--> -->
20.04.2018 | (rsn) - Nach seinem Triumph beim Fleche Wallonne gilt Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) nun auch als heißer Kandidat auf den Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Zwar hat das belgische Top-Team mit Philippe Gilbert bei der 104. Auflage des ältesten Eintagesrennens der Welt den Gewinner von 2011 im Aufgebot, doch nicht erst seit seinem Coup an der Mur de Huy ist Alaphilippe als stärker einzuschätzen.
Zwar hat der 35-jährige Gilbert in diesem Frühjahr durchaus diverse Spitzenergebnisse wie etwa einen dritten Platz bei der Flandern-Rundfahrt erzielt. Doch bei den bisherigen beiden Ardennenklassikern blieb der Belgier deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das Amstel Gold Race am Sonntag beendete der viermalige Gewinner auf Rang 13, in Huy langte es sogar nur zu Platz 24. Alaphilippe dagegen präsentierte sich bereits als Siebter des Amstel Gold Race in deutlich besserer Verfassung und gilt als großer Herausforderer von Titelverteidiger Alejandro Valverde (Movistar), den er in Huy bezwingen konnte.
Am Sonntag nun will Quick-Step Floors seine Klassikersaison mit dem zehnten Sieg abrunden und krönen. “Lüttich-Bastogne-Lüttich ist eines der schwersten Eintagesrennen des Kalenders und wenn man sich den Kurs anschaut, weiß man, dass es alles für eine Abnutzungsschlacht mit sich bringt. Bis jetzt war unsere Klassikerkampagne großartig, weil wir Erfolg an Erfolg reihen konnten und wir verhehlen nicht, dass wir die Klassikerbühne mit einem Paukenschlag verlassen wollen“, sagte Sportdirektor Davide Bramati, ohne jedoch Angaben zur Rollenverteilung im Team zu machen, das im Vergleich zum Fleche Wallonne nur auf einer Position verändert wird: Der Franzose Rémi Cavagna ersetzt den Briten James Knox.
Das bedeutet, dass auch der Berliner Maximilian Schachmann, am Mittwoch an der Mauer von Huy nach seinem imponierenden Auftritt sensationeller Achter und damit zweitbester Quick-Step-Fahrer, genauso wie der Luxemburger Bob Jungels, der junge Spanier Enric Mas sowie der Belgier Pieter Serry zum 258,5 Kilometer langen und über elf Anstiege führenden "La Doyenne“ mit dabei sein werden.
"Alle sind motiviert für die letzte Herausforderung dieses Frühjahrs, das Selbstvertrauen und die Begeisterung in der Mannschaft sind nach dem Fleche Wallonne groß und wir sind bereit, die Beine am Sonntag sprechen zu lassen", fügte Bramati an.
(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück. Romain Bardet wurde am S
(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi
(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b
(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z
(rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie
(rsn) - Seit seinem Sieg bei ´La Doyenne´ im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu
(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa
(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlieÃ
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ