--> -->
18.01.2020 | (rsn) - Mit dem Profivertrag bei Deceuninck – Quick-Step ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Im weltbesten Team zu fahren, das ist überragend. Ich bin im Oktober beim Teamtreffen in Brüssel geflogen richtig herzlich aufgenommen worden.
Mein Vorteil war natürlich, dass ich durch meine Stagiaire-Zeit schon fast alle gekannt habe und auch durch meine beiden Siege bin ich vielleicht auch noch mal anders angesehen. Ich fühle mich jedenfalls im Team sehr wohl. Ich hatte am Anfang etwas Angst, dass man einfach nur eine Nummer ist. Aber ich kann sagen, dass es eine große Familie ist und die große Anzahl an Siegen, die eingefahren werden, nicht von irgendwoher kommen. Der Teamspirit ist top, jeder gibt für jeden 100 Prozent.
Das Trainingslager in Calpe war überragend. Man merkt schon im Training, dass es ein anderes Level ist. Es war jetzt kein typisches Dezembertraining. Wir sind relativ zügig gefahren und man merkt, dass alle motiviert sind. Ich habe auch einen neuen Trainer, wir arbeiten richtig professionell und ich bin schon in richtig guter Form.
Auch der kleine Zwischenfall mit meinem Eingriff im Krankenhaus ist gut verlaufen. Das war ein großer Aufreger für manche Leute, aber im Endeffekt war es nichts Spezielles. (Steimle musste sich einer Herz-OP unterziehen, d. Red). Wir hatten im Trainingslager einen Medizincheck und haben dann in Brüssel nochmals einen gemacht. Ich bin super froh, dass das Team mich auch in dieser Hinsicht super unterstützt und ich hier in Weltklassehänden bin.
Ich hoffe, dass ich an meine Erfolge vom letzten Jahr anknüpfen kann. Vom Team habe ich ein geniales Rennprogramm bekommen, das perfekt auf mich zugeschnitten ist. Ich werde nächste Woche nach Kolumbien fliegen, dort ein Höhentrainingslager und auch die erste Rundfahrt absolvieren.
Ich werde danach Le Samyn fahren und anschließend die belgischen Eintagesrennen wie De Panne, Nokere Koerse, Dwars door Vlaanderen, Scheldeprijs und das Amstel Gold Race im April wird mein Highlight sein, danach folgt die Tour de Romandie.
Anschließend steht eine kleine Pause an, nach der ich bei der Hammer Series in Norwegen wieder zurückkehre. Dann fahre ich die Belgien-Rundfahrt, einige Eintagesrennen und gehe danach mit einem großen Ziel zur DM nach Stuttgart. Auf heimischen Straßen um den Titel mitzufahren, ist ein großes Highlight. Aber auch in der zweiten Saisonhälfte wird es weitere Höhepunkte geben, aktuell kann ich mir Hoffnungen auf einen Start bei der Vuelta a Espana machen. Aber das wird sich im Verlauf der Saison noch zeigen.
Viele Grüße
Euer Jannik
(rsn) - Nun ist es also soweit, ab Dienstag starte ich bei der Vuelta a Espana, meiner ersten Grand Tour. Heute (Samstag, d. Red) ging es mit dem Flieger nach Spanien und ich muss sagen, die Vorfreud
(rsn) – Die letzten Wochen waren bei mir sehr ereignisreich. Zunächst stand Ende August bei der EM mein allererster Einsatz überhaupt für die Nationalmannschaft an. Es hat lange gedauert, aber e
(rsn) – Dem Re-Start der Saison blicke ich freudig entgegen. Für mich geht es am Samstag mit dem GP Hageland in Belgien endlich los. Die Pause war jetzt schon ganz schön lang. Ich habe mich aber
(rsn) – Die letzten Wochen waren nicht anders als die Monate davor auch: Es ist nicht viel passiert. Aber ich muss auch sagen, dass ich wirklich gut durch die Corona-Zeit gekommen bin und auch nie
(rsn) – Seit meinem letzten Beitrag sind fünf weitere Wochen vergangen, in denen uns die Corona-Pandemie im Griff hatte. Ich muss sagen, ich bin emotional gut durch diese Zeit gekommen. Natürlich
(rsn) – Ich habe mich das letzte Mal vor dem belgischen Eintagesrennen Le Samyn gemeldet, das der Auftakt in meine Klassikerkampagne sein sollte. Das Rennen bin ich - genau wie den anschließenden
(rsn) - Es war eine lange Reise nach Kolumbien, ich war einen ganzen Tag unterwegs, bis wir in Paipa ankamen. Wir haben dort auf 2500 Metern Höhe übernachtet, im Training sind wir recht oft sogar a
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem