--> -->
21.07.2020 | (rsn) – Für das Team Bike Aid steht ab Donnerstag bei der Sibiu Tour (2.1) in Rumänien das erste Rennen nach dem Re-Start an. Die saarländische Equipe bereitete sich darauf in einem zehntägigen Trainingslager in den Vogesen vor.
Allerdings waren dort nur die europäischen Fahrer anwesend, da für die afrikanischen Sportler aufgrund der Corona-Pandemie noch ein Einreiseverbot in die EU besteht. “Es ist sehr schade für uns, dass unsere afrikanischen Teamfahrer wegen den Reisebeschränkungen derzeit komplett abgetrennt von den anstehenden Teamaktivitäten sind. Das ist sehr hart für die Jungs, die weiterhin versuchen, ihre Motivation hoch zu halten, die Aussicht auf Rennen in 2020 ist aber gering“, gestand Teamkoordinator Matthias Schnapka gegenüber radsport-news.com.
Die Europäer im Team konnten in den Anstiegen der Vogesen allerdings unter Beweis stellen, dass sie es in den Monaten ohne Rennen das Training nicht haben schleifen lassen. Der nur 52 Kilogramm schwere Niederländer Adne van Engelen zeigte etwa hinauf zum Grand Ballon, als er den dortigen Strava-Rekord knackte, seine gute Form.
Die will van Engelen nun auch bei der viertägigen Sibiu Tour unter Beweis stellen, wo es ebenfalls hügelig bis bergig zugehen wird. “In wie weit er das im Rennen umsetzen kann, kann er bei dem Bergzeitfahren in Sibiu unter Beweis stellen“, meinte Schnapka, für den in den letzten Tagen die Hauptaufgabe darin bestand, vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie administrative Angelegenheiten zu regeln.
So etwa musste er sich um Corona-Tests für seine Fahrer kümmern, die Voraussetzung für die Teilnahme am Rennen sind. “Alleine das Organisieren der Tests war kein einfaches Unterfangen. Außerhalb von Bayern kann niemand in Deutschland einfach mal zum Arzt gehen und einen Test verlangen. Also mussten wir einen Arzt finden, der entsprechend mitspielt und unser Anliegen versteht. Dies ist uns zum Glück gelungen“, erklärte der Teamkoordinator, der zudem Grünes Licht geben konnte: Alle Tests fielen negativ aus.
Schnapka sieht Bike Aid bestens aufgestellt
Ein Teil des Teams ist bereits in Rumänien angekommen. “Der erste Zwischenerfolg“, meinte Schnapka . Ob das Rennen aber auch tatsächlich gestartet wird, da die Corona-Fallzahlen in Rumänien in den letzten Tagen wieder angestiegen sind? Da ist sich Schnapka noch nicht ganz sicher. “Ob wir Rennen fahren, steht für uns erst fest, wenn die Startnummer auf dem Rücken ist und es los geht.“
Falls das Rennen stattfinden kann, so ist man bei Bike Aid auch gespannt, wie sich Sprinter Lucas Carstensen im direkten Duell mit Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), dem größten Namen auf der Startliste, schlagen wird. In den Bergen soll es das Trio van Engelen, Niko Holler und Talent Erik Bergström Frisk richten. “Für die Berge sehen wir uns gut gerüstet“, zeigte sich Schnapka optimistisch. Im Prolog ruhen die Hoffnungen auf Zeitfahrspezialist Justin Wolf. Komplettiert wird das sechsköpfige Aufgebot von Schnapka selbst, der sich vor allem auf Helferdienste einstellt.
Nach der Sibiu Tour geht es für den Bike Aid-Tross direkt weiter zur Route d`Occitanie in Frankreich, die am 1. August beginnt. Beziehungsweise sollte es besser heißen: wenn es denn weitergehen sollte. Denn noch ist die Weiterreise nicht ganz geklärt – wegen Corona. “Wie wir diesen Weg am sichersten gestalten, ohne die Gefahr an einer Grenze fest zu hängen, ist uns noch nicht ganz klar", sagte Schnapka und betonte: "Wir brauchen für alle Fahrer und Betreuer neue Corona-Tests, es gibt Checks an den Grenzen und kaum belastbare Meldungen in den deutschen Nachrichten."
Angesichts der Ungewissheiten fühlt sich Schnapka derzeit eher an afrikanische als an europäische Rennen erinnert. "Die Eltern der Fahrer machen sich Sorgen, keiner weiß richtig, wie was funktionieren kann und viele Teams sagen gleich aus Angst ab. Sicher gehen wir mit dem Thema nicht leichtfertig um. Aber dennoch sind es unsere Fahrer gewohnt, in Regionen der Welt unterwegs zu sein, wo viele eher von abraten würden. Das hilft uns hoffentlich“, fügte er an..
27.07.2020Bora - hansgrohe: Nur Freude, keine Spannungen(rsn) – Mit zwei Etappensiegen und drei Wertungstrikots – Gelb für den Gesamtsieg, Grün für den punktebesten Fahrer und Gepunktet für das des besten Kletterers – im Gepäck trat Gregor Müh
27.07.2020In Sibiu gibt Adamietz erste Bewerbung für einen Profivertrag ab(rsn) - Eine Wertung hat Johannes Adamietz (SKS Sauerland) bei dieser Sibiu Tour mitgenommen. Das 22jährige Bergtalent wurde bester Deutscher. Das ist schon was. Die nächsten Wochen werden aber hart
26.07.2020Ackermann und Mühlberger tanken in Sibiu Selbstvertrauen(rsn) – Abgesehen vom Prolog zum Auftakt, den Nikodemus Holler (Bike Aid) gewann, blickt das Team Bora – hansgrohe auf eine perfekte Sibiu Tour (2.1) zurück. Am vierten und letzten Tag in Rumäni
26.07.2020Ackermann jubelt auch zum Abschluss der Sibiu Tour(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Sibiu To
26.07.2020Sibiu: 18 Fahrer fallen aus dem Zeitlimit(rsn) - Nur noch 104 Fahrer werden am Abend zur Schlussetappe der 10. Sibiu Tour antreten. Nicht weniger als 18 Starter des Bergzeitfahrens fielen am Mittag dem Zeitlimit zum Opfer, das 25 Prozent üb
26.07.2020Im Bergzeitfahren soll Adamietz nochmals Vollgas geben(rsn) - Mit mehr als neun Minuten Rückstand auf Spitzenreiter Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) belegt Johannes Adamietz (SKS Sauerland) nach der 2. Etappe der Sibiu Tour Rang 25 des Gesamtklassement
26.07.2020Konrad: “Ich werde alles geben, was ich habe“(rsn) - Vor dem Bergzeitfahren der Sibiu Tour, das den zweigeteilten Schlusstag der rumänischen Rundfahrt einläutet, führt Patrick Konrad (Bora- hansgrohe) die Gesamtwertung mit gerade mal drei Sek
25.07.2020Selig: “Morgen geht es weiter“(rsn) - Der im Finale der 2. Etappe der Sibiu Tour schwer gestürzte Rüdiger Selig (Bora - hansgrohe) wird morgen zum letzten Tag der Rundfahrt antreten können. Das bestätigte der Anfahrer von Pasc
25.07.2020Voll in ein Auto reingefahren - aber wohl nichts gebrochen(rsn) – Der heutige Blog wird etwas spektakulärer als die der letzten Tage. Noch bin ich m Krankenhaus, aber dazu später mehr. Auf der 2. Etappe trugen wir die Verantwortung, da wir das Gelbe Tr
25.07.2020Ackermann springt von Rad zu Rad und sprintet zum Sieg(rsn) - In die Freude über seinen dritten Saisonsieg mischte sich am Samstagnachmittag bei Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) die Sorge um einen Teamkollegen. “Ich bin sehr glücklich, aber auch e
25.07.2020Ackermann gewinnt 2. Etappe souverän vor Barbier(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Sibi
25.07.2020Siebenbürgen ist kein Alcatraz für Radprofis(rsn) - Der Straßenradsport beginnt wieder. Die Stunde Null des Profiradsports in Pandemiezeiten ereignete sich in Siebenbürgen. Etwa 1.000 Personen verfolgten vom Großen Ring, dem zentralen Platz
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu