--> -->
07.07.2021 | (rsn) – Hätte man vor dem Start der Tour de France 2021 prognostiziert, dass Wout Van Aert (Jumbo – Visma) die zweimal über den Mont Ventoux führende 11. Etappe als Solist gewinnen würde, wäre man vielleicht für verrückt erklärt worden. Doch bei der Frankreich-Rundfahrt ist in diesem Jahr alles ein bisschen anders und so setzte sich der dreimalige Cross-Weltmeister bei der zweiten Überfahrt des Provence-Riesen aus einer Ausreißergruppe heraus ab und verteidigte einen Vorsprung von 1:14 Minuten auf den Franzosen Kenny Elissonde (Trek - Segafredo) und den dessen niederländischen Teamkollegen Niederländer Bauke Mollema, beides ausgewiesene Kletterer.
"Mir fehlen die Worte. Das klingt komisch, aber das habe ich gar nicht erwartet vor der Tour", rang der Belgische Meister nach den extrem schweren 199 Kilometern von Sorgues nach Malaucène nach Luft und auch nach Worten. Nach Platz zwei im Massensprint der 10. Etappe folgte der Sieg auf einer extrem harten Bergetappe. Doch der kam gar nicht so ungeplant, wie Van Aert betonte: "Gestern habe ich daran geglaubt und das Team um die Freiheit gebeten, die Gruppe zu besetzen."
Vor fast genau zwei Jahren stand seine Karriere fast vor dem Aus. Im Einzelzeitfahren rund um Pau zog der Belgier sich schwere Verletzungen zu, kämpfte lange um seine Rückkehr an die Weltspitze. Schon bei der letztjährigen Tour konnte er zwei Tagessiege erringen, wurde Vizeweltmeister im Zeitfahren und im Straßenrennen. Doch mit seinem Erfolg auf der Bergetappe durch die Provence katapultierte sich der 26-Jährige aus Herentals in eine neue Sphäre.
"Es ist einer der bekanntesten Anstiege im Radsport. Das ist vielleicht der beste Sieg meiner Karriere", analysierte Van Aert. Als er auf den letzten zehn Kilometern des Ventoux-Anstiegs attackierte, schüttelte er starke Gegner wie Elissonde, Mollema und Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ab. "Ich hatte gute Kletterer an meiner Seite, aber sie haben auch gelitten und viel Kraft verloren", so Van Aert, der immer an die Möglichkeit eines Sieges glaubte.
Vingegaard bringt Pogacar in Schwierigkeiten
In der Gruppe der Favoriten sorgte dann sein Teamkollege Jonas Vingegaard für Furore. Der 23-Jährige attackierte auf den letzten beiden Kilometern der zweiten Ventoux-Überfahrt und brachte erstmals bei dieser Tour den Leader Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) in Probleme. Mit der Hilfe von Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) und Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) konnte er den ausgebüxten Dänen aber wieder bis zum Ziel stellen, das der Slowene als Tagesvierter mit einem Rückstand von 1:38 Minuten erreichte.
“Als Vingegaard attackierte, konnte ich nicht folgen. Danach habe ich mit Carapaz und Uran zusammengearbeitet, um ihn wieder einzuholen. Ich wusste, dass die Abfahrt ein gutes Terrain ist, um ihn zurückzuholen. Mich hat es nicht überrascht, dass Vingegaard einer der besten Kletterer des Pelotons ist“, kommentierte Pogacar seine erste Schwäche bei dieser Tour.
Alexey Lutsenko (Astana – Premier Tech) und Wilco Kelderman (Bora – hansgrohe) büßten 18 Sekunden auf das Quartett ein und folgten auf den Plätzen acht und neun “Es war letztlich ein guter Tag, kein herausragender, aber ich bin mit meiner Vorstellung zufrieden“, sagte Kelderman, der im Gesamtklassement eine Position gut machte und jetzt Sechster ist.
Bester deutschsprachiger Fahrer war Jonas Rutsch auf Rang 34 mit einem Rückstand von 14:28 Minuten auf den Tagessieger. Auch Patrick Konrad und Emanuel Buchmann (beide Bora – hansgrohe) befanden sich in dieser Gruppe.
In der Gesamtwertung führt Pogacar nun 5:18 Minuten vor Uran und 5:32 Minuten vor Vingegaard. Carapaz liegt als Vierter eine Sekunde hinter dem Dänen. Ben O’Connor (AG2R Citroën Team) verlor fast drei Minuten auf dieses Quartett und büßte seinen zweiten Platz ein. Er liegt mit 5:58 Minuten Rückstand auf dem fünften Rang vor Kelderman und Lutsenko.
So lief das Rennen:
199 Kilometer von Sorgues nach Malaucene standen im Programm der 11. Etappe der diesjährigen Tour de France. Mit dem zweifachen Anstieg hinauf zum Mont Ventoux, zuerst von Sault aus, danach von Bédoin, wartete ein Monsterprogramm auf die Teilnehmer. Viele Fahrer versuchten sich früh abzusetzen, da sie damit rechneten, dass der Tagesabschnitt auch etwas für Ausreißer sein könnte.
Nach knapp 25 Kilometern kam es dann zu einem Sturz im Feld, durch den Tony Martin (Jumbo – Visma) als insgesamt dritter deutscher Profi die Rundfahrt verlassen musste. Unter den Ausreißern befand sich unter anderem Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step), der zu Beginn als Solist imponierte und sich die erste Bergwertung der 4. Kategorie sowie den Zwischensprint sicherte. Dort sammelten zwar auch Sonny Colbrelli (Bahrain – Victorious) und Michael Matthews (BikeExchange) einige Zähler ein, aber dadurch konnten sie nur wenig vom Vorsprung von Mark Cavendish (Deceuninck – Quick Step) abknabbern.
100 Kilometer vor dem Ziel schlossen sich dann zwei Ausreißergruppen zusammen, neben Alaphilippe fand sich in dieser Gruppe unter anderem auch Van Aert und der Hürther Nils Politt (Bora - hansgrohe). Die insgesamt 16 Fahrer starke Gruppe erarbeitete sich einen Vorsprung von knapp fünf Minuten auf das kleiner gewordene Feld. Als es das erste Mal über den Ventoux ging, verkleinerte sich die Spitze nach einer Attacke Alaphilippe, der sich auch diese Bergwertung sicherte, auf sieben Fahrer.
Nach der Highspeed-Abfahrt und der ersten Fahrt durch den Zielort ging es von Bedoin aus über die klassische Route hinauf auf den kahlen Giganten der Provence. 37 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann Elissonde als erster Fahrer der Spitzengruppe. Ihm folgte Van Aert, während Alaphilippes Kräfte aufgebraucht waren.
Zehn Kilometer vor dem Gipfel lässt Van Aert alle stehen
Wenig später zog Van Aert davon und fuhr die letzten zehn Kilometer im Alleingang hinauf zum Gipfel. Dahinter schlossen sich die Teamkollegen Elissonde und Mollema zu einem Verfolgerduo zusammen. Im Feld hatte derweil das Team von Ineos Grenadiers kräftig ausgesiebt. Schon in der ersten Auffahrt erwischte es den Gesamtzehnten David Gaudu (Groupama – FDJ), der dem hohen Tempo nicht folgen konnte. Als es das zweite Mal den Ventoux hochging, mussten sich zuerst die bergfesten Helfer der Konkurrenzteams verabschieden, ehe es Kapitän um Kapitän erwischte.
Als der letzte verbliebene Helfer von Carapaz, der frühere Weltmeister Michael Kwiatkowski , ausscherte, waren nur noch Pogacar, Uran und Vingegaard am Hinterrad des Ecuadorianers. Schon vorher hatte es den Australier O’Connor erwischt. Der Tour-Debütant, zuletzt Tagessieger in Tignes, verlor bis zum Ziel über vier Minuten auf die Gruppe des Gelben Trikots und fiel vom zweiten auf den fünften Rang der Gesamtwertung zurück.
Auf den letzten Kilometern attackierte dann überraschend Vingegaard. Der Däne schüttelte zuerst Uran und Carapaz ab, dann konnte auch Pogacar ihm nicht mehr folgen. Erstmals wirkte der so souveräne Leader angeschlagen. Doch Pogacar spannte dann in der Abfahrt mit den beiden Südamerikanern zusammen und holte so den jungen Dänen wieder ein, der am Ventoux fast 40 Sekunden auf das Trio rausgefahren hatte.
Die Freude bei Jumbo – Visma konnte dies aber nicht trüben, denn Van Aert fuhr ungefährdet zum vierten Tour-Etappensieg seiner Karriere und zum ersten seiner Mannschaft in diesem Jahr.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d