--> -->
14.07.2018 | (rsn) - Der Belgier Ben Hermans ist der große Sieger der 70. Österreich Rundfahrt. Er verteidigte seinen knappen Vorsprung, welchen der Fahrer der Israel Cycling Academy sich am Kitzbüheler Horn erarbeite clever ins Ziel der 8. und letzten Etappe, die von Scheibbs nach Wels führte. Wie im letzten Jahr kam es auf der finalen Etappe zu keinem Massenspurt um den Tagessieg. Denn eine fünfköpfige Gruppe fuhr aus dem Feld heraus und mit Giovanni Visconti gewann das Bahrain-Merida zum fünften Mal eine Etappe bei der Jubiläumsrundfahrt.
"Das war eine gute Woche für das Team, ideal zum Start des zweiten Teils der Saison. Wenn du lange einem Sieg nachläufst ist es natürlich schwierig, aber danach geht es wieder leichter, wie ich hier bei der Tour wieder erlebt habe", berichtete der 35-jährige Italiener, der auf der zweiten Etappe seinen ersten Saisonsieg feierte, zehn Monate nach seinem letzten Erfolg beim Giro dell’Emilia 2017. Mit dem Triumph in Prägraten und dem siegreichen Schlusssprint in Wels gewann der Routinier gleich dreimal in Österreich. Er verwies in der Welser Altstadt den Kasachen Alexey Lutsenko (Astana) um wenige Millimeter auf den zweiten Rang. Dritter wurde der Niederländer Nick van der Lijke (Roompot) vor den weiteren Fluchtgefährten Nikolay Mihaylov (Delko-Marseille) und Lachlan Morton (Dimension Data). Sie setzten sich bereits 13 Kilometer nach dem Start in Scheibbs vom Peloton ab. Dahinter gewann der dreifache Cross-Weltmeister Wout Van Aert den Sprint des Hauptfeldes.
In diesem rollte auch der neue Toursieger Ben Hermans über die Ziellinie. Er gewann als dritter Belgier in der 70-jährigen Geschichte die Rundfahrt nach Frank Vandenbroucke (1996) und Stijn Devolder (2007). Auf der Schlussetappe sah er sich noch einigen Attacken vom Gesamtdritten Dario Cataldo ausgesetzt, die er aber souverän mit seiner Mannschaft parieren konnte: "Ich musste der stärkste Fahrer im Feld sein, um gegen die Attacken von Bahrain-Merida und Astana gegenzuhalten." Vor drei Jahren stand er schon am Podium der Rundfahrt. 1:21 Minuten fehlten ihm damals im Trikot von BMC Racing auf den Gesamtsieger. "Heute während der Etappe habe ich an 2015 gedacht. Vor allem an das Podium, denn nun sind auch Jan Hirt (Anm: Gesamtsieger 2016) und ich mit Victor de la Parte (Anm.: Sieger 2015) gleichgezogen. Das war schon ein richtig starkes Jahr damals."
18 Sekunden fehlten am Ende dem Österreicher Hermann Pernsteiner (Bahrain-Merida) auf den 32-Jährigen aus Limburg. Der Niederösterreicher, ehemaliger Mountainbiker und in seinem ersten Jahr auf der World Tour, waren die Strapazen der letzten beiden Etappen anzusehen. Seine ausgekugelte Schulter und seine Sturzverletzungen vom Sonntagberg bereiteten ihm zumindest psychisch keine Probleme: "Ich konnte die Verletzung super ausblenden. Das ist aber auch leicht mit einer starken Mannschaft hinter meinem Rücken. Sie haben super für mich gearbeitet. Als Radfahrer kann man den Schmerz gut ausblenden. Aufgeben gehört nicht zu meiner Persönlichkeit", erklärte der 27-Jährige, der das Trikot des besten Österreichers gewinnen konnte. Als Dritter durfte sich der Italiener Dario Cataldo über einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung freuen. Dem Astana-Profi fehlten 44 Sekunden auf den belgischen Gesamtsieger.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten zwei Fahrer aus den österreichischen Continentalteams mit dem Schweizer Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) und dem Sieger von 2013, Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels. "Ich kann mir nichts vorwerfen. Vielleicht hätte es mit einem Zeitfahren besser ausgesehen", meinte der 30-jährige Oberösterreicher, der sich die Heim-WM noch als großes Saisonziel gesteckt hat. In der Sprintwertung schnappte Visconti seinem slowenischen Teamkollegen Matej Mohoric noch den Sieg weg - um drei Punkte. In der Bergwertung stand der Neuseeländer Aaron Gate (Aqua Blue Sport) schon nach der vorletzten Etappe als Gesamtsieger fest.
Die Mannschaftswertung gewann souverän das Team Bahrain-Merida, welches mit zwei Wertungstrikots, einem zweiten Rang in der Gesamtwertung und fünf Tageserfolgen die Prämien bei der 70. Österreich Rundfahrt fast im Alleingang abholte. Dies freute vor allem dem sportlichen Leiter Harald Morscher. Der Vorarlberger, selbst Toursieger 1993, dachte vor allem im Ziel an den gestürzten Ukrainer Mark Padun: "Ich war gestern bei ihm im Spital. Der Sturz hätte ganz schlimm ausgehen können. Er hatte sich nahe an der Halsschlagader einen Cut zugezogen. Er hat das auch selbst realisiert. Von dem her sind es eher zwei lächelnde Augen als Tour-Resümee".
Ergebnis 8. Etappe:
1. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) 3:36:01
2. Alexey Lutsenko (Astana) s.t.
3. Nick van der Lijke (Roompot) s.t.
4. Nikolay Mihaylov (Delko-Marseille) s.t.
5. Lachlan Morton (Dimension Data) s.t.
Endstand Gesamtwertung nach 8 Etappen
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy) 29:11:51
2. Hermann Pernsteiner (Bahrain-Merida) + 0:18
3. Dario Cataldo (Astana) + 0:44
4. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) + 1:01
5. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 1:12
Endstand Sprintwertung:
1. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) 68 Punkte
2. Matej Mohoric (Bahrain-Merida) 65 Punkte
3. Alexey Lutsenko (Astana) 47 Punkte
Endstand Bergwertung:
1. Aaron Gate (Aqua Blue Sport) 81 Punkte
2. Davide Orrico (Vorarlberg-Santic) 53 Punkte
3. Alexey Lutsenko (Astana) 40 Punkte
15.07.2018Hermans: “Ich musste der Beste sein“(rsn) - Nach dem Sieg von Ruben Plaza bei der Vuelta a Castilla y Leon (2.1) sorgte der Belgier Ben Hermans für den zweiten Erfolg für das Israel Cycling Team bei einem mehrtägigen Etappenrennen
13.07.2018Premiere für Nibali am Sonntagberg, Hermans vor Toursieg(rsn) – Mit seinem Sieg am Sonntagberg sorgte Antonio Nibali für den vierten Tageserfolg für das Team Bahrain-Merida bei der 70. Österreich Rundfahrt. Der kleine Bruder des "Hai von Messina" gewa
12.07.2018Lutsenko hängt Mohoric auf den letzten Metern ab(rsn) - Alexey Lutsenko (Astana) hat die sechste Etappe der Österreich Tour von Knittelfeld nach Wenigzell gewonnen. 100 Kilometer verbrachte er gemeinsam mit dem Slowenen Matej Mohoric (Bahrain-Meri
11.07.2018Weening wie 2017 der König des Glockners(rsn) – Wie im vergangenen Jahr krönte sich Pieter Weening zum Glocknerkönig der Österreich Rundfahrt. Der Fahrer der Equipe Roompot gewann die 93 Kilometer lange 5. Etappe der 70. Tour mit der s
10.07.2018Visconti auch in Prägraten der Stärkste - Hermans verteidigt Rot(rsn) – Im Sprint einer 41-köpfigen Gruppe setzte sich der Italiener Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) auf der 4. Etappe von Kitzbühel nach Prägraten durch. Er wies den Belgier Wout van Aert (
09.07.2018Hermans vor Hermann am Kitzbüheler Horn(rsn) – 2015 beendete Ben Hermans die Österreich Rundfahrt als Gesamtzweiter. Damals wurde der Belgier Etappenzweiter am Kitzbüheler Horn. Mit seiner Israel Cycling Academy kehrte Hermans nun zur
09.07.201870. Österreich Rundfahrt, Vorschau 3. Etappe(rsn) - Folgt am Kitzbüheler Horn der dritte Sieg in Folge für Bahrain-Merida? Vom WM-Startort Kufstein geht es über 133,6 Kilometer in den mondänen Skiort nach Kitzbühel. Dort kommt es wohl zu e
08.07.2018Visconti beendet Durststrecke bei der Ö-Tour(rsn) - Erneut hat Bahrain-Merida einen Etappensieg bei der 70. Österreich Rundfahrt gefeiert, denn nach dem Auftaktsieg durch Matej Mohoric jubelte mit Giovanni Visconti der nächste Fahrer aus dem
08.07.2018Zoidl: “Vielleicht können wir im Stubaital Zeit gewinnen“(rsn) - Als ehemaliger Gewinner der Österreich Rundfahrt sowie als Gesamtsieger der UCI Europe Tour weist Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) das größte Palmarés der rot-weiß-roten Top-Kandi
07.07.2018Mohoric und Visconti sorgen zum Auftakt für Bahrain-Doppelerfolg(rsn) - Das Bahrain-Merida-Team hat zum Auftakt der 70. Österreich-Rundfahrt einen Doppelerfolg gefeiert. Auf der 152,8 Kilometer langen 1. Etappe mit Start und Ziel in Feldkirch sicherte sich der Sl
07.07.2018Gazprom-RusVelo selbstbewusst zur Österreich-Rundfahrt(rsn) - Mit viel Selbstbewusstsein startet die Gazprom-RusVelo Equipe in die zweite Hälfte der Saison. Denn am vergangenen Wochenende hat die Mannschaft in ihrer russischen Heimat souverän das Meist
07.07.201870. Österreich-Rundfahrt, Vorschau 1. Etappe(rsn) - Parallel zur Tour de France startet am Samstag auch die achttägige Österreich-Rundfahrt (2.HC). Zum Auftakt steht ein welliges Teilstück rund um Feldkirch auf dem Programm, das auf einem 38
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh