--> -->
08.07.2018 | (rsn) - Wie schon der Auftakt, so endete auch die 2. Etappe der 105. Tour de France mit einem chaotischen Finale, als das Feld durch einen Sturz in einer 90-Grad-Kurve zwei Kilometer vor dem Ziel zerteilt wurde, so dass letztlich nur etwa zehn Fahrer um den Tagessieg sprinteten.
Den holte sich in einer ganz knappen Entscheidung Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der nach 182,5 Kilometern von Mouilleron-Saint-Germain nach La Roche-sur-Yon den Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) und den Franzosen Arnaud Démare (Groupama-FDJ) auf die Plätze verwies. Mit seinem insgesamt neunten Etappenerfolg bei einer Frankreich-Rundfahrt übernahm der dreimalige Weltmeister auch das Gelbe Trikot – das erste in der Geschichte von Bora-hansgrohe - vom Auftaktsieger Gaviria (Quick-Step Floors), der durch den Sturz aufgehalten worden war.
"Ein perfekter Tag. Ich hatte schon etwas Angst, dass Colbrelli die Lücke noch würde schließen können. Er war sehr stark im Finale. Ich war am Ende zum Glück hauchdünn vorne", sagte Sagan, der die Nachricht, dass er nun auch Spitzenreiter der Frankreich-Rundfahrt sei, mit Blick auf das morgige Teamzeitfahren mit einem Grinsen kommentierte: "Für einen Tag? Das ist ziemlich cool. Ich bin sehr glücklich. Mein Vater und meine Freunde aus meiner Heimatstadt Žilina sind hier - das ist sehr schön.“
"Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht. Ich habe viel investiert und Energie verbraucht, um Positionen gutzumachen, aber ich habs nicht geschafft, das Resultat zu holen. Ich war an Sagans Hinterrad und wollte ihm zuvorkommen, aber er kam mir zuvor. Glückwunsch an ihn. Ich werde es auf den nächsten Etappen wieder probieren“, sagte Colbrelli nach seinem knapp verpassten ersten Tour-Tagessieg.
"Ich bin schon früh 250 Meter vor dem Ziel angetreten, ich hatte keine große Wahl, weil ich vorne war und nicht zurückfallen wollte. Dritter, das ist nicht so schlecht, ich bin ganz zufrieden“, so Démare, der sich nach einem Defekt 23 Kilometer vor dem Ziel wieder ins Feld zurückgekämpft hatte. „Das waren sicherlich überflüssige zusätzliche Pedalumdrehungen“, fügte der 26-Jährige an.
Die deutschen Sprinter gingen erneut leer aus. Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) war nach einem Plattfuß sieben Kilometer vor dem Ziel aus dem Rennen. André Greipel (Lotto Soudal) wurde nach einer starken Vorstellung Vierter, John Degenkolb (Trek-Segafredo) kam auf Rang neun, nachdem er von Sagan im Sprint an die Bande gedrängt worden war, als der Slowake auf den Antritt von Démare reagierte und vor dem Oberurseler einscherte.
Vor dem Teamzeitfahren von Cholet, in dem die Favoriten auf den Gesamtsieg gefordert sein werden, liegt Sagan, der auch punktbester Fahrer ist, sechs Sekunden vor Gaviria und zehn vor Colbrelli.
So lief die Etappe…
Am zweiten Tour-Tag in der Vendée war es wieder die heimische Equipe Direct Energie, die das Rennen bei Sonnenschein und erneut 30 Grad animierte. Diesmal war es Rekordmann Sylvain Chavanel, der sich bei seiner 18. Frankreich-Rundfahrt als Ausreißer versuchte - allerdings nach 30 gefahrenen Kilometern auf sich allein gestellt war. Zu diesem Zeitpunkt nämlich hatten sich seine beiden Begleiter Michael Gogl (Trek-Segafredo) und Dion Smith (Wanty-Groupe Gobert) überraschend früh wieder ins Feld zurückfallen lassen.
Zunächst hatte sich der Österreicher nach der einzigen Bergwertung des Tages am Wagen des Tourarztes am Knie behandeln lassen. Kurz darauf nahm auch Smith die Beine hoch, nachdem der Neuseeländer den Sprint an der Côte de Pouzauges (4. Kat., 1 Km, 3,9%) gewonnen und damit dem Franzosen Kevin Ledanois (Fortuneo-Samsic) wegen seiner besseren Platzierung im Gesamtklassement das Bergtrikot abgeluchst hatte.
Der 39-jährige Chavanel behauptete zunächst seinen Maximalvorsprung von knapp vier Minuten auf das Feld, an dessen Spitze sich Quick-Step Floors versammelt hatte, um den Franzosen bei eher gemächlichem Tempo an der kurzen Leine zu halten. Auf der 350. Tour-Etappe seiner Karriere erreichte Chavanel den Zwischensprint in Beaulieu-sous-la-Roche bei Kilometer 132 mit rund 2:30 Minuten Vorsprung auf das Feld, in dem Bora-hansgrohe seinen Kapitän Sagan lancierte, der sich Rang zwei und damit 17 Punkte sicherte - Dritter wurde hier Gaviria (15) vor Kristoff (13) und Démare (11).
Kurz darauf war bei nunmehr deutlich höherem Tempo aufgrund eines Sturzes das Rennen für Leon Luis Sanchez (Astana) beendet. Der Spanier, wichtiger Helfer für Jakob Fuglsang, zog sich dabei einen Ellbogenbruch zu und war der zweite Ausfall dieses Tages, nachdem früher im Rennen bereits Tsgabu Grmay (Trek-Segafredo) mit Magenproblemen ausgestiegen war.
Bei weiteren Stürzen kamen Adam Yates (Mitchelton-Scott) und Silvan Dillier (AG2R) glimpflicher davon. Der Brite wurde schnell von seinen Helfern wieder ins Feld zurück gebracht, und auch der Schweizer konnte das Rennen fortsetzen. Kurz danach wurde Arnaud Démare (Groupama-FDJ), einer der gestrigen Pechvögel, 23 Kilometer vor dem Ziel durch einen Defekt gestoppt und musste sein Vorderrad wechseln. Auch der Franzose schaffte wieder den Anschluss, büßte bei der Aufholjagd aber möglicherweise die entscheidenden Kräfte ein.
Am 62. Geburtstag seines Teamchefs Jean-René Bernaudeau wehrte sich Chavanel auf den letzten 25 Kilometern nach Kräften und erreichte den Bonussprint 14 Kilometer vor dem Ziel noch knapp vor den Verfolgern, die von Sky und BMC angeführt wurden. Kurz nachdem er sich die drei Bonussekunden vor Philipe Gilbert (Quick-Step Floors) und Geraint Thomas (Sky) geholt hatte, wurde der Routinier nach einer Flucht von knapp 170 Kilometern eingefangen.
Auf den folgenden zehn geradeaus führenden Kilometern positionierten sich Sky und Movistar an der Spitze des Feldes. Dagegen konnte es der gestern schwer gestürzte Lawson Craddock (EF-Drapac) ruhiger angehen lassen. Trotz einer Fraktur in der Schulter kämpfte sich der US-Amerikaner, den ganzen Tag am Ende des Feldes fahrend, bis ins Ziel. Acht Kilometer vor dem Ziel waren nach einem Hinterrad-Defekt Marcel Kittels Hoffnungen auf den 15. Tour-Etappensieg abrupt beendet. Der Katusha-Alpecin-Kapitän musste das Rad wechseln und ließ die Etappe gemächlich ausklingen.
Auf den letzten fünf Kilometern lösten die Sprinterteams Bora-hansgrohe, Groupama-FDJ und Lotto Soudal die Helfer der Klassementfahrer an der Spitze ab, ehe Gaviria seine Helfer auf den letzten gut drei Kilometer in den Wind schickte. Doch die Pläne von Quick-Step Floors wurden zwei Kilometer vor dem Ziel in der dortigen 90-Grad-Rechtskurve durch einen Sturz, bei dem das Feld zerrissen und Gaviria aufgehalten wurde, über den Haufen geworden.
Auf der mit vier Prozent ansteigenden Zielpassage hatte Sagan noch zwei Helfer bei sich, die ihre zahlenmäßige Überlegenheit in der nur noch rund 15 Fahrer starken Spitzengruppe gut ausspielten. Als Démare an der rechten Bande den Sprint eröffnete, sprang Sagan an das Hinterrad des Franzosen und scherte dabei unmittelbar vor dem ebenfalls aussichtsreich positionierten Degenkolb ein, der dadurch aus dem Tritt geriet und seine Chancen einbüßte. Sein Team legte danach erfolglos Einspruch gegen das Ergebnis ein.
Von Démares Hinterrad aus trat Sagan schließlich an und konnte sich gegen den noch stark aufkommenden Colbrelli aber nur hauchdünn und erst mit einem Tigersprung durchsetzen. Dem Franzosen bleib nur der dritte Platz, gefolgt von Greipel und Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates).
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus