--> -->
06.08.2020 | (rsn) - Zunächst die gute Nachricht: Den Gesundheitszustand von Fabio Jakobsen, der kurz vor der Ziellinie der gestrigen Etappe der Polen-Rundfahrt im oberschlesischen Katowice stürzte, bezeichnen die Ärzte des Krankenhauses in Sosnowiec als “stabil“. Dorthin wurde der Niederländer mit einem Krankenwagen eingeliefert, nachdem sich die Sanitäter wegen massiver Kopfverletzungen gegen einen Transport mit dem Rettungshubschrauber entschieden hatten. Man kann von Glück sprechen, dass Jakobsen noch am Leben ist. Denn das gestern war kein normaler Radsport-Crash, wie man ihn oft beobachten kann. Es war eine Katastrophe.
Der 23-Jährige vom Team Deceuninck – Quick-Step hat eine erste, fünf Stunden lange OP hinter sich. Seine Brust wurde bei dem Unfall zerquetscht, aufgrund eines gebrochenen Gaumens konnten ihn die Ersthelfer vor Ort nur schwer intubieren. Jakobsen wurde ins künstliche Koma versetzt, eine CT-Untersuchung schloss folgenschwere Hirnschäden aus, aber bestätigte zahlreiche Knochenfrakturen im Gesicht. Die blutgetränkten Rennhandschuhe, von einem seiner Mannschaftskollegen gepostet, der als erster zu Hilfe eilte, gingen viral schon um die Welt.
Wer ist schuld an dieser Karambolage? Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) ist für seine Endschnelligkeit und Dynamik bekannt, aber schon mehrmals zog der 27-Jährige Kritik auf sich: Er habe seine Linie verlassen, einem seiner Kontrahenten auf der Zielgeraden die Tür zugemacht, das ein oder andere Mal sollen auch die Ellbogen zum Einsatz gekommen sein. Groenewegen ist kein Heiliger, ebenso wie viele andere Sprinter, die bei den Massenankünften alles für den Sieg geben.
Keine Frage: Groenewegen ist hauptverantwortlich nicht nur für Jakobsens Horrorsturz, sondern auch für die daraus resultierenden weiteren Stürze, die sich im Zielbereich ereigneten. Der Knall, als Jakobsen in die Absperrgitter knallte, war gigantisch, die Wucht unbeschreiblich. Die Absicherungen flogen durch die Luft, fielen auf den Boden oder auf die sich im freien Fall befindenden Rennfahrer. Ein Drama. Man möchte kaum daran denken, was passiert wäre, wenn hinter dem Metallspalier sich wie in einem normalen Rennen Zuschauer befunden hätten. Aufgrund der Corona-Auflagen und der Social Distancing-Regel mussten sich die Fans allerdings weiter nach hinten begeben.
Die Frage sei erlaubt: Waren die Streckengitter korrekt angebracht, war die Umzäunung fachmännisch befestigt? Czeslaw Lang, seit Mitte der 1990er Jahre Renndirektor des einzigen polnischen WorldTour-Events, wurde noch gestern wegen des Sicherheitskonzeptes scharf kritisiert. Die Vorwürfe wies Lang mit Vehemenz von sich: “Es war ein Sprinterfinale, die Fahrer hatten viel Platz. Es stimmt, sie fuhren ziemlich schnell, aber bei solchen Ankünften fährt man halt so. Wenn sie nicht bergab, sondern bergauf unterwegs gewesen wären und es zu einem ähnlichen Unfall gekommen wäre, wären sie ebenfalls in die Absperrungen hineingefahren. Unfälle, schreckliche Unfälle, gab es im Radsport und wird es geben“, sagte Lang im Gespräch mit sportowefakty.wp.pl.
Allerdings sieht die Wirklichkeit ein wenig anders aus. Die Katowice-Etappe der Tour de Pologne ist berühmt-berüchtigt. Seit Jahren schon müssen die Fahrer mehrere Male eine Stadtschleife in Angriff nehmen, bevor sie sich nach einer 90-Grad-Rechtskurve und der Überwindung einer Gleisbahn in einen langen, leicht bergab führenden Sprint stürzen, links und rechts umgeben von der gelben Gitterabsicherung. An sich wäre das vielleicht kein Problem, aber gepaart mit dem rasanten Tempo (80 Km/h) und der engen Straße bilden sie eine ernstzunehmende Gefahr, die keiner richtig wahrnehmen wollte. Bis zu diesem Jahr ging es immer glimpflich aus im “Sprinttempel“. Bis es eben gestern Jakobsen so schrecklich erwischte.
Wer die Verantwortung für dieses Radsport-Drama trägt, kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf, Groenewegen wurde disqualifiziert. Es wird sich zeigen, ob jemand zur Verantwortung gezogen wird. Allerdings müssen sich die Rennveranstalter wie der Radsportweltverband UCI, der Jahr für Jahr Grünes Licht für Katowice gab und keine Vorbehalte äußerte, und die Fahrergewerkschaft CPA an ihre eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie sich in Sachen Sicherheit wirklich ins Zeug legen. Man spricht zwar viel davon, aber schon eines der ersten Nach-Corona-Rennen in Slowenien endete für einige Fahrer an einem Straßenpfosten. Redet man nicht miteinander, wird bei der Umsetzung des Sicherheitskonzepts ein Auge zugedrückt? Dem muss nachgegangen werden, damit sich solche Szenen wie gestern nicht wiederholen.
Und die Profis selbst müssen darüber nachdenken, ob ihr möglicher Sieg wahrlich mit der Gesundheit anderer erkauft werden muss. Dass es vor der heutigen 2. Etappe es zu keinem symbolischen Fahrerprotest kam, ist auch irgendwie bezeichnend und traurig.
(rsn) – Nach dem von ihm verursachten Horrorsturz seines Landsmanns Fabio Jakobsen zum Auftakt der Polen-Rundfahrt 2020 dachte Dylan Groenewegen an Rücktritt. Das erklärte der Niederländer im Ges
(rsn) – Fabio Jakobsen hat mit einem Vorher-Nachher-Bild auf Instagram freudestrahlend gezeigt, dass das Implantieren seiner neuen Zähne abgeschlossen ist – und gleichzeitig im selben Post auch b
(rsn) - Gianni Bugno, Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die Hassbotschaften gegen Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) scharf verurteilt. Der Italiener nannte sie in einer Pressemitteilung "unsta
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) musste sich einige Wochen nach dem von ihm verursachten schweren Unfall von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) bei der Polen-Rundfahrt im August Schutz
(rsn) - Fünf Monate nach seinem verheerenden Sturz zum Auftakt der Polen-Rundfahrt bereitet sich Fabio Jakobsen mit seinen Teamkollegen von Deceuninck - Quick-Step im spanischen Calpe auf die Saison
(rsn) - Die Tour de Pologne ist an diesem Wochenende bei einer Sportgala in Polen zum Sportereignis des Jahres gekürt worden - und das, obwohl die Organisatoren der Rundfahrt nach dem schlimmen Sturz
(rsn) - Katowice wird auch in der nächsten Saison Etappenort der Tour de Pologne. Ob das allerdings auch für die umstrittene Zielankunft gilt, bei der auf abfallender Strecke in diesem Jahr Fabio Ja
(rsn) - Laut der belgischen Zeitung Het Laatste Nieuws wird Fabio Jakobsen (Deceuninck – Quick-Step) seinen Landsmann Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) wegen des von diesem im Finale der 1. Etappe
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat den Niederländer Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) als Verursacher des schweren Sturzes von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) am 5. August zum Auftakt d
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) soll vom Radsportweltverband UCI wohl für insgesamt neun Monate bis zum 6. Mai 2021 gesperrt werden. Dies meldet Wielerflits.nl. Hintergrund der Sperre ist
(rsn) - Weltmeister Julian Alaphilippe wird am Sonntag erstmals sein Regenbogentrikot in einem Rennen tragen. Der 28-jährige Franzose führt sein Team Deceuninck - Quick-Step beim Ardennenklassiker L
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) wird in diesem Jahr nicht mehr ins Peloton zurückkehren. Wie sein Sportdirektor Arthur van Dongen gegenüber der Zeitung AD mitteilte, wolle das Team dem Spr
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d