Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gedanken zum Giro-Sieg des Briten

Froome hat keinen “Landis gemacht“, aber dass er fährt, tut weh

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Froome hat keinen “Landis gemacht“, aber dass er fährt, tut weh"
Chris Froome (Sky) ist Sieger des Giro d´Italia 2018. | Foto: Cor Vos

29.05.2018  |  (rsn) - Fünf Tage ist es her, dass die radsport-news.com-Redaktion vor dem Café 3klang auf dem sonnigen Riegerplatz in Darmstadt zum Redaktionstreffen zusammensaß und die Planungen für die Tour de France begann, während gut 700 Kilometer südlich in Susa die 19. Etappe des Giro d'Italia startete. Die Italien-Rundfahrt schien vorentschieden, der Versuch von Chris Froome (Sky), alle drei Grand Tours hintereinander zu gewinnen, schien gescheitert.

Doch als sich das Meeting in Darmstadt dem Ende zuneigte und wir den Eurosport Player öffneten, um zu schauen, was am Colle delle Finestre passiert, trauten wir unseren Augen kaum: Sieben Minuten Rückstand für den Rosanen Simon Yates (Mitchelton-Scott), Froome allein vorne weg, und dazwischen in unterschiedlichen Kleinstgruppen die anderen Protagonisten.

Anzeige

In den folgenden Stunden wurde Radsport-Geschichte geschrieben, und am Abend hatten Anhänger des Sports weltweit Bauchschmerzen und kratzten sich am Kopf. Konnte das wirklich mit rechten Dingen zugegangen sein?

Auf den Social Media-Kanälen wurde Froomes Solo über Finestre und Sestriere nach Jafferau mit jenem Ritt von Floyd Landis bei der Tour de France 2006 verglichen, der den US-Amerikaner einen Tag nach seinem Untergang wiederauferstehen ließ und später ins Gelbe Trikot beförderte - nur um wenige Tage nach der Tour des Testosteron-Dopings überführt zu werden. Auch Marco Pantanis Fahrt ins Gelbe Trikot in Les Deux Alpes 1998 wurde angeführt, und weitere 'Mehr-oder-weniger-Heldentaten' vergangener Zeiten.

Sunweb-Sportdirektor Marc Reef tat gut daran, im Eurosport-Interview nach der Etappe derartigen Vergleichen aus dem Weg zu gehen. Man merkte dem Niederländer an, dass er das Geschehene nicht fassen konnte. Doch Reef wusste auch, dass diese Vergleiche - vor allem der mit Landis - hinkten.

Fünf Tage ist das her. So langsam haben sich die Bauchschmerzen gelegt, die aufgekratzten Stellen am Kopf sind verheilt, und die Gedanken sind geordnet. Doch die Antwort auf die Frage, ob das alles sauber abgelaufen ist, weiß niemand außerhalb des Team Sky.

Hinderten Froomes Verletzungen den Briten daran, zu früh zu tief zu gehen?

Nach seinem Sturz vor dem Auftaktzeitfahren in Jerusalem und der relativ schwachen ersten Giro-Hälfte des Briten, überraschte seine Rückkehr am Monte Zoncolan. Für den dortigen Kraftakt bezahlte er jedoch tagsdrauf in Sappada. Auch im Zeitfahren der 16. Etappe war er nicht so stark, wie man es von einem Chris Froome kennt. Und dann drei Tage später dieser Ritt durch die Alpen, mit dem er die gesamte Konkurrenz deklassierte?

Nicht nur Froome, auch sein Team steigerte sich bereits am Zoncolan und dann zum Ende der dritten Giro-Woche hin immens. Die Argumentation, Sky habe sich während des Giros erst in Form gefahren, hinkt. Denn stärker wird man während einer dreiwöchigen Rundfahrt bei wachsender Müdigkeit nicht. Aber vielleicht "weniger schwächer" als die Konkurrenz? Ein Erklärungsversuch:

Froome hat die Erfahrung von vier Tour-Siegen und weiß, wie er sich seine Kraft über drei Wochen einteilen muss. Zusätzlich könnte es ihm im Nachhinein sogar geholfen haben, dass ihn sein verletzter Körper zu Giro-Beginn einschränkte. Während er Schadensbegrenzung betrieb, versuchten die Anderen mitzugehen, als Simon Yates von Beginn an Vollgas gab.

"Natürlich kann es sein, dass ich in der dritten Woche explodiere wegen all der Anstrengungen jetzt", sagte Yates bereits nach der 11. Etappe in Osimo. "Aber nicht nur ich muss Energie aufbringen, auch die Anderen, um keine Zeit zu verlieren." Und genau so kam es.

Dumoulin sah Froomes Husarenritt kommen

Froome hingegen machte das Beste aus seinem angeschlagenen Zustand, zu dem wohl bis zu einem ominösen Wechsel seines Sattels für die Alpen-Etappen auch Sitzprobleme gehörten. Während viele ihn abschrieben - nicht übrigens seine Kontrahenten - hielt er die Verluste doch noch gerade so im Rahmen und brachte seine Beine dafür vermutlich aber auch nicht drei Wochen lang so tief in den roten Bereich wie die Konkurrenz.

Dass sein Ritt auf der 19. Etappe denkwürdig war, keine Frage. Eine sensationelle Überraschung aber war er nicht. Tom Dumoulin (Sunweb) kündigte die Fahrweise von Sky bereits am Vorabend auf der Massagebank im Gespräch mit seinem Sportlichen Leiter und morgens im Mannschaftsbus bei der Teambesprechung an: "Was passieren wird ist, dass Sky einige Fahrer in die Gruppe schickt, Poels dann am Finestre ein superhartes Tempo anschlägt und Froome einige Kilometer vor dem Gipfel attackiert, um zu seinen Teamkollegen in der Spitzengruppe vorzufahren - 100-prozentig wird es so laufen", sagte Dumoulin da, und am Vorabend: "Wenn ich über eine Minute hinter Froome am Gipfel bin, wird es sehr schwer."

Zwar gelang es Sky nicht, 'Relais-Stationen' für Froome in einer Spitzengruppe unterzubringen, weil Mitchelton-Scott alle Ausreißer zurückholte. Aber die Taktik sah genau so aus, wie von Dumoulin prognostiziert. Und sie hatte den Effekt, dass die Australier platt waren, als Elissonde, Poels und Froome am Finestre Rambazamba machten.

Froome hat keinen "Landis gemacht"

Dumoulin erreichte den Gipfel zwar mit unter einer Minute Rückstand, doch in der Folge machte er den Fehler, in Abfahrten auf Thibaut Pinots Helfer Sebastien Reichenbach zu warten und ihn als Zugpferd einzusetzen, was viel Zeit kostete - "Er fuhr ab wie meine Oma", so Dumoulin. Im Flachen und am Berg verfolgte Dumoulin Froome quasi alleine - mit etwas Hilfe von Reichenbach, der aber nicht stark genug war, und mit Pinot, Miguel Angel Lopez sowie Richard Carapaz am Hinterrad. Den Schlussanstieg von Jafferau fuhr Froome nicht mehr schneller hoch als seine Verfolger.

Das ist der große Unterschied zu Landis 2006, der allein gegen ein ganzes Peloton fuhr und kontinuierlich Zeit herausholte, um sogar am Col de Joux Plane kurz vor dem Ziel in Morzine schließlich noch schneller zu klettern als fast alle Anderen.

Ja, Froome und Team Sky ließen die Radsportwelt am vergangenen Freitag einmal mehr mit offenen Mündern zurück und man muss sich sicherlich fragen, ob beim Comeback des Briten während dieses Giros alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Aber das muss man sich eben immer fragen. Denn man weiß es nicht. Und deshalb sollte man auch nicht so tun, als wüsste man es.

Fast niemand versteht das System und die Regeln

Vergleiche wie der mit Landis schaden dem Sport genauso, wie die immer wieder falschen Darstellungen der Salbutamol-Affäre um den Briten als "Dopingvergehen". Fakt ist, Froome ist laut WADA-Regularien kein Dopingsünder, bis das Verfahren abgeschlossen ist - weil es eben nicht EPO oder Testosteron war, mit dem er erwischt wurde, sondern eine zu hohe Salbutamol-Konzentration in seinem System. Das kann Doping - nämlich eine zu hohe Dosierung des Mittels - bedeuten, muss es aber nicht. Und genau deshalb ist Froome auch startberechtigt.

Es wäre zu wünschen, dass solche Fälle schneller geklärt oder dank strikterer und klarerer Regularien gar nicht entstehen würden. Warum das Verfahren noch immer läuft und wie es verläuft, auch darüber wäre mehr Transparenz wünschenswert. Und es wäre mit etwas Naivität sogar zu wünschen gewesen, dass Team Sky seinen Fahrer während des laufenden Verfahrens nicht bei Rennen eingesetzt hätte und mit der ganzen Situation anders umgegangen wäre. Denn die Kommunikations-Strategie der Briten sorgt in Verbindung mit den Erfolgen dafür, dass das Team und Froome schon immer kritisch beäugt werden und nicht besonders beliebt sind.

Deshalb war es klar, dass Froomes Anwesenheit beim Giro dem Image des Sports schaden würde, weil Großteile der Öffentlichkeit, der Medienvertreter und sogar des Radsports selbst, wie sich jetzt auch an Aussagen von Bernard Hinault gezeigt hat, die Fakten leider nicht verstehen.

Das Schlimmste für den Radsport ist aber: Bei der Tour de France wird sich das alles potenzieren, wenn der Fall bis dahin nicht geklärt ist. Und selbst wenn Froome freigesprochen werden sollte, der Schaden ist durch das lange Verfahren längst angerichtet und es wird ewig dauern, ihn wieder zu reparieren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2018Selig nach Giro-Aus nun bei der Dauphiné in Ackermanns Diensten

(rsn) - Nach auskurierter Bronchitis, die ihn zur frühen Aufgabe beim Giro d`Italia zwang, befindet sich Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) seit neun Tagen wieder im Training und wird am Sonntag beim Cr

30.05.2018Zoncolan, Finestre und Co: gefahren, erledigt und nie wieder

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

30.05.2018Burger am Ruhetag und wieder neben der Freundin aufwachen

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

29.05.2018Es herrschte vier Wochen eine super Stimmung

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

29.05.2018Hinault: “Froome hätte nicht am Giro-Start stehen dürfen“

(dpa/rsn) - Der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Bernard Hinault hat den frisch gekürten Giro-Gewinner Chris Froome heftig kritisiert. "Es gab einen Positiv-Test von ihm bei der letzten Vuelta. Er

29.05.2018Sushi als Belohnung - ohne den schlafwandelnden Zimmerkollegen

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

29.05.2018Von Höhen und Tiefen und dem Ende der Radsportdiät

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

28.05.2018Viviani und Bennett: Giro-Seriensieger, sonst zweite Wahl

(rsn) - Ob er jetzt ein anderer Mann sei, wurde Sam Bennett (Bora-hansgrohe) nach seinem Etappensieg am Schlusstag des Giro d´Italia in Rom gefragt. Der Ire hatte gerade seinen dritten Tageserfolg be

28.05.2018Froome wechselte für die entscheidenden Tage den Sattel

(rsn) - Bevor Chris Froome (Sky) am vergangenen Freitag sein 80-Kilometer-Solo ins Rosa Trikot hinlegte, soll der Brite eine kleine, aber möglicherweise schwerwiegende Veränderung an seinem Material

28.05.2018Vom Reggae-Zimmer in die Hängematte auf der Alm

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

28.05.2018Die letzten Tage des Giro d´Italia aus der Sicht von Dumoulin

(rsn) - Chris Froome (Sky) stellte den Giro d'Italia auf der 19. Etappe auf den Kopf - und zwar fast exakt so, wie Tom Dumoulin (Sunweb) es in Besprechungen mit der Sportlichen Leitung von Sunweb und

28.05.2018Dekker: “Froomes Kraftaufwand war nicht unglaublich“

(rsn) - Thomas Dekker war bis Ende 2014 Teil des WorldTour-Pelotons. Beim Giro d´Italia kehrte der Sieger von Tirreno-Adriatico 2006 nun an den Rand des Fahrerfeldes zurück - als Reporter im Video-T

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)
Anzeige