--> -->
19.09.2021 | (rsn/örv) - Mit dem Einzelzeitfahren der Männer starteten die Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern. Von Knokke-Heist nach Brügge über 43,3 Kilometer sorgten nicht nur die Athleten, sondern auch die Zuseher für ein wahres Spektakel. Abertausende Fans feuerten an der Strecken die 55 Starter an. Gold ging an den Italiener Filippo Ganna. Der Titelverteidiger aus der Lombardei konnte die beiden Belgier Wout Van Aert und Remco Evenepoel in die Schranken weisen. Österreichs einziger Vertreter, der Wiener Felix Ritzinger, landete auf Rang 37.
"Es war sehr, sehr schwierig. Ich hatte zur Hälfte etwas mit dem Rücken zu kämpfen, am Ende ging es gut. Von den Wattwerten hat es gepasst, aber ich konnte am Ende nicht alles rausholen. Es lief über weite Strecken sehr gut", erklärte der 24-Jährige, der sich damit im Vergleich zum Vorjahr, als er sein WM-Debüt in Imola gab, um neun Plätze verbessern konnte.
"Ich habe damit gerechnet, dass der Kurs schneller ist. Das ist aber auch sehr abhängig von den Bedingungen. Es ist ein sehr schöner Kurs, die wenigen Kurven sind schwierig, weil sie eben Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher beinhalten und das ist nicht angenehm mit dem Zeitfahrer", sagte Ritzinger, der mit einem Schnitt von 49,096 km/h die Strecke vom Meer bis in die flämische Hauptstadt zurücklegte. "Zwei Kilometer vor dem Ziel habe ich fast den Lenker verloren. Der Abschnitt mit 300 Meter Kopfsteinpflaster war herausfordernd, denn es ist sehr speziell, da mit einem großen Gang drüberzurollen", erinnerte sich Ritzinger an die brenzlige Situation.
Die frenetischen Zuschauer in Belgiens Radregion Nummer eins sorgten auch beim Österreicher für Gänsehaut. "Zeitweise hat es mich fast verunsichert, wie viele Leute auf der Straße standen", meinte Ritzinger, den vor allem die Festivalstimmung entlang der Fanzonen begeisterte: „Es war richtig geil, vor allem mit dem Bier- und Grillgeruch zwischendurch. Es war ein einmaliges Erlebnis.“
Am Montag kommen Tobias Bayer im Einzelzeitfahren der U23 und die Straßen-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer bei den Frauen im Kampf gegen die Uhr zum Einsatz.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon