--> -->
21.09.2021 | (rsn) - Aus dem erwarteten Duell zwischen Europameisterin Alena Ivanchenko aus Russland und der Britin Zoe Backstedt, Tochter von Paris-Roubaix-Sieger Magnus Backstedt, wurde bei der Straßen-WM im Einzelzeitfahren der Juniorinnen ein Dreikampf. Durchaus überraschend konnte auch die 18-jährige Antonia Niedermaier im Kampf um die Medaillen mitmischen. Dabei kam die Skibergsteigerin und zweifache Weltmeisterin erst im Frühjahr zum Radsport, bestritt ihr erstes Rennen im Juni in Österreich und holte sich nun nach der EM-Silbermedaille noch Bronze in Brügge. Gerade einmal 25 Sekunden war Niedermaier langsamer als Ivanchenko, 15 fehlten ihr zu Platz zwei.
"Silber und Bronze innerhalb von zwei Wochen zu gewinnen, das ist mega", freute sich die Quereinsteigerin. Genau wie ihr Landsmann Anton Palzer beginnt auch Niedermaier, die Welt des Radsports zu entdecken. Allerdings will sie noch eine Weile zweigleisig unterwegs sein, denn sie träumt von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Italien, wo das Skibergsteigen erstmals im Programm stehen wird.
"Ich will beides machen und mich noch nicht festlegen. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund", erklärte die selbstbewusste Bayerin aus Bad Aibling, die auf den 19,3 Kilometern von Knokke-Heist nach Brügge keine Nervosität zeigte und schließlich über die Medaille strahlte.
Diese errang sie hinter zwei Athletinnen, mit denen sie auch den Anspruch teilt, in mehreren Disziplinen stark zu sein. Denn Siegerin Ivanchenko ist ein kleiner Mini-Merckx in der Szene der Juniorinnen, gewann zwei Drittel jener Rennen, bei denen sie am Start stand, darunter auch schon solche der Elite. Bei den Bahnweltmeisterschaften der Juniorinnen in Kairo holte die 17-Jährige zuletzt drei Goldmedaillen.
Nun will sie den Fokus auf die Straße legen: "Ich will mehr Rennen im nächsten Jahr fahren und ich will gewinnen“, kündigte Ivanchenko an. Damit untermauerte sie ihren Anspruch, bald ins Profilager zu wechseln. Dies gilt auch für Backstedt, den jüngsten Sprößling aus der erfolgreichen Radsportfamilie. Denn nicht nur Vater Magnus fuhr erfolgreich, auch ihre drei Jahre ältere Schwester Elynor gewann schon Medaillen auf der Straße und ist als Profifahrerin für Trek – Segafredo aktiv.
Auch Zoe Backstedt mag den Wintersport
"Sie ist ein wichtiger Faktor für mich. Sie beruhigt mich wenn ich vor den Starts nervös bin und hilft mir mit ihrer Erfahrung, denn sie hat das alles auch durchlebt und so habe ich für jedes Problem eine gute Ansprechsperson", erklärte Backstedt, die liebend gern das Regenbogentrikot gewonnen hätte: "Genau dafür stehen wir hier am Start und es war das große Ziel."
Auch sie kombiniert ein Bahnprogramm mit der Straße und ist im Winter auch bei Crossrennen unterwegs: "Es ist ein tolles Gefühl, wenn dir bei kalten Temperaturen der Wind entgegenpfeift im Winter. Besonders aus dem Cross nehme ich viel für die anderen Disziplinen mit."
Zufrieden mit ihrer Vorstellung war auch die zweite deutsche Teilnehmerin Selma Lantzsch. Die 18-jährige Brandenburgerin belegte unter 55 Starterinnen mit 2:22 Minuten Rückstand auf die Weltmeisterin einen guten zwölften Platz. “Es lief sehr gut. Ich habe mich gut gefühlt und konnte so ziemlich alles rausholen, was geht. Das Schwerste waren die Straßenverhältnisse, da musste man schon aufpassen, dass man keine Bodenwelle oder eine Rille übersieht. Aber davon abgesehen war es einfach nur geradeaus und man musste die Nerven behalten“, sagte Lantzsch nach dem Rennen zu radsport-news.com.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der