Bei Zabel lässt die Jury Gnade walten

Kittel nach Tour-Aus: “Ich hätte nicht mehr tun können“

Von Joachim Logisch aus La Rosiere

Foto zu dem Text "Kittel nach Tour-Aus: “Ich hätte nicht mehr tun können“"
Für Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) ist die 105. Tour de France beendet. | Foto: Cor Vos

19.07.2018  |  (rsn) - Die deutschen Sprinter sorgten bei der 11. Tour de France Etappe von Albertville nach La Rosiere (108,5 km) wieder für eine unglaubliche Spannung. Nicht wie gewohnt beim Kampf um Siege an der Spitze des Feldes, sondern an dessen Ende.

Rick Zabel (Katusha-Alpecin) überschritt die Karenzzeit, die den Ausschluss bedeutet, um fünf Sekunden ,Teamkollege Marcel Kittel sogar um 11:30 Minuten. Während die Jury bei Zabel Gnade walten ließ und das Limit von 31:27 Minuten auf 31:32 Minuten gegenüber Sieger Geraint Thomas (3:29,36 Stunden) erhöhte, muss Kittel seine Koffer packen. Ein bitteres Ende für den 14-maligen Tour-Etappensieger, der alleine im letzten Jahr fünf Tagesabschnitte für sich entschied.

Gebannt warteten Team-Betreuer und Journalisten etwa 50 Meter hinter dem Ziel auf die beiden Deutschen. Thomas (Sky) hatte seine Siegerehrung schon lange hinter sich. Und auch das Gruppetto war längst angekommen. Doch die Straße vor der Ziellinie war leer und die Uhr, die das Ende der Karenzzeit anzeigte, rückte unerbittlich gegen null.

Plötzlich tauchte ein einsames rotes Katusha-Alpecin-Trikot weiter unten am Berg in der Kurve auf. Es war Zabel, von dem man wusste, dass er schon früh versucht hatte, ein Gruppetto zu erreichen, als sich abzeichnete, dass Kittel heute wohl noch größere Probleme bekommen würde als gestern, wo er nur um 24 Sekunden die Karenzzeit geschafft hatte. Wie beim Schlussspurt stand der Sprinter in den Pedalen und kämpfte um jede Sekunde. Als die Uhr abgelaufen war, fehlten ihm noch wenige Meter. Mit fünf Sekunden Verspätung wurde er gewertet! Aus und vorbei?

Zabel graut es vor Alpe d'Huez

Eine halbe Stunde später die riesige Erleichterung im Team. Auf der Ergebnisliste der 11. Etappe wurde Zabel bei den gewerteten Teilnehmern geführt. So richtig freuen konnte er sich aber nicht. "Ein blöder Tag heute. Nicht nur, dass er superschwer war und ich gerade wirklich k.o. bin. Es ist schade, dass wir nur noch zu fünft sind. Eigentlich ja nur noch zu viert. Doch ich hatte Glück und die Jury ließ bei mir Gnade walten. Ich bin natürlich froh, noch im Rennen zu sein. Auf der anderen Seite graut es mir vor Alpe d’Huez. Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. Ich versuche einfach, eine Nacht drüber zu schlafen und dann hoffe ich irgendwie auf ein Wunder“, sagte der mehr als deprimierte Sprinter zu radsport-news.com mit einem kurzen Auflachen.

Während Zabel nur knapp über der Zeit war, konnten die Kommissäre bei Kittel keine Rücksicht walten lassen. 11:30 Minuten nach Zielschluss erreichte der 30-Jährige die Bergankunft. Wie Zabel sprintete er die letzten Meter, ohne aber auch nur im Entferntesten seine gewaltigen Kräfte entfesseln zu können, die ihn im Flachen Richtung Ziel katapultieren.

Die drei schweren Berge auf nur 108 Kilometern hatten ihm jede Power genommen. "Ja, ich bin schon enttäuscht“, sagte Kittel später vor dem Hotel den wartenden Journalisten. Selbst in einer seiner schwärzesten Stunden stellte er sich der Verantwortung. Wie Zabel war auch er mehr als enttäuscht: "Was mir zu schaffen macht, ist die Tatsache, dass ich mich nicht hängen ließ, sondern Gas gegeben habe. Egal, ob in Gruppen oder dann alleine, als jeder für sich fuhr. Am Ende war ich dann über zehn Minuten über dem Zeitlimit. Selbst mit zehn Prozent extra Form hätte ich keine Ahnung gehabt, wie ich so eine Etappe hätte überleben können. Heute bin ich nun erstmals aus dem Zeitlimit geflogen. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir sowas bei einem Radrennen überhaupt schon einmal passiert ist.“

Sicher hatet die auf Spektakel getrimmte 11. Etappe einen großen Anteil daran, dass die Sprinter Kittel, Mark Cavendish und Mark Renshaw (beide Dimension Data) aus der Zeit flogen und andere sich nur unter größter Anstrengung den Verbleib im Rennen sicherten. Die Kürze des Tagesabschnitts mit drei hoch kategorisierten Bergen plus Bergankunft führte vom Start weg zu Vollgasattacken.

Kittel: "Die Etappe hat jeden an sein Limit gebracht"

"Wir sind heute 100 Kilometer mit 3.800 Höhenmeter gefahren. Das war sehr extrem. Sowas hat es in den letzten Jahren überhaupt nicht gegeben. Die Etappe hat jeden an sein Limit gebracht, vor allem die schweren Leute wie mich. Ich bin mit der Devise gestartet, mein Bestes zu geben und nur daran lasse ich mich messen. Trotzdem bin ich rausgeflogen. Einerseits kann man jetzt sagen verdient, aber andererseits hätte ich auch nichts anderes machen können. Ich kann mir jetzt kein Bein abreißen, nur damit ich weniger wiege", sagte Kittel.

Die Veranstalter wollte er dabei nicht in die Pflicht nehmen. Allerdings stellte Kittel sich auch die berechtigte Frage: "Mal gucken, wie viele die nur 65 Kilometer lange 17. Etappe dann überstehen.“ Die Streckenplanung kann jedoch nur ein Auslöser sein, der die Schwächen potenzierte, die Kittel in diesem Jahr schon offenbarte. Selbstkritisch gab er nun auch zu: "Jedes Jahr läuft ein wenig anders. Es ist schon so, dass nicht alles rund lief in diesem Jahr. Ich war noch mal krank eine Woche, musste Antibiotika nehmen und das steckt man nicht so einfach weg. Insgesamt hatte ich in diesem Jahr körperlich mehr Mühe. Es ist nicht immer so easy gelaufen, wie ich mir das vorgestellt und auch gewünscht habe. Aber jetzt habe ich auch eine wenig Zeit, um darüber nachzudenken. Aber ich kann es nicht erzwingen. Das Wichtigste ist, dass ich mich nicht hängen lasse.“

Förderlich war sicher auch nicht, dass die Chemie im Team wohl nicht stimmte. Deutlich wurde es, als der Sportliche Leiter Dimitri Konychev seinen Star Kittel öffentlich in den Senkel stellte.

In einem Gespräch mit Teamchef José Azevedo, das nach Kittels Angaben "ausschließlich friedlich verlief“, erfolgte gestern noch vorm Abendessen die erste Aufarbeitung. Wie es weiter geht, ist noch nicht beschlossen. "Ich fahre jetzt mal nach Hause und ruhe mich etwas aus. Ich lasse das alles jetzt mal setzen, was in den vergangenen Tagen passiert ist. Heute kommt viel Enttäuschung dazu und es wirft den Plan natürlich durcheinander, denn ich wollte in Paris ankommen. Von der Rennplanung müssen wir jetzt schauen was Sinn macht", fügte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2022Ausgerechnet in Roubaix platzte Degenkolbs Tour-Knoten

(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl

25.07.2020Video-Rückblick: Horror-Sturz endet für Gilbert glimpflich

(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber

12.11.2018Alpe d´Huez-Sturz: Nibali drei Stunden von Polizei befragt

(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch

31.10.2018Thomas war bei der Tour wegen Kapitänsfrage frustriert

(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte

16.10.2018Nibali wird am 10. November von französischer Polizei befragt

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener

10.10.2018Thomas´ Tour-Trophäe in Birmingham gestohlen

(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint

03.08.2018“Zwischen Froome und Thomas gab es nie einen Disput“

(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.

03.08.2018Nach Tour-Aus fordert Sieberg “Überdenken der Karenzzeit“

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris

02.08.2018Lappartient: Funkverbot und 6-Mann-Teams gegen Sky-Dominanz

(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große

02.08.2018“Ich fand alle Bergpässe schön“

(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich

01.08.2018Zabel will sein Selbstvertrauen wieder aufpolieren

(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen

01.08.2018Politt: “Wir haben uns nochmal richtig zusammengerissen“

(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in

Weitere Radsportnachrichten

07.09.2025Nach Protesten neue Trikots für Israel - Premier Tech

(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab

06.09.2025Dujardin schlägt in Baltimore Abrahamsen und Mayrhofer

(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine

06.09.2025Frühe Fluchten in Galizien

(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de

06.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.09.2025Red Bull tritt aus dem Schatten heraus

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E

06.09.2025Pidcock: “Ich werde besser und besser an diesen langen Anstiegen“

(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au

06.09.2025Highlight-Video der 14. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de

06.09.2025Immer wieder UAE: Soler macht Nummer 7 klar

(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d

06.09.2025Knees: “Da kommen noch sehr gute Chancen“

(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be

06.09.2025Evenepoel wartet wegen Wind auf den Sprint und gewinnt

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

06.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • GP Industria & Artigianato (1.Pro, ITA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 2 (BLF, GER)