--> -->
24.01.2021 | (rsn) - Mit einem Angriff in der Schlussrunde gewann die Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) in Overijse den Druivencross, das fünfte und letzte Weltcuprennen der Saison, und feierte so ihren zweiten Sieg binnen 24 Stunden.
Ihre Landsfrau Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) wurde in einem abwechslungsreichen Rennen Zweite und sicherte sich souverän den Gesamtweltcup. Dritte wurde wie schon am Samstag beim Flandriencross in Hamme Manon Bakker (Credishop - Fristads).
Das Rennen in Overijse, auch die Mutter aller Cross-Wettbewerbe genannt, verlangte den Athletinnen alles ab. Erst spät fiel die Vorentscheidung um den Tagessieg. “Es war ein sehr harter Kampf. Wir haben es uns gegenseitig schwer gemacht“, sagte Alvarado im Zielinterview. Noch im vorletzten Umlauf lagen sieben Fahrerinnen fast gleichauf. “Berghoch waren wir ungefähr gleich stark. Bergab war ich heute die Beste“, analysierte die Weltmeisterin, die sich im Finale mit einer technischen Meisterleistung in einer langen Abfahrt entscheidend von ihrer letzten Konkurrentin Brand absetzen konnte.
Zuvor war sie an gleicher Stelle noch gestürzt. “Ich hatte Glück, dass ich mich an einem Pfahl festhalten konnte. Sonst wäre ich noch weiter den Berg runtergerutscht“, so die Rotterdamerin nach ihrem siebten Saisonsieg. Für die 22-jährige Alvarado war es der erste Triumph im Weltcup seit ihrem Sieg in Koksijde im November 2019.
Brand verpasste zwar den Tagessieg, mit dem Gewinn des Gesamtweltcups konnte sie aber den größten Erfolg ihrer Crosskarriere feiern. Einen noch größeren Coup möchte sie nächste Woche bei der Weltmeisterschaft landen. “In Oostende sind die Chancen gleich verteilt“, befand die Niederländerin. “Viele Fahrerinnen waren hier gleich stark. Jede hatte gute und schlechte Passagen auf dem Kurs. Letztendlich war Ceylin die Beste“, so die 31-jährige Brand.
Bakker überrascht auch in Overijse
Nach ihrem überraschenden Podiumsplatz vom Samstag in Hamme überraschte die junge Bakker am Sonntag erneut mit einem Podestrang. Trotz ihrer ausgezeichneten Form kam dieses Ergebnis für die 21-Jährige äußerst überraschend. “Ich bin kein Typ für so einen Kurs. Ich bin viel zu groß. Ich hatte eigentlich Angst vor diesem Parcours“, gab die Niederländerin zu.
Berghoch büßte sie regelmäßig Boden auf ihre direkten Konkurrentinnen ein, in anderen Passagen aber machte sie den Rückstand wieder wett. “In den Abfahrten habe ich viel Zeit gewonnen. In der letzten Runde habe ich bergab alles riskiert. Ich bin sehr zufrieden“, so die Niederländerin, die beim Überqueren der Ziellinie die Hände ungläubig vor dem Gesicht zusammenschlug.
In Oostende gehört die WM-Fünfte des letzten Jahres im U23-Rennen nun zu den Top-Favoritinnen. “Ich wäre enttäuscht, wenn ich nicht auf dem Podium lande. Sand liegt mir auch. Ich hoffe auch auf Matsch bei der Pferderennbahn“, erläuterte die 21-jährige Bakker.
Im Gesamtweltcup verbesserte sich Alvarado noch auf den zweiten Rang. Brand stand vor dem Rennen bereits als Gesamtsiegerin fest.
So lief das Rennen:
Auf dem schweren Kurs in Overijse setzte Marianne Vos (Jumbo – Visma) das Peloton gleich nach dem Start unter Druck. Auf den vielen technischen Passagen aber übernahm Alvarado schnell das Kommando. Sie setzte sich kurzzeitig als Solistin ab, auf der Zielgeraden kamen Brand, Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Vos aber wieder zurück.
In der langen Grasabfahrt hinter dem Tenotsberg war die Weltmeisterin erneut nicht zu halten. Während Alvarado sich von ihren Konkurrentinnen löste, machte die technisch ebenfalls beschlagene Anna Kay (Starcasino) aus dem Verfolgertrio kurzzeitig wieder ein Quartett. Im langen Grasanstieg lief Betsema den Rückstand zu Alvarado allein zu. Vos dagegen hatte Probleme und büßte mehrere Positionen ein.
Eingangs der dritten von fünf Runden war Brand mit sieben Sekunden Rückstand Dritte, eine kleine, von Evie Richards (Trek) angeführte Gruppe, folgte vier weitere Sekunden dahinter. Mit zwei sehr starken Passagen an den beiden längsten Anstiegen des Parcours schaffte Brand zur Hälfte des Rennens den Anschluss an die Spitze. Auch fünf weitere Verfolgerinnen kamen in dieser Phase näher, darunter Clara Honsinger (Cannondale CX World), die sich innerhalb kürzester Zeit aus hinterer Position nach vorn gekämpft hatte. Bakker war aus dieser Gruppe aber vorerst die einzige Fahrerin, die das Führungstrio erreichte.
In der vierten Runde wurde an der Spitze weniger Tempo gemacht. So konnten Honsinger, Sanne Cant (Iko – Crelan) und Kay den Anschluss herstellen. Am langen Grashügel attackierte dann Brand und nur Alvarado konnte folgen. Das Duo legte direkt acht Sekunden zwischen sich und Honsinger, die erste Verfolgerin. Auch Betsema, die bis dahin einen sehr starken Eindruck hinterlassen hatte, musste passen.
In der langen Grasabfahrt hinter dem Tenotsberg attackierte dann Alvarado erneut. Brand hatte ihrer Landsfrau technisch nichts entgegenzusetzen, sie verlor stattdessen sechs Sekunden. Bakker überholte in der gleichen Passage die US-Amerikanische Meisterin Honsinger und war nun Dritte, während Alvarado an der Spitze ihren Vorsprung vergrößerte. Brand musste sogar noch um ihren zweiten Rang fürchten, diesen konnte sie aber letztlich doch im Sprint gegen Bakker verteidigen.
Tagesergebnis:
1. Ceylin Del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) 49:48
2. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) + 0:20
3. Manon Bakker (Credishop - Fristads) s.t.
4. Clara Honsinger (Cannondale CX World) +0:34
5. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:40
6. Sanne Cant (IKO - Crelan) +0:48
7. Anna Kay (Starcasino) +0:56
8. Evie Richards (Trek) +0:58
9. Kata Blanka Vas (Doltcini - Van Eyck) +1:15
10. Marianne Vos (Jumbo - Visma) +1:21
Endstand nach fünf Rennen:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 180 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 142
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 129
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche