--> -->
03.07.2018 | (rsn) - Die Mannschaft aus Südafrika hofft auf den besten Sprinter des vergangenen Jahrzehnts, der den Etappenrekord von Eddy Merckx jagt, und auf einen norwegischen Alleskönner, der sich auf fast jedem Terrain wohlfühlt.
Rückblick 2017: Top-Sprinter Mark Cavendish plagte sich bis zur Tour mit dem Epstein-Barr-Virus herum. Dennoch stand er rechtzeitig genesen am Start, um dann das Rennen mit einem Schulterbruch nach der 4. Etappe gleich wieder verlassen zu müssen. Der Brite war im Sprintfinale von Vittel mit Peter Sagan kollidiert und spektakulär zu Sturz gekommen. Die Rundfahrt rettete im Anschluss Edvald Boasson Hagen: Nach einer knappen Sprintniederlage im Foto-Finish gegen Marcel Kittel auf der 7. Etappe und drei weiteren Podiumsplätzen gewann der Norweger schließlich das 19. Teilstück nach Salon-de-Provence vor Nikias Arndt.
Ausblick 2018: Die Verantwortlichen der südafrikanischen Mannschaft werden dieses Jahr auf glücklichere Umstände für ihren Top-Sprinter hoffen, denn in der Ausrichtung ordnet die Equipe Cavendish fast alles unter. Mit Mark Renshaw, Julien Vermote, Jay Thomson, Reinardt Janse van Rensburg sowie Edvald Boasson Hagen befinden sich gleich fünf Fahrer im Aufgebot, deren Aufgabe auf den Flachetappen vor allem darin besteht, ihrem Kapitän bestmöglich auf der Zielgeraden abzuliefern. Einzig Groupama-FDJ geht mit einem ähnlich einseitigen Sprintfokus in diese Tour. An Erfahrung und Qualität ist der Sprintzug von Cavendish allerdings kaum zu überbieten – also kommt es auf den letzten 200 Metern nur noch auf die schnellen Beine des Briten an. Doch mit seinen 33 Jahren zählt Cavendish zu den älteren Sprintern, die Siege werden seltener. Sein Punch blitzt gelegentlich noch auf, wie auf der 3. Etappe der Dubai Tour zu Jahresbeginn.
Lässt Cavendish noch einmal seine Sprintdominanz aufleben?
Allerdings plagte er sich in der Folge mit Sturzpech durch das Frühjahr und verpasste weitere Erfolge – zuletzt im Juni bei der Slowenien-Rundfahrt und dem Adriatica Ionica Race. Abschreiben sollte man Cavendish jedoch nie. Bereits vor der Tour 2016 unterschätzte ihn die Fachwelt, der Weltmeister von 2009 antwortete mit vier Etappenerfolgen und ließ seine frühere Sprintdominanz aufblitzen. Zudem sieht er sich immer noch in Reichweite zur Bestmarke in Sachen Etappensiegen von Eddy Merckx. Der Belgier und fünffache Tour-Sieger stellte während seiner Karriere den Rekord von 34 Tagessiegen auf, Cavendish steht derzeit bei 30.
Boasson Hagen als perfekter Etappenjäger
Neben den Ambitionen mit Cavendish erhalten Boasson Hagen, Serge Pauwels und Tom-Jelte Slagter ihre Chance als Etappenjäger. Boasson Hagen gilt als exzellenter Allrounder, der Bergzähigkeit mit vorzeigbaren Sprintqualitäten vereint und in jeder Fluchtgruppe eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Beim Critérium du Dauphiné verpasste der Norweger im Massensprint nur knapp einen Tageserfolg gegen Pascal Ackermann aus der deutschen Equipe Bora-hansgrohe. Der Norweger, bereits dreifacher Tour-Etappensieger, dürfte neben Cavendish die beste Option des Teams auf einen Tageserfolg sein. Schwerer dürften es da Slagter und Pauwels haben.
Der Belgier Pauwels zeigte sich in den vergangenen Jahren immerhin als zuverlässiger Aktivposten in Fluchtgruppen auf Bergetappen – bislang jedoch ohne Erfolg. 2018 wird er erneut sein Glück versuchen. Slagter ist neu im Team und wird ebenfalls auf bergigem Terrain sein Glück versuchen. Steve Cummings, zweifacher Etappensieger bei der Tour, fehlt hingegen genauso im Aufgebot wie der südafrikanische Kletterer Louis Meintjes, den das Team aber ganz bewusst in dieser Saison das Giro-Vuelta-Double in Angriff nehmen lässt.
Aufgebot: Mark Cavendish (GBR), Edvald Boasson Hagen (NOR), Mark Renshaw (AUS), Reinardt Janse van Rensburg (RSA), Serge Pauwels (BEL), Julien Vermote (BEL), Tom-Jelte Slagter (NED), Jay Thomson (RSA)
Land: Südafrika
Hauptsponsor: Dimension Data
Branche: IT-Dienstleister
Teamchef: Brian Smith
Radausrüster: Cérvelo
(rsn) - Das wie immer herausragend stark besetzte Team Sky hat auch diesmal wieder den Top-Favoriten im Kampf um das Gelbe Trikot in seinen Reihen, tritt allerdings auch mit einem „Plan B“ an. RÃ
(rsn) - Ein geradezu furchterregend starkes Aufgebot schickt das spanische Movistar-Team ins Rennen. Gleich drei Fahrer kommen für das Gelbe Trikot in Frage und dahinter lauert ein Rundfahrttalent, d
(rsn) - Das BMC-Aufgebot zählt auch in diesem Jahr wieder zu den stärksten und aussichtsreichsten Tour-Teams. Auf fast jedem Terrain sind die acht Starter zu beachten, alle verfolgen jedoch ein übe
(rsn) - Die Kapitäne sind dieselben und auch die Ziele sind unverändert: Das deutsche Team Bora-hansgrohe tritt mit großen Ambitionen bei dieser Tour an: Etappensiege, Grünes Trikot und die Top Fi
(rsn) - Die belgische Quick-Step-Floors-Equipe hat gleich eine ganze Reihe von Etappenjägern im Aufgebot, die eine beeindruckende GrandTours-Serie fortsetzen sollen. Im Gesamtklassement will es ein j
(rsn) - Für den ersten GrandTour-Gesamtsieg in der noch jungen Geschichte des Bahrain-Merida-Teams soll ein erfahrener Italiener sorgen, dem die diesjährige Strecke wie auf den Leib geschneidert ist
(rsn) - Bei der 105. Tour de France will das australische Team Mitchelton-Scott wieder mit einem Yates für Furore sorgen - diesmal aber bis zum letzten Tag in Paris. Rückblick 2017: Das Team gewan
(rsn) - Der französische Zweitdivisionär Fortuneo-Samsic hofft auf einen Rückkehrer in die Bretagne, der im vergangenen Jahr das Bergtrikot und zweit Etappen der Tour de France gewann. Rückbli
(rsn) - Der französische Zweitdivisionär setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend und hat aussichtsreiche Etappenjäger sowie einen Rekordmann in seinem Aufgebot. Rückblick 2017: Mit dem
(rsn) - Mit so großen Ambitionen wie schon lange nicht mehr startet LottoNL-Jumbo bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Das niederländische Team hat mehrere Etappenjäger und auch Kandidaten f
(rsn) - Mit einem deutschen Sprintzug um den erfolgreichsten Etappenjäger der vergangenen Tour und einem Russen, der die Gesamtwertung anpeilt, tritt Katusha-Alpecin zur 105. Frankreich-Rundfahrt an.
(rsn) - Das US-Team Trek-Segafredo übergibt im Jahr eins nach Alberto Contador die Verantwortung an einen niederländischen Routinier, der zumindest den Sprung in die Top Ten schaffen soll. Seinen er
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche