--> -->
16.07.2018 | (rsn) - Nach seinem ersten Etappensieg bei der Tour de France war John Degenkolb (Trek-Segafredo) völlig fertig! Körperlich nach 156,5 Kilometern über 15 Plastersteinpassagen der Hölle des Nordens sowieso. Aber auch mental! Während des Interviews mit der ARD in der Mixed Zone standen dem Oberurseler die Tränen in den Augen und die Lippen zuckten, weil er das Weinen unbedingt unterdrücken wollte. Zu bewegend waren die Gedanken an seine letzten beiden Jahre:
- An seinen "Ziehvater“, wie er ihn zuerst im Interview nannte, den besten Freund seines Vaters, der im Oktober nach einem schrecklichen Arbeitsunfall verstarb und dem er diesen Sieg widmete. "Er war praktisch bei jedem Rennen, seit ich 12, 13 Jahre alt war, in ganz Europa mit dabei. Den ganzen Winter in der Vorbereitung hatte ich im Hinterkopf, dass ich, als die Leute begannen, nicht mehr an mich zu glauben, es meine Pflicht sei, für ihn noch einen großen Sieg zu holen. Deshalb war es sehr emotional für mich, die Ziellinie zu passieren und an ihn zu denken“, sagte der sonst so redegewandte Klassikerspezialist mit fast versagender Stimme.
- An die Leute, die begannen an ihm zu zweifeln. Der unermessliche Druck, der seit dem schweren Unfall in Calpe vor zwei Jahren auf ihm lastete, wo eine Britin mit dem Auto in seine Trainingsgruppe gerast war und weitere fünf Teamkollegen zum Teil schwer verletzte. Mit jedem Rennen, dass er danach, ein Jahr nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix, nicht gewann, wurde der Druck größer und größer."
„Jedes Jahr wurde ich gefragt, klappt es diesmal mit dem Etappensieg bei der Tour? Die Leute dachten, für die anderen Rennen reicht es, aber bei der Tour hat er noch nie etwas gerissen“, schilderte Degenkolb seine Gedanken, die ihn so belasteten. Dabei offenbarte er einen Teil seiner verletzten Seele, die mit einem Schlag in Roubaix geheilt wurde. Degenkolb: "Dementsprechend spüre ich eine unfassbare Genugtuung darüber, diesem Sieg in der Tasche zu haben.“
In der Siegerpressekonferenz wurde er noch genauer: "Es war wirklich hart, weil viele Leute nicht mehr an mich geglaubt haben“, erklärt er, von Emotionen immer noch überwältigt und mit fast stockender Stimme. "Sie glaubten nicht, dass ich noch mal auf den gleichen Level wie zuvor kommen kann. Dann trifft einen ein weiterer Rückschlag, der einen ein paar Monate zurückwarf“, beschrieb Degenkolb seine Gefühlslage, als er – bei Paris-Roubaix - auf sein Knie stürzte. "Ich konnte einen Monat lang nicht trainieren und die Zweifel begannen, ob ich es schaffen kann. Das war der schlimmste Teil. Ich bin so glücklich, dass meine Frau und die ganze Familie mir die Kraft gaben, hundert Prozent zu geben und hart zu arbeiten", sagte der 29-Jährige.
Mit dem großen Erfolg, dem so ersehnten Etappensieg bei der Tour de France, ist Degenkolb nun endgültig in die Weltspitze zurückgekehrt. Welcher seiner Siege, auch unter Berücksichtigung der vergangenen zwei Jahre, er als den wertvolleren ansieht, konnte er nicht sofort beantworten. "Natürlich, ich habe keine einfache Zeit hinter mir. In der Art und Weise, wie ich diesen Sieg geholt habe, und wo ich ihn geholt habe, ist das für mich ein Märchen, das wahr geworden ist. Dass ich diesen Pflasterstein (für seinen Sieg bei Paris-Roubaix 2015, d. Red.) zuhause habe, bedeutet noch mehr für mich. Natürlich ist viel so viel Druck von meinen Schultern gefallen, deshalb fühlt es sich so ähnlich an, wie damals!“
Und dann war er auch wieder richtig locker: "Nach all dem, was in den letzten zwei Jahren passierte, ist das eine richtige Wiedergutmachung. Wie man so schön sagt: Totgesagte leben länger", sagte Degenkolb.
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon