Martens´ Ardennen-Tagebuch

Deceuninck und Ineos werden das Rennen früh eröffnen

Von Paul Martens

Foto zu dem Text "Deceuninck und Ineos werden das Rennen früh eröffnen"
Paul Martens (Jumbo - Visma) | Foto: Cor Vos

24.04.2021  |  (rsn) - Zweieinhalb Ruhetage liegen hinter uns. Gestern haben wir uns noch einmal die letzten 80 Kilometer der Strecke von Lüttich-Bastogne-Lüttich angeschaut, so wie fast alle Teams. Ich kenne die Gegend hier von meinen Trainingsfahrten ja sehr gut.

Am Streckenplan hat sich kaum etwas geändert, außer der letzten Steigung vor der Redoute (Cote de Desnie) - die ist natürlich auch nochmal ein bisschen schwerer als die vorherige (Col du Maquisard). Einerseits wird so die Abfahrt zur Redoute weniger gefährlich, was ich natürlich begrüße. Andererseits kommt Fahrern wie mir natürlich eine schwerere Strecke nicht gerade entgegen. Insgesamt begrüße ich aber die Veränderungen, da durch den steileren Anstieg weniger Druck in der folgenden Abfahrt entsteht, in der Geschwindigkeiten von 80 km/h erreicht wurden. Vor einigen Jahren lang ich nämlich bei einem Sturz hier auch mal auf dem Asphalt.

Das Wetter ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren angenehmer, auch wenn es kalt sein wird. Allerdings wird der Wind morgen eine Rolle spielen. Gerade der Hinweg nach Bastogne ist größtenteils “offen“ und das könnte bedeuten, dass Fahrer auf der Windkante Energie vergeuden müssen, um in Position zu bleiben. Deshalb könnten manche Helfer dann im Finale nicht mehr dabei sein.

Auch deshalb erwarte ich, dass morgen das Finale früher eröffnet wird. Wenn im vergangenen Jahr Alaphilippe in der Abfahrt der Cote de Wanne nicht gestürzt wäre, dann hätte Quick-Step da schon durchgezogen und das Rennen schon vor der Redoute eröffnet. Und das ist ein Szenario, das ich morgen erwarte, gerade wenn ich sehe, mit welchen Teams Deceuninck - Quick-Step und Ineos Grenadiers starten. Da sollte es mich wundern, wenn die langen warten würden. Das wäre nämlich eine Verschwendung von Ressourcen.

Bei uns ist alles auf Primoz Roglic ausgerichtet. Er hat Bock auf das Rennen und hat sich die Strecke heute nochmal angeschaut. Er überlässt nichts dem Zufall. An uns liegt es dann, ihn so lange wie möglich zu unterstützen, damit er nicht unnötig Energie verschwendet. Primoz wird im Finale dabei sein und dann schauen wir, was dabei herauskommt.

Bis morgen
Euer Paul

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.04.2021Keiner von uns hatte die Wunderbeine

(rsn) - Das war ein komisches Rennen. Die Gruppe ging innerhalb von 20 Sekunden nach dem Startschuss, was nicht unbedingt schlecht ist, weil ein Kaltstart meist nicht sehr angenehmen ist. Aber diesmal

21.04.2021Roglic super stark, aber Alaphilippe der verdiente Sieger

(rsn) - Jetzt weiß ich wieder, warum ich La Flèche Wallonne nicht mag: Das Rennen ist so gefährlich. Den ganzen Tag über Plastikpfeiler mitten auf den Straßen und Autos, die im Weg rum stehen. Da

20.04.2021An der Mur wird es wieder auf das Timing ankommen

(rsn) - Wir haben die letzten Vorbereitungen auf den Fléche Wallonne abgeschlossen. Heute war unsere Gruppe zweigeteilt. Ich bin mit Lennard Hofstede und Christoph Pfingsten nicht zur Erkundung gefah

19.04.2021Zwei Siege an einem Tag - unglaublich!

(rsn) - In der gestrigen Euphorie habe ich tatsächlich glatt das Tagebuch vergessen. Was für ein unglaublicher Tag! Es ging für unser Team mit dem Sieg von Marianne Vos (Amstel Gold Race der Frauen

17.04.2021Bei meinem 15. Amstel sind wir für jedes Szenario gerüstet

(rsn) - Morgen werde ich zum 15. Mal am Start des Amstel Gold Race stehen. Man sollte meinen, dass ich das Rennen sehr gut kenne. Das ist eigentlich auch so. Aber aufgrund der neuen Strecke mit dem Ru

14.04.2021Wout wird in Brabant noch oft um den Sieg kämpfen können

(rsn) - Der Pfeil von Brabant war wie immer extrem schwer. Beim Blick auf die Startliste wurde uns klar, dass wir wohl nicht viel Unterstützung bekommen würden. Letztlich gab es mit Ineos dann aber

13.04.2021Der Pfeil von Brabant ist ein guter Gradmesser

(rsn) - Morgen beginnt mit dem Pfeil von Brabant die Phase der Hügelklassiker: vier Rennen, die auf den gleichen Fahrertyp zugeschnitten sind. Weil nun Paris-Roubaix ausgefallen ist, kommen noch weit

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine