--> -->
05.07.2020 | (rsn) - Lauren Stephens (Tibco - SVB) hat im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe die 2. Etappe der Virtual Tour de France gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich nach 29,5 Kilometern in der virtuellen Welt von Watopia vor der Britin Joscelin Lowden (Drops), der Italienerin Erica Magnaldi (Ceratizit - WNT), der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) und ihrer Tibco-Teamkollegin und US-Landsfrau Kristen Faulkner durch.
"Es war ein toller Sieg heute. Ich bin in den letzten paar Monaten viel auf Zwift gefahren und jetzt so ein Rennen zu gewinnen, ist wirklich toll", sagte Stephens, die im Schlussspurt den Einsatz ihres Aero-Powerups perfekt timete und so auf den letzten Metern erst an Lowden vorbei zum Sieg fuhr.
Da mit Sarah Gigante auch eine dritte Tibco-Fahrerin noch in die Top 10 kam, übernahm der Rennstall aus dem kalifornischen Pescadero auch das Gelbe Trikot der Virtual Tour de France vom britischen Team Drops sowie die Führung in der Team-Gesamtwertung und im Kampf ums Grüne Trikot jeweils vom deutschen Team Canyon - SRAM. In der Bergwertung führt weiterhin Drops.
Magnaldi und Ludwig am Berg eine Klasse für sich
Dabei hatten im langen Anstieg von der Küste auf Watopia hinauf zum 523 Meter hoch gelegenen Sendemast oberhalb des sogenannten Epic KOM zunächst Magnaldi und Ludwig am stärksten ausgesehen. Die Italienerin gewann den Bergpreis auf halber Höhe und führte das Rennen vor Ludwig auch am höchsten Punkt am Sendemast vorbei, bevor es in die Abfahrt ging.
"Der Epic KOM ist schon schwer, und dann noch zum Sendemast hoch, das war wirklich hart. Ich war eigentlich schon abgehängt, in einem Quartett hinter den Spitzenreiterinnen", erzählte Stephens anschließend. Oben am Gipfel lagen die Verfolgerinnen rund 20 Sekunden hinter Magnaldi und Ludwig. "Am Berg hatte ich es also nicht ganz in mir, aber dann kamen wir ja wieder ins Flache..."
In der Abfahrt rollten sieben Frauen wieder an der Spitze zusammen und machten anschließend im finalen Flachstück den Sieg unter sich aus. 2,5 Kilometer vor dem Ziel attackierte noch einmal Ludwig an einer kleinen Welle, doch mehr als Platz eins am Zwischensprint sprang für die Dänin dabei nicht heraus. Sie wurde schnell wieder gestellt, und so rauschte die Gruppe dem Zielstrich entgegen, wo Stephens schließlich gewann.
Wie bei der echten Tour de France werden die Trikots für die Spitzenreiter in der Gesamtwertung, der Berg-, Punkte- sowie der Nachwuchswertung vergeben. Alle Ranglisten basieren auf einem Punktesystem und bestehen aus kollektiven Wertungen. Außerdem gibt es eine Gesamt-Teamwertung, aus dem noch einmal die Punkte aus allen vier Sonderwertungen addiert werden.
In jeder Wertung steht es dem führenden Team für den folgenden Tag frei, das Sondertrikot einer beliebigen Fahrerin überzustreifen. Denn die Fahrerinnen und Fahrer dürfen täglich durchgewechselt werden.
Die 3. und 4. Etappe des auf sechs Etappen angelegten Etappenrennens auf Zwift werden am kommenden Wochenende in einer eigens für die Virtual Tour de France erschaffenen neuen Welt ausgetragen, die die reelle Landschaft in Frankreich darstellen soll.
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilo
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine