Gold in der Mixed-Staffel als finale WM-Mission

34 Sekunden fehlten Martin zum perfekten Karriereende

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "34 Sekunden fehlten Martin zum perfekten Karriereende"
Tony Martin (Deutschland) war nach dem Zieleinlauf des WM-Zeitfahrens am Ende seiner Kräfte. | Foto: Cor Vos

19.09.2021  |  (rsn) – Vier WM-Titel im Zeitfahren, dazu dreimal weiteres Edelmetall und dazu Silber bei den Olympischen Spielen in London in dieser Disziplin. Die Trophäensammlung von Tony Martin ist riesig, nicht nur, aber vor allem seiner Spezialdisziplin Zeitfahren. Am Sonntag rollte der Wahlschweizer in Flandern zum letzten Mal von der Startrampe im individuellen Kampf gegen die Uhr. Martin beendete sein letztes WM-Einzelzeitfahren auf dem sechsten Platz, nur knapp außerhalb der Medaillenränge.

“Ich bin zufrieden. Ich habe sicherlich mit dem Podium geliebäugelt, aber ich habe auch gesagt, dass dann wirklich alles gut für mich zusammenlaufen muss. Am Ende bin ich nicht ganz weit weg davon gelandet. Das ist schön, auch wenn es keine Medaille geworden ist“, fasste Martin seinen Wettkampf im Gespräch mit radsport-news.com zusammen. Zum erhofften Edelmetall und dem perfekten Karrienende fehlten nach den 43,3 Kilometern nur 34 Sekunden. “Nichtsdestotrotz habe ich heute 100 Prozent gegeben. Ich kann in den Spiegel schauen und sagen, dass ich alles gegeben habe auch in der Vorbereitung“, so der fünfmalige Tour-de-France-Etappensieger.

Doch auch unabhängig vom Ergebnis erlebte Martin einen guten Tag. “Es war ein sehr schönes Rennen, eine tolle Atmosphäre. Ich habe viel Unterstützung vom BDR, dem Team und den Fans bekommen. Das hat schon wirklich Spaß gemacht“, erzählte der 36-Jährige. Aber natürlich spielte es für Martin eine Rolle, dass er direkt vor dem Start sein Karriereende verkündet hatte. Das Rennen von Knokke-Heist nach Brügge war der letzte Einzelstart seiner 14-jährigen Profikarriere.

“In erster Linie habe ich versucht, alles ein wenig von mir wegzudrücken. Ich wollte heute eine Weltmeisterschaft fahren und keine Abschiedstournee geben. Deswegen habe ich mich zu 100 Prozent darauf vorbereitet. Auf der Startrampe hat es mich dennoch kurz übermannt“, gestand er ein und erläuterte: “Das waren doch zwei oder drei Sekunden, nach denen ich mich wieder einfangen musste."

Aus dem Teamwagen kamen die Impulse, geliefert von Grischa Niermann, der auch bei Jumbo - Visma in den letzten drei Jahren der Sportliche Leiter von Martin war. “Zehn Kilometer vor Schluss hat Grischa gesagt, ich soll auf den letzten Kilometern meiner Karriere nochmal Gas geben. Das hat mich zusätzlich motiviert und noch ein paar Kräfte freigemacht“, gestand der WM-Sechste, der seine Position bei der letzten Zwischenzeit bis ins Ziel verteidigen konnte.

Am Mittwoch Grande Finale beim Mixed-Teamzeitfahren

Der große emotionale Ausbruch ließ aber auf sich warten. “Diese Gefühle werden sicherlich kommen, wenn ich zu Hause bin. Wenn ich dann alleine die eine oder andere Runde fahre, werde ich alles Revue passieren lassen wie die Weltmeisterschaft hier, aber auch die letzten Jahre“, so der gebürtige Cottbuser.

Und der Film, der dann vor seinem geistigen Auge ablaufen wird, könnte Überlänge haben: von der Zeit als Stagiaire beim Team Gerolsteiner 2005, die er am Kandel mit einem damals sensationellen Sieg im Bergzeitfahren der Regio Tour krönte, über seinen ersten Sieg als Profi im Trikot des Team HighRoad bei der regenüberfluteten Hel van het Mergelland in Limburg 2008, bis hin zum letzten Kapitel, das in drei Tagen noch ansteht.

“Aktuell will ich mich auf den Mittwoch konzentrieren. Und dann hoffe ich, dass wir da um die Goldmedaille fahren können“, blickte Martin auf die Mixed-Staffel voraus. Diese wird dann das definitive Ende seiner Karriere markieren. Gemeinsam mit Max Walscheid, der Elfter im Einzelzeitfahren wurde, und Nikias Arndt, sowie Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger zählt das deutsche Sextett zu den Goldkandidaten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)