--> -->
27.02.2020 | (rsn) - Nicht nur aufgrund ihrer breiten und aerodynamischen Helme wirkte der dänische Vierer, bestehend aus Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Rodenberg Madsen und Rasmus Pedersen wie Außerirdische, die über die Holzbahn des Velodroms in Berlin flogen. Mit drei neuen Weltrekorden und der souveränen Goldmedaille waren sie die klaren Überflieger ihrer Disziplin.
"Das waren jetzt wirklich herausragende Tage für uns in Berlin. Es war hart, und wir hatten nicht einmal einen Weltrekord erwartet, am Ende waren es sogar drei", strahlte Johansen im Interview mit radsport-news.com. Er führte die starke Leistung seines Teams vor allem auf die mannschaftliche Ausgeglichenheit zurück. Wie eine Einheit ohne Schwächen traten die aktuellen Europameister auf und verbesserten an den beiden Tagen in Berlin ihre persönliche Bestleistung um mehr als vier Sekunden.
Dabei pulverisierten sie dreimal den vor einem Jahr in Pruskow aufgestellten Weltrekord des australischen Vierers. "Der Titel und vor allem die Art und Weise fühlt sich gut an", verriet Pedersen. Nach dem Titelgewinn bei den Europameisterschaften in Apeldoorn bestritten die Dänen noch zwei Weltcups in dieser Formation, die sie auch gewannen. Danach aber zogen sie sich zurück, bereiteten sich auf die WM vor: "Wir hatten ein Trainingslager in Südafrika gemacht und viel am Material getestet, aber auch unseren Fokus verbessert."
Nahezu unantastbar wirkten die vier Dänen auch für ihre Kontrahenten. "Sie waren unschlagbar hier", erkannte Aaron Gate. Der Neuseeländer gehörte zu den Silbermedaillengewinnern, die sich ebenfalls stark steigern konnten in diesem Jahr. "Wir hatten hier aber noch nicht unser bestes Material, daran wird noch zu Hause gearbeitet, um dann in Tokio noch einen Schritt zu machen", erklärte der 29-Jährige und fügte an: "Es gibt einfach viele Gründe für die Verbesserung. Es wird viel an den Taktiken, den Wechseln getestet, um diese zu perfektionieren. Auch fahren wir viel höhere Übersetzungen als früher und die Teamverfolgung hat sich zu einem vier Kilometer langen Sprint entwickelt."
Für die Dänen war es die zweite Goldmedaille nach 2009, mit gleich einer Verbesserung des bestehenden Weltrekordes auf 3:44.672 Minuten. "Der wird aber nicht lange stehen“, versprach Pedersen, vor allem im Hinblick auf die im Sommer stattfindenden Olympischen Spiele in Tokio: "Dort wird es wohl Gold nur in einer Zeit unter 3:42 Minuten geben."
Dass sie dieses Gold ebenfalls für sich beanspruchen, haben die Dänen in Berlin klar untermauert. "Man darf jetzt nicht den Fehler machen und die anderen Teams abschreiben. Wir haben momentan eine gute Qualität, mit Frederik Rodenberg Madsen wohl den besten Verfolger der Welt, aber die anderen Teams werden sich steigern und auch immer schneller werden", mahnte Pedersen abschließend.
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu