--> -->
09.06.2018 | (rsn) - Geraint Thomas und sein Sky-Team dominieren das 70. Critérium du Dauphiné weiter fast nach Belieben. Der Waliser baute als Zweiter der nur 110 Kilometer langen 6. Etappe zwischen Frontenex und La Rosiere seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus und führt vor dem morgigen Finale mit 1:29 Minuten vor dem Briten Adam Yates (Mitchelton-Scott) und 2:01 Minuten auf den Franzosen Romain Bardet, dessen AG2R-Equipe am zweiten von vier schweren Bergen des Tages mit einer kollektiven Attacke zwar das Feld auseinanderfuhr, Thomas und seine Helfer aber nicht abschütteln konnte.
„AG2R ist heute sehr stark gefahren. Sie haben uns mächtig unter Druck gesetzt. Aber zum Glück habe ich eine starke Mannschaft hier. Wir sind niemals in Panik geraten. Am Ende mit meiner Attacke und dem Bonussekunden würde ich sagen: Operation geglückt“; erklärte Spitzenreiter Thomas.
Den Tagessieg auf dem extrem kurzen, aber mehr als 4.000 Höhenmeter aufweisenden Teilstück, das auch im Programm der Tour de France steht, sicherte sich aus einer ursprünglich 27 Fahrer starken Ausreißergruppe heraus der Spanier Pello Bilbao (Astana), der zuletzt Sechster des Giro d’Italia geworden war.
"Ein fantastischer Sieg. Gestern hatte ich schlechte Beine – Nachwehen vom Giro. Mein Team hat mich die ganze Woche gut unterstützt, ich wollte heute etwas zurückzahlen. Ich wollte bis fünf Kilometer vor dem Ziel kommen, denn ich hörte, dass es ab da dann flacher werden würde. Die Beine waren heute perfekt. Ich hatte zwar nur einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenz, aber es hat gereicht“, sagte der 28-Jährige zu seinem zweiten Saisonsieg.
Buchmann wird Sechster
Rang drei an der Bergankunft belegte der gestrige Etappensieger Daniel Martin (UAE Team Emirates), gefolgt vom zeitgleichen Bardet (AG2R/+0:23), Adam Yates (+0:26) und dem erneut überzeugenden Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe/+1:02), der es im Schlussanstieg mit einer Attacke versucht hatte, dann aber wieder eingefangen wurde und im Finale dem Tempo der Favoriten nicht mehr folgen konnte.
Als Etappensechster rückte der Ravensburger allerdings auch auf Platz sechs der Gesamtwertung vor, wo er allerdings bereits 3:10 Minuten Rückstand gegenüber Thomas aufweist, der nun beste Chancen auf den Gesamtsieg hat. Ihre Podiumsplätze verloren dagegen Damiano Caruso (BMC), der vom zweiten auf den fünften Rang zurückfiel, und Thomas’ Teamkollege Gianni Moscon, der auch nicht mehr als bester Jungprofi geführt wird. Das Weiße Trikot, das Buchmann im vergangenen Jahr gewann, trägt stattdessen der Spanier Marc Soler (Movistar).
So lief die Etappe:
Im 12,4 Kilometer langen und im Schnitt 8,1 Prozent steilen Anstieg zum Montee de Bisanne (HC) bildete sich nach einer Attacke von Warren Barguil (Fortueno-Samsic) die zunächst 27 Fahrer starke Gruppe des Tages, zu der unter anderem auch Bilbao, Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe),Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Tsgabu Grmay (Trek-Segafredo), Ian Boswell (Katusha-Alpecin) und Dario Cataldo (Astana) gehörten. Cataldo sicherte sich drei Minuten vor dem von Sky angeführten Feld am Gipfel die Maximalpunktzahl (15) und baute damit seine Führung in der Bergwertung aus.
Team Sky behielt auch im zweiten HC-Anstieg des Tages, dem Col du Pré (12,6 km, 7,6 %) bei hoher Geschwindigkeit zunächst das Geschehen unter Kontrolle und hielt den Rückstand auf die immer kleiner werdende Ausreißergruppe in überschaubaren Grenzen. Doch es war eine Tempoverschärfung von Bardets AG2R-Equipe, die das Feld auf zwischenzeitlich nur noch knapp 20 Fahrer schrumpfen ließ. Aber auch die Spitze verkleinerte sich weiter - am Gipfel, wo Cataldo auch die zweite Bergwertung des Tages gewann, waren nur noch zehn Fahrer beisammen.
Rund eine Minute dahinter folgte die um Fahrer wie Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) oder dem Gesamtdritten Gianni Moscon (Sky) geschrumpfte Favoritengruppe, in der Thomas und Bardet noch je zwei Helfer an ihrer Seite hatten. Im kurz darauf folgenden Anstieg zum Cornet de Roselend bestand die Spitze zwischenzeitlich nur noch aus Barguil, Grmay, Boswell und Bilbao, ehe weitere Fahrer wieder aufschlossen, darunter Bardets Edelhelfer Pierre Latour, der aus der Favoritengruppe den Sprung nach vorn geschafft hatte.
Danach betrug der Abstand zwischen der wieder etwas größer werdenden Spitzengruppe und den Verfolgern konstant rund eine Minute. 28 Kilometer vor dem Ziel attackierte Bardet etwa bei Hälfte der insgesamt 18 Kilometer langen Abfahrt, wurde aber kurz vor der Talsohle wieder eingefangen. Im unmittelbar darauf folgenden 17,6 Kilometer langen und im Schnitt 5,8 Prozent steilen Schlussanstieg nach La Rosière (1.Kat.) machten dann Jonathan Castroviejo und Tao Geoghegan Hart Tempo für Thomas.
Einer Attacke von Latour aus der noch neunköpfigen Spitzengruppe heraus fiel zunächst nur Barguil zum Opfer, während auf den letzten zwölf Kilometern Soler sich aus dem Feld löste und zu seinem Teamkollegen Hector Carretero aufschloss, der ursprünglich zur Gruppe des Tages gezählt hatte. Kurz darauf attackierte auch Buchmann in dem Moment, als sich Castroviejo zehn Kilometer vor dem Ziel aus der Führung verabschieden musste. Der Ravensburger fand den Anschluss an Soler und andere Fahrer der ehemaligen Spitzengruppe, während sich Bilbao aller seiner Konkurrenten entledigt hatte.
Der Astana-Profi wies sechs Kilometer vor dem Ziel zwar nur knapp 20 Sekunden gegenüber Dan Martin, Thomas, Bardet, Buchmann und Yates auf, die sich auf die Jagd nach Bilbao machten. Doch der Ausreißer behauptete im Finale seinen knappen Vorsprung, während hinter ihm die Gruppe zerfiel und sich Thomas vor Martin den zweiten Rang und damit zusätzlich sechs Bonussekunden sicherte. Buchmann konnte zwar dem Tempo seiner Begleiter nicht mehr folgen, kam aber als Sechster ins Ziel und rückte im Klassement ebenfalls auf diese Position vor.
(rsn) - Auch wenn die Franzosen beim Critérium du Dauphiné weiter auf den ersten heimischen Gesamtsieger seit Christophe Moreau 2007 warten müssen, können die Fans mit dem Ausgang der 70. Auflage
(rsn) - Nachdem sein Bruder Simon zwei Wochen lang als Spitzenreiter des Giro d’Italia für Furore gesorgt hat, will Adam Yates (Mitchelton-Scott) bei der am 7. Juli beginnenden Tour de France ganz
(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) ließ auch am letzten Tag des 70. Critérium du Dauphiné nichts unversucht, um sich im Gesamtklassement der Rundfahrt noch weiter nach vorn zu arbeiten. Der
(rsn) – Das britische Team Sky sowie die französische Mannschaft AG2R-La Mondiale präsentierten sich mit starken Aufgeboten beim 70. Critérium du Dauphiné. Es ist alles andere als unwahrschein
(rsn) - Für den achten Gesamtsieg eines britischen Fahrers sorgte Sky-Profi Geraint Thomas bei der 70. Austragung des Critérium du Dauphiné. Auf dem finalen Abschnitt von Moûtiers nach Saint-Ger
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat erstmals in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Auf der abschließenden 7. Etappe über 136 Kilometer zwischen Moûtiers und Saint Gervais Mount Blan
(rsn) - Nach einem Sturz im Prolog zum 70. Critérium du Dauphiné war Geraint Thomas (Sky) am Ende der Tour-Generalprobe obenauf. Trotz zweier Defekte und einer daraus resultierenden zwischenzeitlich
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat erstmals in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Auf der abschließenden 7. Etappe über 136 Kilometer zwischen Moûtiers und Saint Gervais Mount Blan
(rsn) - Emanuel Buchmann ist beim 70. Critérium du Dauphiné auf dem besten Weg, sein Top-Resultat von 2017 zu wiederholen. Damals beendete der Ravensburger die Rundfahrt durch Süd-Frankreich nach e
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Seit 1985 wartet die Grande Nation Frankreich auf einen Toursieger aus dem eigenen Land. Zwar führten sie mit 36 Erfolgen die Nationenwertung nach wie vor klar an, doch seitdem Laurent Fignon
(rsn) - Pello Bilbao (Astana) hat auf der 6. Etappe des 70. Critérium du Dauphiné einen Ausreißersieg gefeiert. Der 28-jährige Spanier setzte sich auf dem nur 110 Kilometer langen Abschnitt zwisch
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech