--> -->
08.07.2018 | (rsn) - Auch die Ankunft der 2. Etappe der diesjährigen Tour de France bot Hektik und Stürze. Zwei Kilometer vor dem Ziel in La Roche-sur-Yon gingen in einer 90-Grad-Kurve etliche Fahrer zu Boden, der Sprint geriet zur Angelegenheit einer dezimierten Gruppe. Ein nervenaufreibendes Finale, gerade für Sprinter.
Relativ entspannt ging es dagegen für Marcel Kittel in der Endphase der Etappe zu. Zur Unzeit holte sich der Katusha-Alpecin-Profi einen Defekt - nämlich auf den letzten sieben Kilometern. Große Anstalten, sich anschließend zurück ins Feld zu kämpfen, unternahm der 30-Jährige nicht.
"Ich hatte einen Platten sechs Kilometer vor dem Ziel. Ich bin über einen Fahrbahnteiler gesprungen und habe mir dabei das Hinterrad zerstört“, erläuterte Kittel, der stellvertretend im Grünen Trikot unterwegs war, den Vorfall. Er musste daraufhin das Rad wechseln, eine Rückkehr ins Feld sei auf der technisch anspruchsvollen und der ansteigenden Zielgeraden für ihn nicht mehr möglich gewesen. Kittel kam schließlich mit 3:30 Minuten an.
Selbstredend ist ein Sprinter seiner Kategorie aber alles andere als zufrieden, wenn eine Sprintankunft ohne ihn abläuft. Gerade, wenn am Vortag mit Platz drei ein ordentlicher Auftakt in diese Frankreich-Rundfahrt gelungen war. Kittel gab allerdings auch zu, dass er auf dieser Etappe "nicht die Energie hatte“, um ganz vorne mitzumischen. "Es ist ärgerlich, aber ich bin froh, dass es heute passiert ist. Für mich gibt es weitere Etappen, die mir besser liegen", bemühte er sich um ein positives Fazit.
Dagegen mischte André Greipel (Lotto Soudal) vorne mit. Der 35-Jährige entkam dem Sturz zwei Kilometer vor dem Ziel und fand sich auf der Zielgeraden in der dezimierten Sprintgruppe mit besten Chancen auf den Etappensieg wieder. Am Ende belegte der Hürther Platz vier. Ein ordentliches Ergebnis, gemessen an der Rennsituation schien jedoch mehr möglich. "Das war ein super Job des Teams, es war ein gefährliches Finale, man musste von vorne fahren“, lobte Greipel zunächst seine Kollegen, die ihn deutlich besser ins Finale brachten als noch am Vortag.
Nach dem Sturz fand er sich jedoch alleine vorne wieder – und von Bora-hansgrohe um Peter Sagan und zweien von dessen Helfern ausmanövriert. "Die Bora-Jungs haben es clever gemacht und mich 250 Meter vor dem Ziel in den Wind gestellt, von da war dann nicht mehr viel möglich. Ich habe dann kurz gewartet, bis Demaré antrat. Es tut mir leid, dass nichts dabei rumgekommen ist“, sagte Greipel nach der Etappe gegenüber der ARD. Zumindest bedeutete die Platzierung eine deutliche Verbesserung zu Platz 26 am Vortag.
Nach dem morgigen Mannschaftszeitfahren können die beiden Deutschen am Dienstag auf der 4. Etappe nach Sarzeau versuchen, die Enttäuschung des heutigen Tages vergessen zu machen.
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon