Bora-Duo Ackermann/Bennett kam sich in die Quere

Walscheid mit richtigem Timing zum Sieg beim Münsterland Giro

Foto zu dem Text "Walscheid mit richtigem Timing zum Sieg beim Münsterland Giro"
Max Walscheid (Sunweb) hat in diesem Jahr den Münsterland Giro gewonnen | Foto: Cor Vos

03.10.2018  |  (rsn) – Max Walscheid (Sunweb) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Sparkassen Münsterland Giro (1.HC)  gewonnen. Der Heidelberger setzte sich nach 202 Kilometern in Münster im Sprint einer kleinen Gruppe vor John Degenkolb (Trek-Segafredo) und Nils Politt (Katusha-Alpecin) durch.

Walscheid ließ im Sprint nach starker Leistung seine Kontrahenten deutlich hinter sich, profitierte aber auch davon, dass sich das Sprintduo von Bora-hansgrohe, Pascal Ackermann und Sam Bennett, gegenseitig behinderte und so nicht wirklich in die Entscheidung eingreifen konnte. Während der Sunweb-Sprinter jubelnd über den Zielstrich fuhr, gestikulierte einige Meter dahinter Bennett – wohl in Richtung Ackermann, der hinter André Greipel (Lotto Soudal) Fünfter wurde.

Mit Alex Krieger (Leopard) und Lucas Carstensen (Bike Aid) konnten sich auf den Plätzen sieben und zehn noch zwei weitere Deutsche Fahrer in den Top Ten platzieren.

"Ich bin gut aus der Vuelta gekommen und wir hatten ein starkes Team hier, das an den Sieg geglaubt hat. Wir haben auf den Sprint gesetzt, das Team hat an mich geglaubt und am Schluss hat es zum Glück geklappt. Ich hatte das richtige Timing", sagte Walscheid im WDR.

Etwas mehr als eine Radlänge hinter dem Mann des Tages überquerte Degenkolb den Zielstrich und gab sich mit Rang zwei zufrieden. "Es war ein harter Sprint, wir waren alle ziemlich platt. Das haben wir auch in der Beschleunigung gemerkt. Max war am Ende klar stärker, das muss man neidlos anerkennen. Der zweite Platz geht in Ordnung", erklärte Degenkolb ebenfalls im WDR.

Und auch Politt, alles andere als ein Sprintspezialist, zeigte sich mit seinem Ergebnis mehr als nur einverstanden."Ich habe mir das Hinterrad von André ausgesucht. Ich sehe, dass sich Bennett und Ackermann gegenseitig ein bisschen verhaken und ich bin innen durchgefahren. Das hat zum dritten Platz gereicht, bei so einem Sprint, da bin ich selbst etwas überrascht", meinte der Kölner, der das deutsche Podium komplettierte.

Der 13. Münsterland Giro wurde von einer sechs Fahrer starken Gruppe um die vier deutschen Kontinental-Fahrer Robert Retschke (Lotto-Kern Haus), Carstensen, Pascal Treubel (Heizomat Rad net) und Paul Taebling (LKT Team Brandenburg) bestimmt, die sich nach 60 Kilometern einen Vorsprung von drei Minuten herausgefahren hatte. Zur Rennhälfte hatte eine erste große Verfolgergruppe, die sich auf einer Windkantenaktion vom restlichen Feld gelöst hatte, aber zur Spitze aufgeschlossen.

Etwa 50 Mann, darunter auch Degenkolb,Ackermann, Greipel, Walscheid und Politt, fuhren sich bis 60 Kilometer vor dem Ziel einen Vorsprung von etwa einer Minute auf das zweite Peloton heraus. Schließlich schloss auf den letzten 20 Kilometern mit Krieger, Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) und Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) noch ein starkes Trio auf, so dass fast alle schnellen Männer in der ersten Gruppe dabei waren.

Als es 14 Kilometer vor dem Ziel auf den drei Mal zu befahrenden Rundkurs von Münster ging, attackierte Elmar Reinders (Roompot). Der Niederländer fuhr sich einen Vorsprung von 15 Sekunden heraus, wurde aber fünf Kilometer vor dem Ziel kurz vor der Schlussrunde gestellt. Danach versuchten es Gaviria und Boasson Hagen nochmals mit Vorstößen, wurden aber vom aufmerksamen Bora-hansgrohe-Team schnell wieder eingefangen. Auf den letzten 800 Metern schob sich dann Trek-Segafredo an die Spitze und zog Degenkolb den Sprint an, doch am Ende war der Sieger von 2016 gegen den 1,99 Meter großen Walscheid chancenlos.

Endstand:
1. Max Walscheid (Sunweb)
2. John Degenkolb (Trek-Segafredo) s.t.
3. Nils Politt (Katusha-Alpecin)
4. André Greipel (Lotto Soudal)
5. Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe)
6. Florian Senechal (Quick-Step Floors)
7. Alex Krieger (Leopard)
8. Mathias Van Gompel (Sport Vlaanderen)
9. Szymon Sajnok (CCC Sprandi)
10. Lucas Carstensen (Bora-hansgrohe)

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.11.2018Ein gebrochener Fuß verhinderte Siebergs letztes Rennen mit Greipel

(rsn) - Nach acht gemeinsamen Jahren bei Lotto Soudal und insgesamt elf Jahren in Folge im selben Team sollte der Münsterland Giro (1.HC) am 3. Oktober das letzte gemeinsame Rennen von André Greipel

04.10.2018Podcast zum Münsterland Giro: Walscheid gibt Visitenkarte ab

(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de sprechen Malte Asmus und Lukas Kruse über den 13. Münsterland Giro (1.HC), der mit einem nur aus Deutschen bestehenden Podi

04.10.2018Walscheid: “Auf der längeren Linie hatte ich freie Fahrt“

(rsn) - Beim Sparkassen Münsterland Giro konnte sich Max Walscheid (Sunweb) seinen zweiten Saisonsieg ersprinten. Dabei ließ er mit John Degenkolb (Trek-Segafredo), André Greipel (Lotto Soudal) und

02.10.2018Sprintet Vorjahressieger Bennett für Teamkollege Ackermann?

(rsn) - Auch bei seiner 13. Auflage kann der Münsterland Giro (1.HC) sieben WorldTour-Teams präsentieren. Wenn zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober in Coesfeld der Startschuss fÃ

02.10.2018Gazprom-RusVelo komplettiert die Serie seiner Deutschland-Starts

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch wird am 3. Oktober mit dem Münsterland Giro (1.HC) die deutsche Straßensaison beendet. Natürlich werden am Mittwoch alle Augen auf die heimischen Sprinter

01.10.2018Cervelo ab 2019 Sunweb-Sponsor, Gaviria startet im Münsterland

(rsn) - Alle drei Teams des Sunweb-Rennstalls - Männer, Frauen, Nachwuchs - werden in der Saison 2019 auf Rändern der Marke Cervélo unterwegs sein. Das kündigte Team-Manager Iwan Spekenbrink in ei

25.09.2018Kreuzbandabriss: Wagners Saison ist beendet

(rsn) - Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) hat sich am Samstag bei einem Sturz bei der Tour de l´Eurométropole einen Abriss des hinteren rechten Kreuzbandes zugezogen und muss seine Saison früher als ge

17.09.2018Münsterland Giro mit sieben WT-Teams und erstmals live im TV

(rsn) - Mit erneut sieben WorldTour-Teams kann in diesem Jahr der Sparkassen Münsterland Giro aufwarten. Für die 13. Auflage des Rennens, das am 3. Oktober wieder den Abschluss der deutschen Straße

11.09.2018Münsterland Giro lädt sieben Kontinental-Mannschaften ein

(rsn) - Sieben Continental-Mannschaften werden zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober am Start des Sparkassen Münsterland Giro stehen. Zu den sechs deutschen Mannschaften Lotto-Kern

12.04.2018Sparkassen Münsterland Giro erstmals live im Fernsehen

(rsn) - Der 13. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) führt über 198 Kilometer und wird am 3. Oktober in Coesfeld gestartet. Das teilten die Veranstalter in einer Presseerklärung am Donnerstag mit. Z

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)