sie ist ein wichtiger Faktor für mich. Sie beruhigt mich wenn ich vor den Starts nervös bin und hilft mir mit ihrer Erfahrung, denn sie hat das alles auch durchlebt und so habe ich für jedes Problem eine gute Ansprechsperson", erklärte Backstedt, die liebend gern das Regenbogentrikot gewonnen hätte: "Genau dafür stehen wir hier am Start und es war das große Ziel."
Auch sie kombiniert ein Bahnprogramm mit der Straße und ist im Winter auch bei Crossrennen unterwegs: "Es ist ein tolles Gefühl, wenn dir bei kalten Temperaturen der Wind entgegenpfeift im Winter. Besonders aus dem Cross nehme ich viel für die anderen Disziplinen mit."
Zufrieden mit ihrer Vorstellung war auch die zweite deutsche Teilnehmerin Selma Lantzsch. Die 18-jährige Brandenburgerin belegte unter 55 Starterinnen mit 2:22 Minuten Rückstand auf die Weltmeisterin einen guten zwölften Platz. “Es lief sehr gut. Ich habe mich gut gefühlt und konnte so ziemlich alles rausholen, was geht. Das Schwerste waren die Straßenverhältnisse, da musste man schon aufpassen, dass man keine Bodenwelle oder eine Rille übersieht. Aber davon abgesehen war es einfach nur geradeaus und man musste die Nerven behalten“, sagte Lantzsch nach dem Rennen zu radsport-news.com.
26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer (rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite