--> -->
24.04.2021 | (rsn) - Zweieinhalb Ruhetage liegen hinter uns. Gestern haben wir uns noch einmal die letzten 80 Kilometer der Strecke von Lüttich-Bastogne-Lüttich angeschaut, so wie fast alle Teams. Ich kenne die Gegend hier von meinen Trainingsfahrten ja sehr gut.
Am Streckenplan hat sich kaum etwas geändert, außer der letzten Steigung vor der Redoute (Cote de Desnie) - die ist natürlich auch nochmal ein bisschen schwerer als die vorherige (Col du Maquisard). Einerseits wird so die Abfahrt zur Redoute weniger gefährlich, was ich natürlich begrüße. Andererseits kommt Fahrern wie mir natürlich eine schwerere Strecke nicht gerade entgegen. Insgesamt begrüße ich aber die Veränderungen, da durch den steileren Anstieg weniger Druck in der folgenden Abfahrt entsteht, in der Geschwindigkeiten von 80 km/h erreicht wurden. Vor einigen Jahren lang ich nämlich bei einem Sturz hier auch mal auf dem Asphalt.
Das Wetter ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren angenehmer, auch wenn es kalt sein wird. Allerdings wird der Wind morgen eine Rolle spielen. Gerade der Hinweg nach Bastogne ist größtenteils “offen“ und das könnte bedeuten, dass Fahrer auf der Windkante Energie vergeuden müssen, um in Position zu bleiben. Deshalb könnten manche Helfer dann im Finale nicht mehr dabei sein.
Auch deshalb erwarte ich, dass morgen das Finale früher eröffnet wird. Wenn im vergangenen Jahr Alaphilippe in der Abfahrt der Cote de Wanne nicht gestürzt wäre, dann hätte Quick-Step da schon durchgezogen und das Rennen schon vor der Redoute eröffnet. Und das ist ein Szenario, das ich morgen erwarte, gerade wenn ich sehe, mit welchen Teams Deceuninck - Quick-Step und Ineos Grenadiers starten. Da sollte es mich wundern, wenn die langen warten würden. Das wäre nämlich eine Verschwendung von Ressourcen.
Bei uns ist alles auf Primoz Roglic ausgerichtet. Er hat Bock auf das Rennen und hat sich die Strecke heute nochmal angeschaut. Er überlässt nichts dem Zufall. An uns liegt es dann, ihn so lange wie möglich zu unterstützen, damit er nicht unnötig Energie verschwendet. Primoz wird im Finale dabei sein und dann schauen wir, was dabei herauskommt.
Bis morgen
Euer Paul
26.04.2021Keiner von uns hatte die Wunderbeine(rsn) - Das war ein komisches Rennen. Die Gruppe ging innerhalb von 20 Sekunden nach dem Startschuss, was nicht unbedingt schlecht ist, weil ein Kaltstart meist nicht sehr angenehmen ist. Aber diesmal
21.04.2021Roglic super stark, aber Alaphilippe der verdiente Sieger(rsn) - Jetzt weiß ich wieder, warum ich La Flèche Wallonne nicht mag: Das Rennen ist so gefährlich. Den ganzen Tag über Plastikpfeiler mitten auf den Straßen und Autos, die im Weg rum stehen. Da
20.04.2021An der Mur wird es wieder auf das Timing ankommen (rsn) - Wir haben die letzten Vorbereitungen auf den Fléche Wallonne abgeschlossen. Heute war unsere Gruppe zweigeteilt. Ich bin mit Lennard Hofstede und Christoph Pfingsten nicht zur Erkundung gefah
19.04.2021Zwei Siege an einem Tag - unglaublich!(rsn) - In der gestrigen Euphorie habe ich tatsächlich glatt das Tagebuch vergessen. Was für ein unglaublicher Tag! Es ging für unser Team mit dem Sieg von Marianne Vos (Amstel Gold Race der Frauen
17.04.2021Bei meinem 15. Amstel sind wir für jedes Szenario gerüstet(rsn) - Morgen werde ich zum 15. Mal am Start des Amstel Gold Race stehen. Man sollte meinen, dass ich das Rennen sehr gut kenne. Das ist eigentlich auch so. Aber aufgrund der neuen Strecke mit dem Ru
14.04.2021Wout wird in Brabant noch oft um den Sieg kämpfen können(rsn) - Der Pfeil von Brabant war wie immer extrem schwer. Beim Blick auf die Startliste wurde uns klar, dass wir wohl nicht viel Unterstützung bekommen würden. Letztlich gab es mit Ineos dann aber
13.04.2021Der Pfeil von Brabant ist ein guter Gradmesser (rsn) - Morgen beginnt mit dem Pfeil von Brabant die Phase der Hügelklassiker: vier Rennen, die auf den gleichen Fahrertyp zugeschnitten sind. Weil nun Paris-Roubaix ausgefallen ist, kommen noch weit
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu