--> -->
19.09.2021 | (rsn) – Ein spannender WM-Auftakt, tausende Fans am Streckenrand und dann noch zwei Medaillen für die Gastgeber. Und nach dem anfänglichen Gefühl, wieder einmal unterlegen gewesen zu sein, zogen Wout Van Aert und Remco Evenepoel bei der Pressekonferenz nach dem Zeitfahren ein zufriedeneres Resümee als noch kurz nach der Niederlage gegen Partycrasher Filippo Ganna, der seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte.
"Zwei Medaillen sind ein schöner Auftakt, auch wenn natürlich das Gefühl zuerst nicht so überragend war", gestand Belgiens Nationaltrainer Sven Vanthourenhout gegenüber radsport-news.com ein. Auf dem Podium konnten die Gastgeber über die gewonnene Silber- und Bronzemedaille lächeln und die Trauer über das verpasste Regenbogentrikot verflog schnell.
"Ich habe die Reaktionen von all unseren Fahrern in der Whatsapp-Gruppe gesehen. Jeder ist happy und der Erfolg heute nimmt viel Druck von der gesamten belgischen Mannschaft", sagte Vanthourenhout. Sein jüngster Schützling Evenepoel, vor zwei Jahren in Yorkshire schon Vizeweltmeister wurde, war für ihn der Fahrer des Tages: "Seine Leistung stand über allem. Ich wusste, dass Wout mit dem Druck gut umgehen konnte, aber Remco ist erst 21. Und der Kurs kam ihm eigentlich gar nicht entgegen."
Doch Belgiens Wunderkind ist wieder zurück, was er als zweifacher Medaillengewinner der Europameisterschaften vor einer Woche in Trento bereits unter Beweis stellte..
"Es fühlt sich so an, als wäre es uns nicht erlaubt, Weltmeister im Zeitfahren zu werden", meinte der 21-Jährige aus Schepdal, nachdem sich die Belgier nun zum dritten Mal in Folge mit dem Silberrang abfinden mussten. Im Gegensatz zu Ganna und Van Aert ging Evenepoel schon früh ins Rennen, saß fast bis zum Schluss auf dem Hotseat. Nach den Zwischenzeiten wusste er aber schon, dass es für ihn maximal Bronze werden würde.
Evenepoel musste noch um Bronze zittern
Doch auch um diese Medaille musste er zittern, am Ende schrammte sein Deceuninck-Teamkollege Kasper Asgreen um zwei Sekunden an Evenepoels Zeit vorbei. "Ich hatte wirklich Angst, dass ich den dritten Platz verlieren könnte. Denn zwei Sekunden, das ist jetzt nicht viel besser oder viel schlechter", analysierte der junge Belgier, der seinem Nationaltrainer zustimmte: "Ich brauchte ein perfektes Zeitfahren um auf diesem Kurs eine Medaille zu holen."
Nach seinem schweren Sturz vor knapp über einem Jahr bei der Lombardei-Rundfahrt und der langen Verletzungspause ist Evenepoel endgültig wieder zurück. "Ich denke, ich bin jetzt sogar besser als vor dem Sturz. Aber heute habe ich nicht schneller gekonnt", gab er zu.
Wird Van Aert zum ewigen Zweiten?
Nach zwei WM-Silbermedaillen aus dem Vorjahr, einer bei der Cross-WM in Ostende und dem zweiten Platz im Olympia-Straßenrennen von Tokio scheint Van Aert Silber gepachtet. "Schon wieder, dachte ich mir im Ziel. Aber ich kann mir nichts vorwerfen. Ich habe keine Fehler gemacht und bin einfach vom aktuell größten Zeitfahrer bezwungen worden", sagte der Mann aus Herentals und erkannte Gannas Überlegenheit damit an.
Aber auch Van Aert verdaute die anfängliche Enttäuschung schnell. "Ich habe das Rennen wirklich genießen können. Es war unglaublich, denn ich bin noch nie ein Zeitfahren vor so vielen Zuschauern gefahren", lobte Van Aert seine Landsleute für den eifrigen Support am Streckenrand und fügte an: "Es war wie bei den großen Cross-Rennen und das gibt dir eine Extramotivation. Und unsere beiden Medaillen waren ein toller Auftakt für die WM-Woche."
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus