--> -->
29.08.2019 | (rsn) - Nach ihrer Wiederbelebung im vergangenen Jahr durch die ASO wird die Deutschland Tour ab morgen zum 34. Mal ausgetragen. Die Rundfahrt führt wieder über vier Etappen, ist aber bereits als 2.HC eingestuft, also eine Kategorie höher als noch 2018. Die Profis müssen diesmal insgesamt 717,5 Kilometer bewältigen und durchqueren dabei die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen - Anhalt, Hessen und Thüringen.
Das erstklassig besetzte Feld besteht aus nicht weniger als 15 WorldTour-Teams, dazu kommen drei Zweitdivisionäre sowie die vier deutschen Kontinental-Mannschaften Lotto - Kern Haus, P&S Metalltechnik, Bike Aid sowie Dauner - Akkon, die vor allem durch eine offensive Fahrweise von sich reden machen wollen.
Die Strecke: Die Auftaktetappe von Hannover nach Halberstadt führt über welliges Terrain und weist etwa zur Rennhälfte eine Bergwertung der 3. Kategorie auf, doch der Anstieg hinauf zum Sternplatz sollte für die Sprinter ebenso kein unüberwindbares Hindernis darstellen wie der späte Stich in Huy-Neinstedt rund 17 Kilometer vor dem Ziel, wo der Schlusskilometer nochmals leicht ansteigend verläuft.
Tags darauf startet die mit 202 Kilometern längste Etappe der Deutschland Tour in Marburg und führt in eine andere Universitätsstadt, nämlich Göttingen. Auf dem Weg dorthin warten in Nordhessen viele kleine Hügel und insgesamt zwei Bergwertungen, von denen die zweite bereits auf den beiden Zielrunden in Göttingen abgenommen werden. Der letzte Anstieg - 1,1 Kilometer lang und 4,6 Prozent steil - ist nicht als Bergpreis gekennzeichnet, ehe dann die letzten fünf Kilometer zunächst abfallend und dann flach verlaufen.
Die 3. Etappe von Göttingen nach Eisenach ist deutlich schwerer. Zwei der drei Bergwertungen sind auf den letzten 40 Kilometern zu bewältigen. Dazu kommt auf der Schlussrunde der nicht kategorisierte Anstieg “Hohe Sonne“ - 6,7 Prozent bei 1,8 Kilometer -, von wo aus den Sprintern noch zehn Kilometer bleiben, um mögliche Ausreißer einzufangen.
Definitiv zu schwer für die schnellen Männer dürfte der letzte Tag der Deutschland Tour werden, der das Feld von Eisenach über 159,5 Kilometer durch den Thüringer Wald in die Landeshauptstadt Erfurt führt. Schon die erste Rennhälfte hat es mit drei Bergwertungen in sich, wobei nach 85 Kilometern in Oberhof der mit 834 Metern höchste Punkt der Rundfahrt erreicht wird. Von dort geht es über eine lange Abfahrt nach Erfurt hinein, wo nochmals drei Zielrunden zu je acht Kilometern warten -einschließlich des Anstiegs an der Wartburgstraße, der beim letzten Mal als zwei Kilometer lange Schlusssteigung die Entscheidung über den Gesamtsieg bringt.
Die Favoriten: Mit Geraint Thomas (Ineos) und Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) haben gleich zwei Tour-de-France-Gewinner ihre Teilnahme zugesagt. Doch sowohl der Brite als auch der Italiener kehren aus einer Rennpause nach der Tour de France zurück und werden das Rennen wohl zur Vorbereitung auf den letzten Teil der Saison nutzen. Gleiches gilt für den Tour-Fünften Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick – Step), Richie Porte (Trek - Segafredo) - Elfter der Frankreich-Rundfahrt - , den Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe), der die Tour auf einem sensationellen vierten Platz beendete sowie für Buchmanns künftigen Teamkollegen Lennard Kämna (Sunweb).
Erste Kandidaten auf den Gesamtsieg sind angesichts des klassikerähnlichen Streckenprofils und der Saisonplanung der belgische Überflieger Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step), der in seiner ersten Profisaison bereits die Belgien-Rundfahrt, die Clasica San Sebastian sowie das EM-Zeitfahren von Alkmaar gewinnen konnte.
Als schärfste Konkurrenten des erst 19 Jahre alten Evenepoel gelten Fahrer wie Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma), U23-Weltmeister Marc Hirschi (Sunweb), der Brite Ben Swift, der Russe Pavel Sivakov (beide Ineos), der zuletzt die Polen-Rundfahrt gewann, der Kasachische Meister Alexey Lutsenko (Astana) oder der Italiener Diego Ulissi (UAE - Team Emirates). Aussichtsreichster der deutschen Starter dürfte der Kölner Nils Politt (Katusha - Alpecin) sein, der vergangenes Jahr die Schlussetappe in Stuttgart gewann und sich im Gesamtklassement nur um sechs Sekunden dem diesmal fehlenden Matej Mohoric (Bahrain - Merida) geschlagen geben musste.
In den möglicherweise drei Sprintankünften ruhen die Hoffnungen der deutschen Fans in erster Linie auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), der im vergangenen Jahr noch leer ausgegangen war. Der Pfälzer zeigte zuletzt mit zwei Etappensiegen bei der Polen-Rundfahrt starke Form, wurde am Sonntag bei den Cyclassics in Hamburg aber abgehängt.
Dort war André Greipel (Arkéa Samsic) als Elfter bester Deutscher. Ob der 37 Jahre alte Hürther aber ein ernsthafter Kandidat auf einen Tagessieg ist, bleibt angesichts von Greipels eher durchwachsenen Vorstellungen in diesem Jahr abzuwarten. Weitere Kandidaten auf Sprintsiege sind der Australier Caleb Ewan (Lotto Soudal), Norweger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der Belgier Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) und der Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida).
Zur Sonderseite mit Etappenplan
(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.
(rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit
(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als
(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der
(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc
(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr
(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige
(rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der D
(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell
(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3
(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r
(rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zei
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo