--> -->
07.06.2020 | (rsn) - Patrick Lefevere glaubt nicht daran, dass die Team-Budgets der WorldTour-Rennställe durch die Coronavirus-Pandemie um 30 Prozent einbrechen könnten. In seiner Kolumne in der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad schrieb der Teamchef von Deceuninck - Quick-Step, das derartige Vorhersagen durch den belgischen Sportökonom Wim Lagae, der für die Universität in Leuven arbeitet, Schwarzmalerei seien.
"Ich habe gelesen, dass Fahrergehälter um ein Drittel runtergehen würden. Das hat der Sportökonom Wim Lagae aufgrund der Marketing-Budgets von Unternehmen vorhergesagt, die auch um ein Drittel fallen sollen. Aber ehrlich gesagt, sehe ich das nicht", so Lefevere. "Der Professor, um den es geht, trägt immer seine dunkelste Brille, wenn er sich den Radsport anschaut. Ok, unser Marketing-Modell ist nicht gut, aber das wissen wir seit 50 Jahren. Und trotzdem hat der Radsport in diesen 50 Jahren weiterhin existiert und die Gehälter sind nur gestiegen."
Deceuninck - Quick-Step hat derzeit vier auslaufende Verträge mit Fahrern und bemüht sich laut Lefevere darum, alle vier zu verlängern. Außerdem kommt Mauri Vansevenant, der Sohn von Ex-Profi Wim Vansevenant, im Juli ins Team. Der 21-Jährige, der im vergangenen Jahr Sechster der Tour de l'Avenir geworden war, hat einen Vertrag über dreieinhalb Jahre unterschrieben. Der Neu-Profi ist zwar sicher kein Top-Verdiener, doch da aktuelle eine Welle an Vertragsverlängerungen durchs Peloton schwappt, scheint Lefevere auch nicht ganz falsch zu liegen: Den ganz großen finanziellen Einbruch scheint der Sport trotz der Gehaltskürzungen bei sechs WorldTeams, noch nicht zu erleben.
"Ich bin mir sicher, dass die Top-Fahrer sich keine großen Sorgen zu machen brauchen. Die Top 4 in jedem Team werden auch künftig kein Sandwich weniger essen. Und wenn die Budgets etwas runtergehen, dann zahlen den Preis dafür die Fahrer auf den Positionen 10 bis 30. Aber 30 Prozent weniger? Das glaube ich absolut nicht. Groupama - FDJ hat zum Beispiel diese Woche die Verträge von Stefan Küng, Thibaut Pinot und David Gaudu verlängert - und sicher nicht für weniger Geld", so Lefevere.
Was sich etwas geändert habe, sei, dass die Fahreragenten und Fahrer etwas früher als sonst im Jahr Verträge unterzeichnen wollten.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon