In Saint-Gaudens ging der Knopf auf

Konrad: Mit Tour-Triumph im Traumjob angekommen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Konrad: Mit Tour-Triumph im Traumjob angekommen"
Jubel in Sant Gaudens: Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) | Foto: BORA - hansgrohe / Bettiniphoto

14.07.2021  |  (rsn) – Seit Jahren ist Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) die Nummer eins im Österreichischen Radsport. Auch wenn er mit seinem Teamkollegen Felix Großschartner mittlerweile einen ebenbürtigen Gegner hat, der auch in die Top Ten einer Grand Tour vorstoßen kann, so ist der 29-Jährige aus Mödling die Konstante, wenn es um Topergebnisse bei den großen Rennen geht. Zweimal beendete Konrad den Giro d’Italia in den Top Ten, einmal wurde er Dritter bei der Tour de Suisse, zweimal Siebter beim Flèche Wallonne und einmal Sechster bei der Clasica San Sebastian.

In dieser Liste fehlte aber noch ein großer Einzelsieg. Zweimal eroberte Konrad den heimischen Straßenmeistertitel, es waren seine bislang einzigen Profisiege. Das änderte sich 13. Juli 2021, als Konrad mit einem 36 Kilometer langen Solo die 16. Etappe der Tour de France gewinnen konnte. Damit wurde er der erst dritte Österreicher, der bei der Frankreich-Rundfahrt eine Etappe für sich entscheiden konnte.

"Genau dafür bin ich hergekommen. In den letzten Jahren war mein Fokus immer am Gesamtklassement und für dieses Jahr haben sich die Ambitionen geändert", erklärte Konrad. Und genau dieser Wechsel zu mehr Offensivpower, den er bereits beim Critérium du Dauphiné erstmals angesprochen hatte, machte aus ihm einen Etappensieger.

Oft war der Österreichische Straßenmeister im taktischen Spiel seiner Mannschaft eingeschnürt. Und das ausgerechnet wegen seiner vielfältigen Stärken: Konrad ist ein guter Zeitfahrer und starker Treter im Flachen, gilt aber auch als Spezialist für hügelige Klassiker und Etappenrennen. Er half bei den Sprints mit, unterstützte in der Gesamtwertung oder bei Eintagesrennen die Kapitäne und konnte als Klassementfahrer nur selten einen Antritt wagen, der nicht sofort von einem Kontrahenten gekontert worden wäre.

"Im letzten Jahr lag er beim Giro bis zur 18. Etappe nur eine Minute hinter dem späteren Gesamtsieger. Und trotzdem schrammte er dort zweimal nur knapp an einem Etappensieg vorbei", erinnert sich sein Trainer Helmut Dollinger und fügte an: "Hätte er damals schon eine so freie Rolle gehabt wie jetzt bei der Tour, wäre ihm schon letztes Jahr so richtig der Knopf aufgegangen." Der Tiroler sprach damit jene taktischen Voraussetzungen an, die es Konrad bei der Tour nun überhaupt erst erlaubten, auf Etappenjagd zu gehen.

Chance genutzt und Geschichte geschrieben

"Patrick war in den letzten Jahren immer der Fahrer, der ablieferte, wenn wir mit einer Doppelspitze in eine Grand Tour gingen. Auch sein Sturz zu Beginn dieser Tour wirkte sich langfristig positiv aus, weil er sich mehr schonen konnte und den entscheidenden Rückstand im Klassement hatte, dass er die Gruppen auch besetzen konnte", führte Dollinger weiter aus. Zum vierten Mal schon mischte Konrad bei der Tour 2021 bei den Ausreißern mit, schon das spricht für die gute Form des Österreichers.

"Am Dienstag hat er genau das gezeigt, was er kann und was ihn auszeichnet. Er hat ein sensationelles Rennverständnis und er hat aus den vergangenen Versuchen gelernt", so Dollinger. Ähnlich wie Matej Mohoric (Bahrain Victorious) oder Bauke Mollema (Trek – Segafredo) wagte der Niederösterreicher einen frühen Angriff auf den Etappensieg.

Als sowohl der Slowene als auch der Niederländer ihre Siege einfuhren, befand sich Konrad ebenfalls in der Ausreißergruppe, wollte mit seinem Angriff aber noch jeweils auf die letzte Schwierigkeit des Tages warten. Das gelang ihm nun auf der 16. Etappe. "Es ist was Besonderes, wenn du im Meistertrikot eine Etappe bei der Tour gewinnen kannst. Zum einen repräsentierst du ja dein Team, aber so auch dein Heimatland. Wir sind nicht das größte Land und jetzt bin ich einer von drei Fahrern, der eine Etappe gewinnen konnte. Das macht mich natürlich sehr stolz", freute sich Konrad über seinen Coup, den er auch seinem Mut zum Risiko zu verdanken hatte.

Nach Paris wartet der Direktflug nach Tokio

Schon direkt nach der Tour geht es für ihn zu den Olympischen Spielen, wo er gemeinsam mit Gregor Mühlberger (Movistar) und Hermann Pernsteiner (Bahrain – Victorious) ein starkes österreichisches Trio bilden wird: “Ich habe jetzt gezeigt, dass ich sicher auch in Tokio ein Topresultat abliefern kann, aber bis Paris habe ich aber noch einen Job zu erledigen.“ Denn in den nächsten Tagen gilt die Aufmerksamkeit wieder Kapitän Wilco Kelderman, der seinen sechsten Gesamtplatz mindestens verteidigen möchte.

Deswegen ist es eher unwahrscheinlich, dass man Konrad nochmals unter den Ausreißern findet. Sollte er sich allerdings nochmals rauswagen, so weiß seine Konkurrenz spätestens seit dem Sieg in Saint-Gaudens, dass man Konrad auf der Rechnung haben muss. Denn der Bora-Fahrer hat seine Wandlung mit dem Tagessieg nun abgeschlossen, er ist nicht nur ein starker Gesamtwertungsfahrer, sondern kann offensiv, stark und clever in Fluchtgruppen agieren. "Ich denke, spätestens seit dem Sieg ist er in seinem Traumjob angekommen", so Dollinger, der sich über den Erfolg seines Schützlings riesig freute.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.12.2021Frau mit “Allez Opi – Omi“-Schild zu einer Geldstrafe verurteilt

(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in

13.10.2021Verursacherin des Tour-Massensturzes vor Gericht

(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei

23.07.2021Zimmermann kämpfte sich mit Kahnbeinfraktur durch die Tour

(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.

21.07.2021Verstärkt Soler ab 2022 die Helferriege von Tour-Sieger Pogacar?

(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit

21.07.2021Highlight-Video der 108. Tour de France

(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des

20.07.2021Pogacar und UAE Team Emirates auch in Geldranglisten vorn

(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf

19.07.2021Martinez mit Corona infiziert: Olympiastart abgesagt

(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.

19.07.2021Krebs, Herzprobleme: Brailsford denkt an Rücktritt

(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt

19.07.2021Konrad: “Wir haben zwei von drei Zielen erreicht“

(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s

19.07.2021Cavendish verpasst alleinigen Rekord und ist dennoch glücklich

(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem

19.07.2021Politt jubelte, Rutsch überraschte, Buchmann half

(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée

19.07.2021Auf den Champs Élysées pokerte Greipel etwas zu lange

(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)