--> -->
30.06.2021 | (rsn) – Das erste Zeitfahren der Tour de France 2021 bot alles, was sich ein Radsportfan nur wünschen kann. Wechselnde Bedingungen, Spannung bis zum Schluss und ein packendes Duell um das Gelbe Trikot, das Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) um gerade einmal acht Sekunden gegen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) für sich entschied. Dem slowenischen Überflieger blieben in der Mayenne der Etappensieg und die Erkenntnis, dass er von allen Tour-Favoriten derzeit die beste Form aufweist.
"Heute war ein wirklich guter Tag für mich. Ich habe keinen einzigen Fehler gemacht", sagte der 22-jährige Pogacar, der für die 27,2 Kilometer von Changé nach Laval Espace Mayenne genau 32 Minuten benötigte. Damit verwies er den Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) um 19 Sekunden auf den zweiten Platz. “Mein Funk ist früh ausgefallen heute. Aber das hat keine 18 Sekunden gekostet. Ich konnte das abrufen, was ich wollte“, sagte der etwas geknickte Europameister. Dritter wurde überraschend der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma / +0:27), gefolgt von seinem niederländischen Teamkollegen Wout van Aert (+0:30). Fünfter wurde im wohl besten Zeitfahren seiner Karriere der als letzter der 177 Profis gestartete van der Poel.
"Ich habe mich selbst überrascht. Bis Mitternacht haben wir noch an der Position gefeilt. Es ist einer meiner besten Tage. Ich bin superstolz auf mich", freute sich der Niederländer, der einen knappen Vorsprung in der Gesamtwertung verteidigte. "Gestern habe ich nicht gelogen. Die Angst das Trikot zu verlieren war groß und auch berechtigt", fügte er an. Der 26-jährige van der Poel war auch einer der ersten Gratulanten von Pogacar.
Pogacar: "Mathieu steht das GelbeTrikot auch ganz gut"
"Ich kenne ihn gut. Er ist ein netter Kerl und immer freundlich. Unglaublich, was er heute geleistet hat. Er ist einer der Favoriten, um das Trikot in Paris zu gewinnen", streute der Alpecin-Profi dem Etappengewinner Rosen. Zuvor hatte Pogacar die Konkurrenz mit seinen Zeitfahrkünsten in den Schatten gestellt. "Mein Ziel war es, heute keine Zeit zu verlieren", gab er sich allerdings bescheiden und musste im Hinblick auf seinen Vorsprung wohl innerlich grinsen.
"Ich würde natürlich gerne Gelb tragen, aber Mathieu steht das Trikot im Moment auch ganz gut", scherzte Pogacar, der weiterhin das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers innehat und hier seine Führung ausbauen konnte. In den Sonderwertungen Sprint und Berg gab es keine Veränderungen. Dort führen weiterhin Mark Cavendish (Deceuninck – Quick Step) und Ide Schelling (Bora – hansgrohe). Die Mannschaftswertung eroberte wieder Jumbo – Visma, die mit Vingegaard, Van Aert und Roglic gleich drei Fahrer der Top sieben stellten.
Der auf der 3. Etappe so schwer gestürzte Slowene zählte zu den Gewinnern des Tages, verbesserte sich in der Gesamtwertung wieder in die Top Ten. “Ich habe alles aus mir gequetscht und bin sehr stolz auf meine Performance“, sagte Roglic nach seinem Auftritt. Dagegen verabschiedeten sich aus den Top Ten unter anderem Geraint Thomas (Ineos Grenadiers/12./+1:54), Wilco Kelderman (Bora – hansgrohe/13./+1:56) und Nairo Quintana (Arkea Samsic/18./+2:56).
Bester Deutscher der Gesamtwertung ist Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) auf Rang 29. Er liegt 4:31 Minuten hinter van der Poel. Der beste deutsche Profi im Zeitfahren war Max Walscheid (Qhubeka – NextHash) auf Rang 28, zeitgleich mit Bora-Kapitän Kelderman. Das Duo war 1:49 Minuten langsamer als Pogacar.
So lief das Rennen:
Um 12:15 eröffnete der Norweger Amund Grondahl Jansen (BikeExchange) das Rennen als letzter der 177 Fahrer der Gesamtwertung vor dem Zeitfahren. 27,2 Kilometer ging es von Changé im Uhrzeigersinn durch die Mayenne bis zum Ziel, dass am Expo-Gelände, dem Espace Mayenne, in Laval angesiedelt war.
Die erste Richtzeit des Tages lieferte der zweimalige U23-Weltmeister Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) ab. Der Däne landete schlussendlich auf Rang elf, blieb aber für zweieinhalb Stunden auf dem Hot Seat. Im Begleitauto hinter ihm befand sich übrigens Pogacar, der so einen ersten Blick auf den Kurs werfen konnte. Da nach einer Stunde leichter Regen einsetzte, war es für viele Fahrer unmöglich, an die Zeit von Bjerg ranzukommen.
Einer der Leidtragenden des Wetters war der Schweizer Stefan Bissegger (EF Education - Nippo), der zwar auf den 27,2 Kilometern alles riskierte, aber durchgehend auf nassen Straßen unterwegs war. Erst später trocknete die Strecke wieder auf und prompt übernahm der Italiener Mattia Cattaneo (Deceuninck – Quick Step) zwischendurch die Führung.
An Küngs Zeit bissen sich alle die Zähne aus - bis auf Pogacar
Der 30-Jährige, schlussendlich Tagesneunter, wurde dann von Küng übertroffen. Der aktuelle Europameister im Kampf gegen die Uhr flog förmlich über den Asphalt, verbesserte die Zeit des Führenden um 36 Sekunden. Küng, dessen Teamchef Marc Madiot im Zielort in Naval lebt, war der erste Fahrer, der mit einem Schnitt von mehr als 50 km/h den Kurs bewältigte.
An der Bestzeit des Schweizers bissen sich viele Fahrer die Zähne aus. Auffallend vor allem die Dänen, die mit Vingegaard wohl die große Überraschung des Zeitfahrens stellten. Um lediglich acht Sekunden verpasste er Küng, wenig später kam dann Pogacar mit einer neuen Fabelzeit. In exakt 32 Minuten bewältigte er die 27,2 Kilometer, was einem Schnitt von 51 km/h entsprach.
Schon bei den Zwischenzeiten zeichnete sich ab, dass niemand an Pogacars Zeit mehr herankommen würde. Spannend wurde aber dann das Duell mit van der Poel um das Gelbe Trikot. Dieser rettete acht seiner 39 Sekunden, die er an Polster vor der Etappe hatte, und ist auch am Donnerstag im Maillot Jaune zu sehen.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo CiclÃstico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus