--> -->
08.03.2020 | (rsn) - An der Algarve verpasste Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) seinen ersten Etappensieg der Saison noch knapp. Doch beim Auftakt der Fernfahrt Paris-Nizza durfte der Deutsche Meister jubeln. Schachmann gewann den Sprint einer vierköpfigen Ausreißergruppe vor Dylan Teuns (Bahrain – McLaren), Tiesj Benoot (Sunweb) und Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step).
"Es war das erste richtig harte Rennen in diesem Jahr für mich. Im Finale schmerzten meine Beine. Aber ich fühlte, dass die anderen noch mehr unter Schmerzen litten. Das gab mir Zuversicht", freute sich Schachmann im Siegerinterview bei Eurosport.
Er hatte den richtigen Rieher, als er als Einziger Teuns folgte, der sich fünf Kilometer vor Schluss am letzten Anstieg auf die Verfolgung der beiden Ausreißer Alaphilippe und Benoot gemacht hatte. Ihr Vorsprung schmolz schnell, da Alaphilippe augenscheinlich unter der Kälte litt. Denn der Franzose blies sich immer wieder Wärme in die Hand und schüttelte seine Finger aus. 2,5 Kilometer vor dem Ziel war aus den Spitzenduo ein Quartett geworden.
Verfolgt von einer 70-köpfigen Gruppe, die auch das verbliebene Hauptfeld an diesem von Kälte, Regen und Wind geprägten Tag bildete, jagten sie dem Ziel entgegen. Schachmann hatte Mühe zu folgen und lag als Letzter des Quartetts teilweise über 20 Meter hinter dem Spitzenreiter. Doch rund 400 Meter vor dem Ziel hatte der Deutsche Meister wieder das richtige Näschen, als er er sich in den Windschatten von Teuns setzte, aus dem heraus er sich zum zehnten Sieg seiner Karriere katapultierte.
"Ich hatte einen guten Start bei der Algarve-Rundfahrt und verpasste einen Etappensieg nur um Zentimeter. Deshalb freue ich mich noch mehr, hier zu gewinnen. Ich war voll und ganz auf Italien (Strade Bianche und Tirreno-Adriatico, d. Red.) vorbereitet. Doch jetzt ist das hier ein guter Platz für mich", meinte Schachmann, der auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden eroberte. "Derzeit der Gesamterste zu sein ist ein großartiges Gefühl, aber auch eine große Verantwortung. Wir haben hier eine sehr gute Mannschaft und werden weiterhin unser Bestes geben", sagte der Berliner, der gute Chancen hat, die Rundfahrt zu gewinnen, da er auch im Zeitfahren am Mittwoch zu den aussichtsreichen Kandidaten zählt.
So lief das Rennen:
Bei schlechtem Wetter und weniger als zehn Grad auf dem Thermometer setzten sich Jonathan Hivert (Total Direct Energie) und Romain Combaud (Nippo Delko Provence) vor dem ersten Bergpreis der Etappe rund um Plaisir bei Paris ab. Das Spitzenduo fuhr mehr als vier Minuten Vorsprung heraus, bis es 80 Kilometer vor Schluss gestellt wurde.
Nun begann das Rennen richtig. Das Hauptfeld zerfiel auf der Windkante immer wieder in Gruppen. In einem Kreisel stürzten mehrere Fahrer, darunter auch Romain Bardet (AG2R) und Warren Barquil (Arkea – Samsic), die mit ihren Leidensgenossen den Anschluss verpassten und mit dem Gesamtsieg in Nizza nichts mehr zu tun haben werden.
60 Kilometer vor Schluss setzten sich Benoot und Alaphilippe, Patrick Konrad, Felix Großschartner (beide Bora – hansgrohe), Nairo Quintana, Connor Swift (beide Arkea – Samsic), Kasper Asgreen, Zdenek Stybar, Yves Lampaert, (Deceuninck – Quick-Step), Sören Kragh Andersen, Nikias Arndt, Cees Bol (alle Sunweb), Olivier Le Gac, Rudy Molard (beide FDJ), Quentin Pacher (B&B Hotels – Vital Concept) und Krists Neilands (Israel Start-Up Nation) ab. Ihr Vorsprung wuchs aber auf mehr als eine Minute an. 30 Kilometer vor dem Ziel waren sie wieder eingeholt.
Nur Alaphilippe und Benoot zogen durch, bis sie von Schachmann und Teuns gestellt wurden und der Kampf um den Etappensieg begann.
(rsn) - Tom Dumoulin hat seine Mitgliedschaft in der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", kurz MPCC, für beendet erklärt. Der Niederländer kann sich nicht mehr mit allen Aussagen und Rich
(rsn) - Sein Antlitz wird angesichts der Corona-Pandemie wohl noch einige Wochen prominent oben angepinnt sein auf den Ergebnis-Websites des Radsports: Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der De
(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma trat im Gegensatz zu den meisten anderen Rennställen wegen der Corona-Pandemie schon vor Paris - Nizza in eine Zwangspause. Im Interview mit radsport-n
(rsn) - Nicht wenige Beobachter haben dem Team Sunweb nach dem Weggang von Superstar Tom Dumoulin und dem personellen Umbruch samt strategischer Neuausrichtung eine schwierige Saison 2020 prognostizie
(rsn) - Das starke Frühjahr von Neuzugang Nairo Quintana lässt Arkéa-Samsic träumen. "Wir wollen natürlich die Tour gewinnen", sagte Sportdirektor Yvon Ledanois nach dem Etappensieg seines KapitÃ
(rsn) - Warum fuhr Paris-Nizza immer noch durch Frankreich, während sich rundherum das Coronavirus ausbreitete und fast alle Sportevents abgesagt wurden? Das fragten sich viele. Auch Ex-Toursieger Br
(rsn) - Nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere stehen für Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) angesichts der Corona-Pandemie andere als sportliche Aspekte im Fokus. Gegenüber radsport
(rsn) - Mit einer soliden Vorstellung bei Paris-Nizza hat sich Vincenzo Nibali in die nun anstehende “Corona-Pause“ verabschiedet. Der neue Star von Trek - Segafredo zeigte sich auf den beiden abs
(rsn) - Widerstand ist eine französische Nationaltugend. Schon in einer ganzen Galaxie von Comic-Heften wurde ausgebreitet, wie ein kleines gallisches Dorf den Römern trotzte. Der Asterix dieser Tag
(rsn) - Einen Tag früher als geplant ging ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiges Paris-Nizza zu Ende. Die deutschen Fans konnten sich über den letztlich souverän herausgefahrenen Sieg von Maximil
(rsn) - Fünf Plätze in der Gesamtwertung ging es noch zurück für Felix Großschartner am letzten Tag von Paris-Nizza. Der junge Österreicher opferte seine gute Platzierung zu Gunsten seines Teamk
(rsn) - Maximilian Schachmann gewinnt Paris – Nizza. “Das ist sicher der größte Erfolg für Max, und auch einer der größten für Bora hansgrohe“, sagte Christian Pömer, sportlicher Leiter d
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es