RSN Rangliste, Platz 55: Roland Thalmann

Bei der Tour of the Alps gezeigt, was möglich ist

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Bei der Tour of the Alps gezeigt, was möglich ist"
Roland Thalmann (Vorarlberg - Santic) | Foto: Cor Vos

01.12.2019  |  (rsn) – Auch wenn ihm im Gegensatz zu seinen Teamkollegen Jannik Steimle (zu Deceuninck – Quick-Step) und Patrick Schelling (zu Israel Cycling Academy) der Wechsel in die WorldTour verwehrt blieb, so blickt Roland Thalmann (Vorarlberg – Santic) auf ein für ihn durchweg positives Jahr zurück.

“Ich bin endlich mal verletzungsfrei geblieben. Mit dem Rennprogramm des Teams und den Nati-Einsätzen bei der Tour de Romandie und der Tour de Suisse bot das Jahr 2019 einen tollen Kalender. Und leistungsmäßig konnte ich wieder einen Schritt nach vorne machen“, resümierte der Schweizer gegenüber radsport-news.com.

Gleich zu Saisonbeginn überzeugte der 26-Jährige mit dem dritten Gesamtrang der Rhodos-Rundfahrt (2.2), wurde Elfter bei der Route Adelie de Vitré (1.1) und Achter des Circuit des Ardennes (2.2).

Am eindrücklichsten waren wohl die Resultate bei der extrem schweren Tour of the Alps (2.HC), wo Thalmann zum Auftakt auf Rang drei fuhr und zum Abschluss nochmals Fünfter wurde. Letztlichstand ein beachtlicher neunter Gesamtrang zu Buche. “Wie jedes Jahr war auch in diesem Frühling die Form schon gut und ich konnte sie bis zum ersten Highlight des Jahres, der Tour of the Alps, auf den Höhepunkt bringen“, meinte der Kletterspezialist, der aus seinen Vorstellungen gegen die WorldTour-Konkurrenz viel Motivation zog. “Die Woche hat mir absolut gezeigt was möglich ist, wenn die Form und der Leidenswille da ist“, fügte Thalmann an.

Danach ging es mit der Nationalmannschaft zur Tour de Romandie und schließlich zur Tour de Suisse. "Da ging ein kleiner Traum für mich in Erfüllung. Leider war die Form nicht wie erwünscht, was dann mit der krankheitsbedingten Aufgabe an der Österreich-Rundfahrt leistungsmäßig auch der Tiefpunkt der Saison war. Dennoch bleibt mir die Schweizer Rundfahrt in bester Erinnerung“, meinte Thalmann.

Nach der Österreich-Rundfahrt fand der Eidgenosse aber wieder in die Erfolgsspur zurück, wurde Siebter der Tour Alsace (2.2), Elfter der Czech Cycling Tour (2.1) und Siebter bei Croatia-Slovenia (1.2). Doch trotz einer Reihe von starken Ergebnissen sprang am Ende nicht der ersehnte Vertrag bei einem ProContinental- oder gar WorldTour-Team heraus.

"Die größte Enttäuschung musste ich dann in den letzten Monaten hinnehmen, als ich nach und nach einsehen musste, dass es nicht zu einem Profi-Kontrakt reichen wird. Es ist nicht einfach dies zu verstehen, wenn man im Mai hoffnungsvoll mit mehreren WordTour-Teams in Kontakt kommt und am Ende des Jahres nicht in den ersten beiden Radsportligen unterkommt“, so Thalmann traurig.

Doch der Schweizer will weiter kämpfen, um sich seinen großen Traum zu erfüllen. 2020 wird er in seiner dritten Saison beim Team Vorarlberg – Santic wird er durch die Abgänge von Schelling und Steimle noch mehr Freiheiten bekommen und entsprechend mehr Verantwortung übernehmen. "Mit den verdienten Abgängen von Steimle und Schelling in die Word Tour werde ich im nächsten Jahr eine tragende Leaderrolle einnehmen und möchte der auch gerecht werden“, meinte Thalmann.

Im kommenden Jahr würde er sich über einen Kalender wie dem von 2019 sehr freuen, denn das würde wieder Teilnahmen an der Tour of the Alps, der Tour de Romandie, der Tour de Suisse und der Österreich-Rundfahrt miteinschließen. “Ich werde nochmal alles geben, um den Schritt ins Profifeld zu schaffen und wenn ich wie in den letzten Jahren noch einmal eine Leistungssteigerung machen kann, ist am Tag X, an dem alles passt, auch alles möglich“, betonte Thälmann.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“

(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager

31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen

(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d

31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt

(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio

29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlights

rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma

28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht

(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf

27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren

(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa

26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden

(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM

25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot

(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t

24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren

(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku

24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall

(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe

23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen

(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)