Haussler und Politt sprinten in die Top 10

Deceunicks Plan B geht auf: Ballerini gewinnt den Omloop

Foto zu dem Text "Deceunicks Plan B geht auf: Ballerini gewinnt den Omloop "
Davide Ballerini (Deceuninck - Quick Step) hat den 76. Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.02.2021  |  (rsn) - Davide Ballerini (Deceunick - Quick Step) gewann den Auftakt der Klassikersaison souverän im Sprint einer knapp 50 Mann starken Gruppe. Der Italiener ließ nach 201 Kilometern den jungen Briten Jake Stewart (Groupama - FDJ) und den routinierten Belgier Sep Vanmarcke (Israel Start-Up Nation) mit mehr als einer Radlänge hinter sich. Der Australier Heinrich Haussler (Bahrain - Victorious) meldete sich wenige Tage nach seinem 37. Geburtstag mit einem vierten Platz eindrucksvoll zurück, während Nils Politt (Bora - hansgrohe) als bester Deutscher auf den zehnten Rang fuhr.

Schon vor dem finalen Spurt bestimmte Deceunick - Quick Step das Renngeschehen fast nach Belieben. Erst sprengte die Mannschaft am Molenberg das Feld, dann startete Weltmeister Julian Alaphilippe einen Solo-Angriff. Als das Rennen kurz vor der Mauer von Geraardsbergen wieder zusammenlief, stellte man den Plan schnell auf Ballerini um. “Ich fühlte mich gut und die Mannschaft hat einen großartigen Job gemacht. Als Julian eingeholt wurde, arbeitete er noch weiter. Wenn ein Weltmeister sich so für dich aufopfert, musst du einfach gewinnen“, lobte er die Unterstützung durch seine Teamkollegen.

Auf den letzten Kilometern hielten sie die große Spitzengruppe zusammen und lieferten ihren Kapitän in Ninove perfekt ab. Dort zeigte der 26-Jährige, warum er im Moment zu den besten Sprintern der Welt gehört. “Wir wussten, dass wir vor der letzten Kurve gut platziert sein mussten. Es sind viele gute Sprinter hier, aber ich bin in der besten Mannschaft der Welt. Deshalb war ich verpflichtet, die gute Arbeit umzusetzen. Wir haben ein großes Spektakel gezeigt und wir sind zufrieden“, sagte der Sieger, der als erster Italiener seit Luca Paolini 2013 den Klassikerauftakt für sich entscheiden konnte.

Trek - Segafredo mit Vorjahressieger Stuyven enttäuschte

Ballerini kam sicherlich entgegen, dass einige Topfavoriten fehlten und dass das ungewöhnlich gute Wetter das Rennen leichter kontrollierbar machte. So sprinteten in Ninove so viele Fahrer um den Sieg wie seit 1992 nicht mehr. Aber Ballerini war auch stets aufmerksam und überwand die Anstiege ohne größere Probleme. Damit bestätigt er seine bei der Tour de la Provence gezeigten Leistungen und bewies sein Klassikerpotenzial.

Hinsichtlich der kommenden Rennen wollte er aber noch keine Ziele formulieren. Vielmehr will Ballerini seinen bisher größten Sieg in vollen Zügen genießen. “Ich liebe dieses Team. Es war ein Traum für es zu fahren, seit ich sie als Kind im Fernsehen gesehen habe. Hier zu sein und das Rennen zu gewinnen macht mich glücklich“, schwärmte er nach seinem Erfolg von Deceuninck - Quick Step.

Aber auch andere Klassikeraspiranten zeigten sich in guter Verfassung. Alaphilippe befindet sich, trotz seines letztlich misslungenen Solos, in einer sehr guten Frühform. Die belgischen Routiniers Greg Van Avermaet (AG2R - Citroën) und Sep Vanmarcke waren stets aufmerksam. Der Luxemburgische Meister Kévin Geniets (Groupama - FDJ), Michael Gogl (Qhubeka - Assos) und Jonas Rutsch (EF Education First - Nippo) fuhren das Rennen sehr offensiv. Und auch der junge Brite Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) deutete sein Talent für Frühjahrsrennen an.

Enttäuschend war hingegen die Leistung von Trek - Segafredo, das trotz seines Status‘ als Mitfavorit mit keinem Fahrer im Finale vertreten war. Vorjahressieger Jasper Stuyven landete abgeschlagen auf Rang 83.

So lief das Rennen:

Kurz nach dem Start setzen sich Yevgeniy Federov (Astana), Ryan Gibbons (UAE Team Emirates), Kenny De Ketele (Sport Vlaanderen - Baloise), Bert De Backer (B&B Hotels p/b KTM) und Matis Louvel (Arkéa - Samsic) aus dem Feld ab und fuhren einen maximalen Vorsprung von 8:10 Minuten heraus. Mit einer ersten Tempoverschärfung im Feld 70 Kilometer vor dem Ziel eröffnete Kasper Asgreen (Deceunick - Quick Step) die heiße Phase des Rennes. Anschließend konnte sich Rutsch für mehrere Kilometer aus dem Feld lösen und fast zur Ausreißergruppe aufschließen. Er wurde jedoch eingeholt, als Yves Lampaert (Deceunick - Quick Step) am Wolvenberg das Tempo anzog. Johann Jacobs (Movistar) und Oliver Kooij (Jumbo - Visma) hatten mit ihrer Attacke mehr Glück und konnten die Ausreißer einholen. Endgültig gesprengt wurde das Feld am Molenberg, als Matteo Trentin (UEA Team Emirates) und Alaphilippe 53 Kilometer vor dem Ziel angriffen.

Dadurch bildete sich eine Spitzengruppe, die die ursprünglichen Ausreißer einholte und knapp 30 Sekunden vor dem Feld fuhr. Dazu gehörten neben Alaphilippe, Trentin, Ballerini, Jacobs, Kooij, Van Avermaet, Vanmarcke und Gogl auch Zdenek Stybar (Deceunick -Quick Step), Christophe Laporte (Cofidis) und Arjen Livyns (Bingoal - Wallonie-Bruxelles). Wenige Kilometer später sprangen Geniets und Pidcock vom Feld zur Spitze vor. Am Berendries, 32 Kilometer vor dem Ziel, attackierte Alaphilippe abermals und setzte sich allein ab. Sein Vorsprung wuchs auf bis zu 30 Sekunden. Auf dem flachen Abschnitt vor Geraardsbergen konnte er diesen Vorsprung jedoch nicht allein verteidigen. Hätte der Franzose noch etwas länger gewartet, wären seine Chancen sicherlich besser gewesen. Am Fuße der Mauer von Geraardsbergen lief das Rennen wieder zusammen.

An der Kapelmuur konnte sich Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) leicht vom Peloton absetzen. Der Italiener verteidigte seinen Vorsprung bis zum Gipfel des Bosberg, knapp 13 Kilometer vor dem Ziel. Dort wurde er jedoch wieder vom Feld geschluckt. Von dort an übernahm Deceunick - Quick Step wieder die Kontrolle und hielt die große Gruppe zusammen. Auf den letzten Kilometern pilotierten Asgreen und Florian Sénéchal ihren Sprinter Ballerini in eine perfekte Ausganssituation. Gegen den Antritt des Italieners auf den letzten 200 Metern war die Konkurrenz chancenlos.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.03.2021Haussler lag mit allen seinen Prognosen goldrichtig

(rsn) - Nach seinem WM-Debüt in Oostende erklärte Heinrich Haussler (Bahrain Victorious), welche Vorteile er sich von seinen Cross-Einsätzen im Winter für das Frühjahr verspreche. “Cross ist di

28.02.2021Kann Groupama - FDJ den erfolgreichen Samstag noch toppen?

(rsn) - David Gaudu gewann die schwere Faun-Ardeche Classic (1.Pro), dazu kam der überraschende zweite Platz durch Newcomer Jake Stewart beim Omloop Het Nieuwsblad: Groupama - FDJ kann auf einen fas

27.02.2021Politt holte in Ninove das Optimum heraus

(rsn) - Omloop Het Nieuwsblad zählte bisher nicht zu den Lieblingsklassikern von Nils Politt. Bei bisher fünf Teilnehmern sprang für den langen Hürther als bisher bestes Ergebnis ein 19. Platz im

27.02.2021Alaphilippes enthusiastischer Vorstoß ebnete Ballerini den Weg

(rsn) – Erstmals seit 1992, als der Belgier Johan Capiot jubelte, haben beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) wieder mehr als 40 Fahrer um den Sieg gesprintet. Mit deutlichem Abstand die Nase vorn hatt

27.02.2021Omloop: Rutschs Attacke wollte niemand folgen

(rsn) - Der 35. Platz von Jonas Rutsch (EF Education - Nippo) beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) liest sich nicht besonders aufregend. Doch der Erbacher gehörte am Samstag beim Openingsweekend in Bel

27.02.2021Finale des 76. Omloop Het Nieuwsblad im Video

(rsn) - Davide Ballerini (Deceuninck - Quick Step) hat den 76. Omloop Het Nieuwsblad gewonnen und seinen bereits dritten Saisonsieg bejubelt. Der 26-jährige Italiener vollendete über 200,5 Kilometer

27.02.2021Ballerini jubelt in Ninove, Politt Zehnter

(rsn) - Davide Ballerini (Deceuninck - Quick Step) hat den 76. Omloop Het Nieuwsblad gewonnen und seinen bereits dritten Saisonsieg bejubelt. Der 26-jährige Italiener vollendete über 200,5 Kilomete

27.02.2021Spannung auch ohne Sagan, Van Aert und van der Poel

(rsn) – Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) steht das erste Highlight der noch jungen Radsportsaison bevor. Beim ersten Stelldichein der Kopfsteinpflasterspezialisten geht es zwischen Gent und Nin

27.02.2021Alaphilippe: “Ich sehe mich nicht als Favoriten“

(rsn) - Am heutigen Samstag steht mit dem 76. Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) der erste große Pflasterklassiker des Jahres auf dem Programm. Auch in Abwesenheit von Peter Sagan (Bora - hansgrohe), Wou

27.02.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 27. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

26.02.2021Pogacar erhält nach 6. UAE-Etappe zehn Sekunden Zeitstrafe

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nach der 6. Etappe der UAE Tour eine Zeitstrafe von zehn Sekunden erhalten. Wie es im täglichen Kommuniqué der Rundfahrt hieß, habe der Slowene "einen

26.02.2021Jumbo - Visma ohne seine Kapitäne zum Omloop

(rsn) - Ohne den verletzten Mike Teunissen und den noch auf Teneriffa trainierenden Wout Van Aert wird Jumbo - Visma beim Eröffnungswochenende zur belgischen Klassikersaison sowohl beim Omloop Het N

Weitere Radsportnachrichten

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine