Paris-Nizza-Gesamtsieger, Quintana holt 7. Etappe

Schachmann kämpft sich durch die Hölle in den Himmel

Foto zu dem Text "Schachmann kämpft sich durch die Hölle in den Himmel"
Maximilian Schachmann (Bora- hansgrohe) hat das 78. Paris-Nizza gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.03.2020  |  (rsn) - “Die letzten drei Kilometer waren die Hölle, aber jetzt bin ich im Himmel”, philosophierte Maximilian Schachmann (Bora- hansgrohe) im Ziel beim Siegerinterview. Der Deutsche musste alles geben, um am letzten Tag des 78. Paris-Nizza sein Gelbes Trikot im 16 Kilometer langen Schlussanstieg zu verteidigen. Dabei lief lange Zeit alles ideal für ihn, denn bis zur Attacke von Nairo Quintana (Arkea - Samsic) rund vier Kilometer vor Schluss fuhren die Favoriten ein hohes, aber gleichmäßiges Tempo.

Als zwei Kilometer vor dem Ziel Tiesj Benoot (Sunweb), Schachmanns erster Verfolger im Gesamtklassement, attackierte, wurde es doch noch eng für den Deutschen. Er musste sichtbar kämpfen und konnte sich letztendlich auch bei seinen letzten Begleitern Sergio Higuita (EF), Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) und Thibau Pinot (Groupama - FDJ) dafür bedanken, dass sie das Tempo hoch hielten, um ihre eigenen Positionen zu verteidigen.

Der 30-jährige Quintana gewann die Etappe souverän und feierte seinen bereits fünften Saisonsieg. Der beeindruckende Benoot wurde mit 46 Sekunden Rückstand Zweiter und kam zehn Sekunden vor Pinot, Higuita und Nibali ins Ziel. Schachmann verlor auf den letzten Metern noch weitere zwei Sekunden, rettete damit aber 18 Sekunden in der Gesamtwertung gegenüber Benoot und ist somit der erste deutsche Paris-Nizza-Sieger seit Tony Martin 2011. Im Ziel strahlte  Schachmann, nachdem er wegen den Folgen der Corona-Pandemie das  wichtigste Rennen dieses Frühjahr und seiner Karriere entschieden hatte.

“Es ist das vierte Jahr meiner Karriere und das ist der größte Sieg bisher. Es ist großartig, weil viele daran gezweifelt haben, dass ich ein Klassementfahrer sein könnte, und es war immer mein Traum, das beweisen zu können. Nun bin ich hier und habe eines der prestigeträchtigsten Etappenrennen gewonnen", freute sich der 25-Jährige, der im gleichen Atemzug seinem Team dankte, das den ganzen Tag hart arbeiten musste, um das Rennen und eine gefährliche Gruppe um Alaphilippe zu kontrollieren: “Es war sehr, sehr hart. Ich danke Patrick (Konrad), Schwarzi (Michael Schwarzmann) und Felix (Großschartner) arbeiteten hervorragend und kontrollierten das Rennen zu dritt“, so Schachmann.

Auch Tagessieger Quintana lobte den Einsatz seiner Mannschaft, die dem Kapitän im Schlussanstieg das Terrain ebnete: ”Das Team hat viel gearbeitet, um die Spitzengruppe wieder zu stellen und ich habe dann getan, was ich tun musste. In der Gesamtwertung konnte ich durch meinen Sturz nichts mehr ausrichten. Dieser Sieg ist ein Geschenk für die ganze Mannschaft“, sagte Quintana und kündigte angesichts der Flut an Rennabsagen wenig überraschend an: “Ich werde jetzt so schnell wie möglich nach Kolumbien zu meiner Familie fliegen.”

Im Schlussklassement folgt hinter Schachmann und Benoot der Kolumbianische Meister Higuita mit 59 Sekunden Rückstand auf Rang drei, Nibali (+1:16) machte noch zwei Positionen gut und verbesserte sich auf den vierten Platz, Pinot (+1:24) komplettierte die Top 5 vor Quintana (+1:30). Dagegen büßte Schachmanns Teamkollege Großschartner nach seinem harten Arbeitspensum  fünf Plätze ein und fiel auf den neunten Platz zurück.

So lief das Rennen:

Die Favoriten ließen sich nicht lang bitten. Vom Start weg wurde aus allen Rohren auf Schachmann und Bora - hansgrohe gefeuert. Noch bevor der erste klassifizierte Anstieg begann, befanden sich unter anderem Benoot, Higuita, Quintana, Alaphilippe (Deceuninck-Quick Step), Nibali (Trek-Segafredo), Bardet (ag2r) und Pinot (Groupama - FDJ) in zwei Gruppen, die vor dem von Schachmanns Helfern angeführten Feld fuhren.

Zu Beginn des Col de Vence, des ersten von vierten Bergen des Tages, konnte Bora die Situation allerdings weitgehend bereinigen. Nur ein Sextett mit Alaphilippe, Aurelien Paret-Peintre (AG2R), Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Nicolas Edet, Anthony Perez (beide Cofidis) und Alberto Bettiol (EF) verblieb vor dem Peloton. Eine Konterattacke im Anstieg formte ein Quintett mit Rudy Molard (Cofidis), Romain Bardet (AG2R), Guillaume Martin (Cofidis), Fabien Doubey (Circus - Wanty) und Quentin Pacher (B&B Hotel-Vital Concept). Diese Gruppe schaffte den Sprung nach vorn allerdings nicht und wurde einige Kilometer später wieder gestellt.

Dies führte zur Beruhigung des Attackenfestivals. Die Gruppe um Alaphilippe baute schnell einen Vorsprung von drei Minuten auf, wodurch der Franzose sogar virtueller Leader war. 40 Kilometer vor dem Ziel ging es Perez an einem Hügel zu schnell. Sein Teamkollege Edet fiel zwei Minuten später mit einem Platten kurzzeitig zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Franzose im Gepunkteten Trikot alle bisherigen Bergwertungen des Tages gewonnen und seinen Vorsprung somit uneinholbar ausgebaut.

Auf dem Weg zum Schlussanstieg verkleinerte das Feld unter Leitung von Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) seinen Rückstand auf rund zwei Minuten. Mit Beginn der Steigung zerfiel die Spitzengruppe: De Gendt und Alaphilippe setzten sich vom Rest ab. Wenig später konnte der Franzose dem Belgier nicht mehr folgen.

Im Peloton löste Felix Großschartner seinen Landsmann und Teamgefährten Konrad ab. Er verkleinerte die Favoritengruppe schnell auf 14 Fahrer und fuhr danach ein gleichmäßiges und recht hohes Tempo. Davon unbeeindruckt zeigte sich allerdings der Spitzenreiter - De Gendt vergrößerte in dieser Phase seinen Vorsprung, der zwischenzeitlich auf rund 40 Sekunden gesunken war.

Mit Ausnahme einiger Intermezzi von Bardet, Martin und Winner Anacona passierte bis vier Kilometer vor Schluss wenig. Erst die Attacke von Quintana sprengte die Gruppe Schachmann komplett. Der Kolumbianer raste zu De Gendt vor, jagte am Belgier vorbei und ließ seinen anderen Kontrahenten keine Chance.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.05.2020Dumoulin beendet seine persönliche MPCC-Mitgliedschaft

(rsn) - Tom Dumoulin hat seine Mitgliedschaft in der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", kurz MPCC, für beendet erklärt. Der Niederländer kann sich nicht mehr mit allen Aussagen und Rich

10.04.2020Maximilian Schachmann: Da kann noch viel kommen

(rsn) - Sein Antlitz wird angesichts der Corona-Pandemie wohl noch einige Wochen prominent oben angepinnt sein auf den Ergebnis-Websites des Radsports: Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der De

20.03.2020Niermann: “Es kann dauern, bis wir wieder Rennen fahren“

(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma trat im Gegensatz zu den meisten anderen Rennställen wegen der Corona-Pandemie schon vor Paris - Nizza in eine Zwangspause. Im Interview mit radsport-n

19.03.2020Team Sunweb: Angriffslustig zum Erfolg

(rsn) - Nicht wenige Beobachter haben dem Team Sunweb nach dem Weggang von Superstar Tom Dumoulin und dem personellen Umbruch samt strategischer Neuausrichtung eine schwierige Saison 2020 prognostizie

17.03.2020Arkea - Samsic will mit Quintana die Tour de France gewinnen

(rsn) - Das starke Frühjahr von Neuzugang Nairo Quintana lässt Arkéa-Samsic träumen. "Wir wollen natürlich die Tour gewinnen", sagte Sportdirektor Yvon Ledanois nach dem Etappensieg seines Kapit

17.03.2020Wiggins: “Warum wurde Paris-Nizza nicht abgesagt?“

(rsn) - Warum fuhr Paris-Nizza immer noch durch Frankreich, während sich rundherum das Coronavirus ausbreitete und fast alle Sportevents abgesagt wurden? Das fragten sich viele. Auch Ex-Toursieger Br

16.03.2020Schachmann: “Der Sport ist jetzt Nebensache“

(rsn) - Nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere stehen für Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) angesichts der Corona-Pandemie andere als sportliche Aspekte im Fokus. Gegenüber radsport

16.03.2020Nibali geht zufrieden in die Zwangspause

(rsn) - Mit einer soliden Vorstellung bei Paris-Nizza hat sich Vincenzo Nibali in die nun anstehende “Corona-Pause“ verabschiedet. Der neue Star von Trek - Segafredo zeigte sich auf den beiden abs

15.03.2020Die ASO präsentierte sich als das kleine gallische Dorf

(rsn) - Widerstand ist eine französische Nationaltugend. Schon in einer ganzen Galaxie von Comic-Heften wurde ausgebreitet, wie ein kleines gallisches Dorf den Römern trotzte. Der Asterix dieser Tag

15.03.2020Bora - hansgrohe auch zu viert wie ein Champion-Team

(rsn) - Einen Tag früher als geplant ging ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiges Paris-Nizza zu Ende. Die deutschen Fans konnten sich über den letztlich souverän herausgefahrenen Sieg von Maximil

15.03.2020Großschartner: “Ich bin froh, dass es nun vorbei ist“

(rsn) - Fünf Plätze in der Gesamtwertung ging es noch zurück für Felix Großschartner am letzten Tag von Paris-Nizza. Der junge Österreicher opferte seine gute Platzierung zu Gunsten seines Teamk

15.03.2020Pömer: “Max ist ein absoluter Siegfahrer“

(rsn) - Maximilian Schachmann gewinnt Paris – Nizza. “Das ist sicher der größte Erfolg für Max, und auch einer der größten für Bora hansgrohe“, sagte Christian Pömer, sportlicher Leiter d

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)