--> -->
02.02.2020 | (rsn/örv) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race endete die Australienreise von Hermann Pernsteiner und Marco Haller (beide Bahrain – McLaren). Das österreichische Duo präsentierte sich auch beim zweiten Eintagesrennen des Jahres auf dem fünften Kontinent stark und kämpfte um den Tagessieg mit. Am Ende landete Haller in Geelong auf Rang acht, Pernsteiner wurde Elfter.
"Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein", erklärte Haller in der Presseaussendung seines neuen Teams Bahrain – McLaren. "Es war ein schwieriges Rennen. Viele Sektionen waren vom Seitenwind geprägt, die das Feld oft geteilt haben. Auf dem Schlusskurs war es echt hart. Hermann und ich haben es in die Gruppe geschafft und in der letzten Runde haben dann die besten Beine entschieden", fügte er an.
Gemeinsam mit seinem niederösterreichischen Landsmann schaffte es der Kärntner beim Ausscheidungsrennen rund um Geelong, bis ins Finale hinein vorne zu behaupten. Während sich Pernsteiner sogar an der Spitze einreihen konnte, lauerte Haller an der Seite der Topsprinter wie Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Elia Viviani (Cofidis) knapp dahinter.
Um die Chancen zu bündeln, ließ sich Pernsteiner zurückfallen, doch das Duo schaffte danach den Anschluss nach ganz vorne nicht mehr. Im Sprint der Verfolger zeigte Haller dann seine gute Form, nachdem er schon vor drei Tagen bei Race Torquay (1.1.) Zwölfter geworden war. Hinter Ewan wurde er diesmal Zweiter im Sprint der Verfolger, knapp dahinter landete Pernsteiner.
"Für uns war es sicherlich das Maximum, das wir rausholen konnten", erklärte der Kletterer, der die Tour Down Under, das erste WorldTour-Rennen des Jahres auf dem zehnten Platz abgeschlossen hatte. Die Mühen der letzten Tage steckten aber schon zu Beginn des Cadel Evans Race im Körper des 29-Jährigen: "Am Anfang hatte ich keine guten Beine. Am Ende wurde es aber besser und ich konnte attackieren. Ich war vorne, habe dann aber auf Marco gewartet, weil er der stärkere Sprinter war. Er war nur eine Gruppe hinter mir, aber leider haben wir die Ausreißer nicht mehr gestellt“, sagte Pernsteiner.
Zufrieden war auch der Sportliche Leiter der beiden Österreicher: "Die Jungs waren echt gut. Das Rennen war anstrengend aber wir haben uns vorne gezeigt und wir können mit den Tagen in Australien sehr zufrieden sein“, sagte Tristan Hoffmann.
(rsn) - Auch ohne Regen war das Cadel Evans Great Ocean Road Race in diesem Jahr keines für die Sprinter. Nach dem erfolgreichen Ausreißversuch von Liane Lippert (Sunweb) am nassen Samstag taten es
(rsn) - Die Vorentscheidung beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ist knapp zehn Kilometer vor dem Ziel gefallen: Am Challambra Climb trennten sich die Berg- und Klassikerfahrer von den Sprintern, do
(rsn) - Dries Devenyns (Deceuninck - Quick-Step) hat das 6. Cadel Evans Great Ocean Road Race gewonnen. Der 36-jährige Belgier entschied im australischen Geelong das erste WorldTour-Eintagesrennen de
(rsn) – Mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) steht am Sonntag in Australien das erste WorldTour-Eintagesrennen des Jahres auf dem Programm. Auf dem 171 Kilometer langen Kurs rund um Ge
(rsn) - Liane Lippert (Sunweb) ist die erste WorldTour-Siegerin der Saison 2020. Die 22-jährige Friedrichshafenerin hat in Geelong das Deakin Women´s Race, die Frauen-Variante des Cadel Evans Great
(rsn) - Während bei der Vuelta a San Juan in Argentinien Teamkollege Alvaro Hodeg den Etappensieg verpasste, machte es Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) in Australien bei der Premiere des Race To
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in