--> -->
10.07.2018 | (rsn) – Wie bei der Tour de France ist auch bei der 70. Österreich Rundfahrt ein Neuseeländer Träger des Bergtrikots. Aaron Gate von Aqua Blue Sport lieferte sich über die ersten drei Etappen ein beeindruckendes Duell mit dem Italiener Davide Orrico von Vorarlberg-Santic. Das Duo verbrachte jeden Tag in der Spitzengruppe und auch auf der 4. Etappe ist wohl nichts anderes geplant auf der Jagd nach dem rot-weiß-karierten Trikot.
"Das Kitzbüheler Horn wäre ein wenig zu viel für meine Beine gewesen. Ich wollte eigentlich Energien sparen, aber durch die Attacke von Davide Orrico musste ich meine Punkte verteidigen", erzählte der 27-Jährige gegenüber radsport-news.at. Seit zwei Jahren fährt er für den irischen Zweitdivisionär, nachdem er schon zuvor vier Jahre auf der Grünen Insel beim Team von An Post verbrachte.
"Ich komme ursprünglich von der Bahn. Auf der Straße bin ich kein wirklicher Bergfahrer, sondern eigentlich ein Allrounder. Aber wenn ich zur richtigen Zeit vorne bin, dann kann ich meine Punkte sammeln und das Trikot vielleicht noch ein paar Tage behalten", sagte Gate weiter. 2016 verpasste er bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nur knapp eine Medaille in der Mannschaftsverfolgung. Im Omnium wurde er ein Jahr später Vizeweltmeister.
Sein Team musste schon vor dem Tourauftakt einen herben Rückschlag in Kauf nehmen. Titelverteidiger Stefan Denifl musste nach einem schlimmen Trainingsunfall auf den Start verzichten. Dabei führte die 2. Etappe ausgerechnet in seinen Heimatort Fulpmes: "Bei der Teamsitzung haben wir das speziell besprochen. In Stefans Tal wollten wir uns gut präsentieren. Es war schön, dass Michel Kreder Zweiter wurde. Es ist halt wirklich schade, dass Stefan nicht mit uns fahren kann", sagte Gate.
Der Kiwi bekam auf den ersten Etappen sogar heimatliche Gefühle: "Eigentlich erinnert mich die Landschaft hier stark an Neuseeland. Österreich ist ein sehr grünes Land. Nachdem ich meine Zelte in Girona aufgeschlagen habe fühlt sich das ein wenig nach Heimat an." Und im Herbst möchte er nochmals in die Alpenrepublik zurückkehren. "Ich hoffe auf eine starke zweite Saisonhälfte und es wäre schön, im Oktober wieder nach Österreich zurückzukehren. Mit George Bennett haben wir einen richtig starken Mann für den schweren WM-Kurs, der Unterstützung benötigt für ein gutes Ergebnis", erklärte Gate, der übrigens bislang nur als Tourist die Hauptstadt von Österreich kennengelernt hat.
"Als ich noch um einiges jünger war habe ich mit meinen Eltern in Österreich Urlaub gemacht. Wir hatten einen Kurztrip nach Wien bei der Besichtigung mehrerer europäischer Städte. Aber auch wenn es viel Leid am Rad ist, so kommen wir doch durch wunderbare Landschaften. Von dem her gefällt mir die Rundfahrt schon einmal sehr gut", bemerkte der 27-Jährige, der auch die Lieblingssportart der Österreicher gerne mag.
"Ich habe mir eigentlich immer schon vorgenommen, in Österreich Skifahren zu gehen. Allerdings bin ich schon lange nicht mehr gefahren, denn wenn ich nach der Saison nach Neuseeland zurückkehre, ist ja dort Sommer. Ich will mich darüber ja nicht beschweren, aber als Kind war ich im Winter schon gerne Skifahren", erinnerte er sich. Allerdings ist der Skisport nur schwer in die Karriere eines Radprofis zu integrieren: "Nach der Saison muss man ein wenig vorsichtig sein. Meine Fähigkeiten auf den Skiern haben sich wohl nicht verbessert und ein Beinbruch wäre dann alles andere als ideal".
(rsn) - Mit Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger setzt die Mannschaft Bora-hansgrohe auch auf zwei österreichische Tour-Debütanten. Ohne große Probleme kamen sie durch die erste Tourwoche. Bes
(rsn) -Der Italiener Giovanni Visconti feierte auf der letzten Etappe der 70. Österreich Rundfahrt 2018 den Sieg im Sprint einer fünfköpfigen Ausreißergruppe. Er gewann seinen dritten Tagesabsch
(rsn) – Mit dem zwölften Platz in der Gesamtwertung bescherte Jonas Rapp dem österreichischen Continentalteam Hrinkow Advarics Cycleang den größten Erfolg in der vierjährigen Teamgeschichte. De
(rsn) - Aus österreichischer Sicht war Hermann Pernsteiner nicht nur der erfolgreichste Fahrer der Gesamtwertung, sondern wohl auch der härteste Hund der 70. Österreich Rundfahrt. Trotz seiner St
(rsn) - Gleich fünfmal ging es für das Teilnehmerfeld der 70. Österreich Rundfahrt auf den Sonntagberg. Nach dem Start in Waidhofen/Ybbs ging es auf vier Schleifen rund um die Wallfahrtsbasilika im
(rsn) - 163,2 Kilometer trennen die 116 verbliebenen Fahrer vom Ziel der 70. Österreich Rundfahrt. Von Scheibbs in Niederösterreich geht es nach Wels in Oberösterreich. 2.126 Höhenmeter stehen am
(rsn) – 2013 gewann Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) die Österreich Rundfahrt. Damals wurde er auf der Etappe auf den Sonntagberg Tagesvierter mit einem Rückstand von neun Sekunden auf den
(rsn) – Ein Grande Finale erwartet die Fahrer der 70. Österreich Rundfahrt am vorletzten Tag, denn es geht noch einmal über 129,3 Kilometer und 3.169 Höhenmeter auf einem Rundkurs in Niederöster
(rsn) – Kaum ein Fahrer kann behaupten, eine Mannschaft mit eigenen Namen zu besitzen. Für Dominik Hrinkow ist dies seit vier Jahren sein tägliches Brot. Denn er ist nicht nur Mitbegründer, sonde
(rsn) - Mit der Überstellung des Fahrerfeldes in die Steiermark nach Knittelfeld lässt der Tross der 70. Österreich Rundfahrt das Hochgebirge hinter sich. Zwar sind die Etappen mit den hohen Alpenp
(rsn) - Nach der Auffahrt zum Kitzbüheler Horn wartet heute die zweite schwere Bergankunft der 70. Österreich Rundfahrt auf die Fahrer. Seit zwei Tagen ist der Belgier Ben Hermans im Führungstrikot
(rsn) - "Mein Rad war kaputt", antwortete Stephen Cummings (Dimension Data) kurz und knackig im Ziel der 4. Etappe der 70. Österreich Rundfahrt auf die Frage, was ihm im Schlussanstieg nach Prägra
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche