--> -->
13.06.2021 | (rsn) – Zunächst die Fakten: Jan-Willem van Schip ist am Freitag auf der 3. Etappe der Baloise Belgium Tour mit dem neuen Lenker Aero Breakaway Bar (kurz: ABB) der Firma Speeco angetreten, saß damit in der Ausreißergruppe des Tages, wurde später gestellt und am Ende des Tages aber von der UCI disqualifiziert. Der Grund? Der Lenker. Und die Tatsache, dass er ihn so nutzte, wie er zu nutzen ist: in Aero-Position, aufgestützt auf den Unterarmen.
Der ABB ist sehr schmal und verfügt über ergonomisch geformte Auflagen für die Unterarme und einen sehr großen Reach, der aber nicht durch den Vorbau, sondern die langgezogenen Unterarmauflagen bis zu den Bremsgriffen erreicht wird – perfekt für Aero-Positionen auf dem Straßenrad, die aber seit dem 1. April per UCI-Reglement gar nicht mehr erlaubt sind.
Im Nachgang sorgte die Disqualifikation des 26-jährigen Niederländers für Diskussionen und viel Aufregung. Denn wie sein Team BEAT Cycling betonte und auch die Rennleitung bestätigte, hatte die UCI-Jury vor Ort am Morgen vor dem Start grünes Licht gegeben, um mit dem Lenker zu fahren. Während der TV-Übertragung fielen Mitgliedern des technischen Komitees im UCI-Hauptsitz in Aigle in der Schweiz die Bilder von van Schip und seinem Lenker aber ins Auge und sie entschieden, dass dieser nicht regelkonform sei. Deshalb wurde van Schip nach dem Rennen disqualifiziert.
Schon während dem Rennen hatten einige andere Radprofis angesichts der TV-Bilder Bedenken zu van Schips Lenker geäußert und die UCI teilweise direkt zum Handeln aufgefordert. "Diesem Verbot stimme ich absolut zu. Das hat nichts mit einem normalen Straßenlenker zu tun und sieht für mich eher wie ein Zeitfahrlenker aus", erklärte beispielsweise auch Marcus Burghardt (Bora – hansgrohe) am Samstag nach der Entscheidung dann auf Instagram.
Team und UCI haben unterschiedliche Wahrheiten
Wenig Verständnis hatte aber natürlich van Schips Team Beat Cycling. "Wir verstehen diese Entscheidung nicht. Seitdem der ABB-Lenker gelauncht wurde, haben wir darüber mit der UCI diskutiert. Nie hat die UCI uns informiert, dass dieser Lenker nicht erlaubt sein würde", schrieb der Rennstall in einem Statement zur Disqualifikation. "Am Morgen vor dem Start der 3. Etappe haben wir unsere Absichten, den Lenker einzusetzen, sogar mit dem UCI-Kommissär vor Ort besprochen. Da haben wir grünes Licht bekommen. Die UCI hat keinerlei Bedenken geäußert. BEAT denkt, dass die Disqualifikation ungerechtfertigt ist und Jan-Willem van Schip hart trifft."
Die UCI reagierte nun wie folgt: "Herr Van Schip wurde wegen Verstoßes gegen Artikel 2.2.025 der UCI-Regularien disqualifiziert, der besagt, dass es 'verboten ist, die Unterarme auf dem Lenker abzustützen, mit Ausnahme von Zeitfahren'. Die von dem Fahrer auf seinem Lenker eingenommene Position entspricht nicht den Regeln, die darauf abzielen, die Sicherheit der Fahrer zu schützen."
Die UCI erklärte außerdem, dass ihre UCI Equipment Commission den Herstellern des Lenkers bereits zu Saisonbeginn mitgeteilt habe, dass er nicht den Regeln entspricht und es in seinem aktuellen Design verboten sei, ihn in UCI-Rennen zu benutzen. Außerdem seien alle Teams im März zu den neuen Regularien informiert worden – mit Bildern, die verbotene Positionen mit dem Unterarm auf dem Lenker zeigten.
Warum einen Lenker einsetzen, den man so gar nicht nutzen kann?
Was nun stimmt - ob die UCI den Lenker im Vorfeld konkret gegenüber dem Hersteller monierte oder gar verbot, oder es nie ein Feedback des Weltverbandes gab - das wissen nur die direkt beteiligten Parteien.
Fakt ist aber, dass es seit dem 1. April verboten ist, in Straßenrennen die Unterarme auf dem Lenker abzulegen - und dass diese Neuerung derart intensiv diskutiert wurde, dass sie im Profi-Zirkus niemand verpasst haben kann. Wie man bei BEAT Cycling daher auf die Idee kam, diesen Lenker einzusetzen, wenn man ihn doch ohnehin nicht so nutzen darf, wie er gedacht ist, bleibt ein Rätsel.
Letztendlich musste die UCI van Schip nämlich sowieso bestrafen, weil er eine verbotene Sitzposition eingenommen hat. Denn auch wenn der Lenker erlaubt gewesen wäre beziehungsweise sein Einsatz am Morgen erlaubt wurde, die damit einhergehende Sitzposition ist es – das weiß jeder rund um den Profiradsport – seit 1. April nicht mehr.
Allerdings hätte die Sanktion dafür laut Regelwerk mit 25 UCI-Punkten Abzug und 1.000 Schweizer Franken Strafzahlung ausfallen müssen – die Disqualifikation war angesichts dessen, dass der UCI-Kommissär vor Ort den Einsatz des Lenkers am Morgen wohl erlaubte, zu viel des Guten.
13.06.2021Finale der 5. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video(rsn) - Auch auf der Schlussetappe der Baloise Belgium Tour hat es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nicht zum ersten Saisonsieg gereicht: Der Deutsche musste sich Mark Cavendish (Deceuninck -
13.06.2021Cavendishs Leistung befeuert Tour-Gerüchte, seine Worte nicht(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck – Quick-Step) hat zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt in Beringen bewiesen, dass er bereit für die Tour de France wäre, wenn Quick-Step-Sprintkapitän Sam Bennet
13.06.2021Slowenien: Bauhaus und Pogacar jubeln am Schlusstag(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois
13.06.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
12.06.2021Finale der 4. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg in Folge geholt. Der Australier ließ nach 152,7 hügeligen Kilometern der 4. Etappe mit Start und Ziel
12.06.2021Belgien: Ewan siegt erneut, Evenepoel verteidigt Führung(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois
12.06.2021Philipsen im Krankenhaus, Merlier rutschte aus dem Klickpedal(rsn) - Zwar beendete Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) die 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt. Doch vom Ziel aus musste der Belgier direkt ins Krankenhaus gebracht werden. Philipsen war nach eigenen Wo
12.06.2021Finale der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat die 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt gewonnen. Nach 174 Kilometern von Gingelom nach Scherpenheuvel-Zichem verwies der 26-jährige Australier im Massensprint den P
12.06.2021Ackermann nach Platz 2 in Belgien: “Es geht steil aufwärts“(rsn) - 30 Profisiege hat Pascal Ackermann seit der Schlussetappe der Vuelta a Espana am 8. November 2020 auf dem Konto. Doch der 31. lässt weiter auf sich warten - ausgerechnet in der Saison, in dem
12.06.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juni(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
11.06.2021Ewan bezwingt Ackermann in Belgien(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois
11.06.2021Evenepoel schlägt “Tretviecher“ mit seiner Aerodynamik(rsn) - Nach dem Gesamtsieg bei der Polen-Rundfahrt im August 2020 musste Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) zehn Monate auf einen weiteren Triumph warten. Zum Auftakt der Tour of Belgium war
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse