--> -->
01.02.2020 | (rsn) - Liane Lippert (Sunweb) ist die erste WorldTour-Siegerin der Saison 2020. Die 22-jährige Friedrichshafenerin hat in Geelong das Deakin Women's Race, die Frauen-Variante des Cadel Evans Great Ocean Road Race, als Solistin gewonnen und sich nach 121,5 Kilometern vor Titelverteidigerin Arlenis Sierra (Astana) durchgesetzt. Die Kubanerin führte ein Verfolger-Trio vor Amanda Spratt (Mitchelton - Scott) und Tayler Wiles (Trek - Segafredo) ins Ziel. Fünfte wurde Lipperts kanadische Teamkollegin Leah Kirchmann (Sunweb).
"Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich mein erstes WorldTour-Rennen gewonnen habe", so die überglückliche Lippert im ersten Sieger-Interview. "Es ist großartig! Mein Team hat von Beginn an einen tollen Job gemacht und ich habe mich gut gefühlt. Also habe ich im letzten Anstieg attackiert, hatte eine Lücke und habe dann nicht mehr nach hinten geschaut."
Die Friedrichshafenerin hatte schon vor zwei Wochen bei der zur Pro-Series gehörenden Women's Tour Down Under mit starken Leistungen aufgezeigt und war dort Gesamtzweite sowie beste Nachwuchsfahrerin und Gewinnerin der Bergwertung geworden. In Geelong, wo 2010 die Straßen-Weltmeisterschaften stattgefunden hatten, gelang ihr nun aber mit dem ersten WorldTour-Sieg der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere.
Neben dem für den Frauen-Radsport sehr hohen Preisgeld von 16.000 Euro kassierte Lippert durch den Sieg 400 Punkte für die Women's WorldTour und ist somit erste Gesamtführende der höchsten UCI-Rennserie für Frauen im Jahr 2020. Das zweite WorldTour-Rennen der Saison wird am 7. März im italienischen Siena bei Strade Bianche ausgetragen.
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start der 121,5 Kilometer langen Schleife entlang der Great Ocean Road mit Start und Ziel im WM-Ort von 2010, Geelong, bildete sich ein erstes Ausreißer-Duo, das aber nach rund 20 Kilometern pünktlich für den ersten Zwischensprint wieder gestellt wurde. Diesen sicherte sich die Thailänderin Jutatip Maneephan (Alé BTC Ljubljana) vor der Deutschen Tanja Erath (Canyon - SRAM).
Nach der Sprintwertung wurde die Küste erreicht und es bildete sich die fünfköpfige Ausreißergruppe des Tages um die französische Meisterin Jade Wiel (FDJ - Nouvelle Aquitaine Futuroscope) und das niederländische Talent Maaike Boogaard (Alé BTC Ljubljana). Boogaard gewann in Torquay den zweiten Zwischensprint, während sich Wiel am Bells Beach etwa zu Rennhalbzeit die erste von zwei Bergwertungen sicherte.
Das Quintett baute seinen Vorsprung derweil kontinuierlich weiter aus und hatte 45 Kilometer vor dem Ziel erstmals mehr als vier Minuten auf der Uhr - bei ständig nassen Bedingungen. Dann aber reagierte Chloe Hosking und ließ ihre Rally Cycling-Teamkolleginnen im Feld die Verantwortung übernehmen, so dass der Abstand von da an kontinuierlich wieder zurück ging. Zehn Kilometer später hatten die fünf Spitzenreiterinnen dadurch nur noch 2:45 Minuten übrig, und an der 20-Kilometer-Marke betrug der Abstand nur noch weniger als eine Minute.
Sturz teilt das Peloton
Im Feld kam es dann zu einem großen Massensturz, durch den die gesamte Straße blockiert wurde. Nur ein rund 25 Fahrerinnen umfassendes Feld kam unbeschadet davon und machte weiter Jagd auf die Spitzenreiterinnen. Etwa zwölf Kilometer vor dem Ziel kam es zwischen den beiden Gruppen zum Zusammenschluss, und im Challambra-Anstieg bestimmten Sunweb und Trek - Segafredo sowie Amanda Spratt (Mitchelton - Scott) das Tempo.
Es entstand eine elfköpfige Spitzengruppe, aus der heraus Brodie Chapman (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) den Bergpreis gewann, bevor nach der Abfahrt in einer kurzen Gegenrampe Lippert den entscheidenden Angriff landete. Die ehemalige Deutsche Meisterin setzte sich sofort ab und zog auf den letzten sechs Kilometern allein zum Sieg durch. Hinter ihr versuchte Spratt noch den Anschluss herzustellen, der dann Sierra und Wiles folgten. Doch das Trio kam nicht mehr näher an Lippert heran und konnte nur noch um Rang zwei sprinten.
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils