--> -->
25.06.2021 | (rsn) – Seit dem 2. Juli 1931 hat kein Österreicher mehr das Gelbe Trikot bei der Tour de France getragen. Mit Patrick Konrad und Lukas Pöstlberger (beide Bora – hansgrohe) greifen aber nun zwei rot-weiß-rote Athleten nach dem so begehrten Maillot Jaune, und der schwere Auftakt der 108. Austragung der großen Schleife durch Frankreich könnte dem Duo durchaus entgegenkommen.
"Ja, es ist möglich, dass ein Österreicher das Gelbe Trikot tragen kann", erklärte Konrad auf der Pressekonferenz seiner Mannschaft einen Tag vor dem Grand Depart in Brest. Vor 90 Jahren war es der Wiener Max Bulla, der damals noch als so genannter 'touriste-routier', sich als Etappensieger in Dinan, pikanterweise also ebenfalls in der Bretagne, das Trikot als erster und bisher auch einziger Österreicher für einen Tag überstreifen konnte.
"Lukas hat heuer bei der Dauphiné und auch schon beim Giro gezeigt, dass es möglich ist. Ich denke, wir haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass wir Chancen nützen, wenn sie sich uns bieten", fügte Konrad an. Auf der 2. Etappe des Critérium du Dauphiné sorgte Pöstlberger zuletzt als Ausreißer für einen Tageserfolg und schlüpfte dort in das Leadertrikot, als erster Österreicher. Und vor vier Jahren gewann er den Auftakt des Giro d’Italia und trug für einen Tag das Maglia Rosa.
Nun geht es für den Oberösterreicher zum vierten Mal in Folge in die Frankreich-Rundfahrt: "Das ist schon unglaublich, welches Vertrauen ich vom Team bekomme. Aber nun liegt die Verantwortung bei mir, jetzt auch die richtigen Rollen zu übernehmen", erzählte der 29-Jährige. Mit seinem Sieg bei der Dauphiné und den folgenden vier Tagen in Gelb bewies er eindrucksvoll, dass er für das Saisonhighlight im Radsport bereit ist.
"Wir haben viele Fahrer hier, denen die ersten Etappen liegen könnten. Vielleicht können wir mit diesen verschiedenen Optionen einige Teams überraschen", meinte der in Schwanenstadt lebende Radprofi. Zwar ist auf dem Papier Peter Sagan das Ass für Bora in den Hügelankünften am ersten und zweiten Tourtag, aber mit Wilco Kelderman, Nils Politt und den beiden Österreichern hat die Raublinger Mannschaft gleich fünf potentielle Mitfavoriten auf den Tagessieg an den Bretagne-Etappen.
Bora mit vielen Möglichkeiten in der Bretagne
"Das Finale der 1. Etappe ist hart. Wir haben es uns im Training angesehen. Ich denke es liegt vor allem Kletterern mit einem guten Antritt oder Klassikerspezialisten", analysierte Konrad, der sich am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal zum Nationalen Straßenmeister seines Landes kürte. "Wenn ich mich in den nächsten Tagen gut fühle und ein freies Rad habe, dann werde ich was probieren", versprach auch der Niederösterreicher angriffslustig zu sein.
Während er vor allem in den schweren Bergetappen an Kapitän Kelderman gebunden ist, so ist sein Landsmann Pöstlberger beinahe jeden Tourtag gefragt. Denn neben einer guten Platzierung im Klassement ist auch für Peter Sagan das Grüne Trikot wieder ein Thema. "Ich versuche das Team so gut wie möglich zu unterstützen und den Schmerz bei den anderen Teams zu verursachen", so Pöstlberger.
“Wenn es Wind gibt, dann sind wir bereit“
Im letzten Jahr zeigte sich die Raublinger Mannschaften auch gerne bei Windkantensituationen sehr aktiv. Diese könnten schon in der Bretagne lauern und eventuell für die Gesamtwertung schon vorentscheidend sein. "Wenn es Wind gibt, dann ist es besser zu attackieren als zu verteidigen. Wir müssen den Fokus auf jede Etappe legen. Mit diesem Team können wir viel bewegen", ist sich Konrad der Stärke seiner Mannschaft sicher.
"Wind ist immer schwer hervorzusagen. Gestern war gar nichts, heute blies es richtig heftig. Aber wenn es Wind gibt, dann sind wir bereit", stimmte auch Pöstlberger zu. Und die beiden Bora-Österreicher sind nicht nur für Wind bereit, sondern auch für Etappensiege und vielleicht winkt dann überraschend doch das Maillot Jaune als Belohnung für einen beherzten Versuch.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech