--> -->
16.04.2018 | (rsn) - 140 Fahrer aus 20 Mannschaften werden am 1. Mai den deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt in Angriff nehmen. Angeführt wird die Startliste von Titelverteidiger Alexander Kristoff (UAE-Team Emirates), dem letztjährigen Zweiten Rick Zabel (Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo), der sich 2017 vor der Alten Oper dem damaligen Katusha-Alpecin-Duo geschlagen geben musste.
Nachdem der dreimalige Gewinner Kristoff zum Saisonende zum Lampre-Nachfolger UAE Emirates wechselte, werden der Norweger und Zabel bei der 57. Auflage des hessischen Traditionsrennens, das im vergangenen Jahr vom Tour-Organisator A.S.O. übernommen wurde, als Konkurrenten gegeneinander antreten.
Der in Oberursel lebende Degenkolb, der 2011 als bisher letzter deutscher Profi das Rennen gewann, wird als Lokalmatador wieder ganz besonders motiviert. "Eschborn-Frankfurt ist mein Heimspiel und zusammen mit den großen Klassikern ganz oben in meinem Kalender. Letztes Jahr war ich dicht dran. Jetzt habe ich alle Podestplätze beim Radklassiker mal ausprobiert“, sagte der 29-jährige Degenkolb am Montag bei der Pressekonferenz in Frankfurt und fügte an. "Ganz oben war’s am schönsten, und wenn es nach mir geht, kann ich genau das in zwei Wochen wieder erleben.“
Dabei dürften die neu gestaltete Taunusrunde und das anspruchsvollere Finale Degenkolb durchaus entgegenkommen. Um den Sprintern das Leben schwerer zu machen und die Chancen von Ausreißern zu erhöhen, muss diesmal der Ruppertshainer Berg gleich dreimal bewältigt werden, zudem taucht erstmals seit 2011 wieder der 3,5 Kilometer lange und bis zu 8,4 Prozent steile und zweimal zu befahrende Anstieg zur Billtalhöhe im Programm auf.
Für die abschließenden 35 Kilometer wurde eine neue und selektivere Streckenführung gewählt. Die Profis werden auf einer Schleife durch Frankfurt-Sachsenhausen geführt, wobei 15 Kilometer vor dem Ziel die Welle am Hainer Weg ansteht. Der Anstieg über 1.500 Meter bietet den klassikererprobten Fahrern eine weitere Chance für eine Attacke. Nach der ersten Zieldurchfahrt an der Alten Oper folgen noch zwei Runden auf dem drei Kilometer langen Innenstadtkurs. Nach 212,5 Kilometern, auf denen insgesamt 3.500 Höhenmeter bewältigt werden müssen, steht schließlich der Sieger fest.
Während für Zabels Teamkollegen Marcel Kittel der Parcours zu schwer sein dürfte - "Um ehrlich zu sein, da ist nicht viel zu holen für einen Sprinter wie mich“, sagte der Erfurter -, dürften sich die weiteren endschnellen Deutschen wie André Greipel (Lotto-Soudal), Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) und Phil Bauhaus (Sunweb) mehr ausrechnen. Der 35-jährige Greipel wird aller Voraussicht nach in Frankfurt sein Comeback geben, nachdem er sich bei Mailand-Sanremo das Schlüsselbein gebrochen hatte. Katusha-Alpecin wird nach jetzigem Stand zudem mit Tony Martin und Nils Politt, dem Siebten von Paris - Roubaix, antreten.
Auf der vorläufigen Startliste finden sich auch internationale Hochkaräter wie Michael Matthews (Sunweb), der Gewinner des Grünen Trikots der letztjährigen Tour, der Belgische Meister Oliver Naesen (AG2R), Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) oder auch Nacer Bouhanni (Cofidis).
Zu den neun WorldTour-Teams - zwei weniger als im vergangenen Jahr - kommen noch elf Zweitdivisionäre. Hingegen fehlt diesmal eine deutsche Nationalauswahl, wie sie noch 2017 am Start stand. Aufgrund des damals bereits erlangen WorldTour-Status ist auch kein Platz mehr für heimische Continental-Teams, für die Eschborn-Frankfurt jahrelang einer der Saisonhöhepunkte darstellte.
Die Teams: Bora-hansgrohe, Sunweb, Bahrain-Merida, UAE Team Emirates, Quick-Step Floors, Katusha-Alpecin, Lotto Soudal, AG2R La Mondiale, Trek-Segafredo, Sport Vlaanderen-Baloise, Veranda’s Willems - Crelan, Wanty-Groupe Gobert, WB Aqua Protect Veranclassic, Cofidis, Fortuneo-Samsic, Aqua Blue Sport, Nippo-Vini Fantini, Roompot Nederlandse Loterij, CCC Sprandi Polkowice, Gazprom-Rusvelo
(rsn) - Zum zweiten Mal organisierte der Tour-de-France-Veranstalter ASO den deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn – Frankfurt. Rennchef Claude Rach zeigte sich im Gespräch mit radsport-news.com s
(rsn) - Ist die verschärfte Strecke des Mai-Klassikers Eschborn-Frankfurt (212,5 km) nun etwas für Sprinter, Klassikerjäger oder bergfeste Allrounder? Diese Frage wurde bei der 57. Ausgabe nicht be
(rsn) - Oliver Naesen (AG2R) war als einer der Favoriten auf einen Sieg in einem der Frühjahrsklassiker gehandelt worden. Doch in den großen Eintagesrennen lief beim Belgischen Meister auch aufgrund
(rsn) – Nur einmal verlor Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT) den Überblick. Das aber war nach dem Rennen, als er an der Alten Oper den Weg hinter die Bühne n
(rsn) - Hätte, wenn und aber… Bora-hansgrohe hat beim Klassiker Eschborn – Frankfurt alles richtig gemacht – fast! Sogar Plan B zündete. Doch dann verfuhr sich Sam Bennett in der letzten Kurve
(rsn) - Europameister Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre al
(rsn) - Für Michael Matthews (Sunweb) hat sich die erschwerte Streckenführung bei Eschborn-Frankfurt mehr als nur ausgezahlt. Zwar konnte der Australier beim hessischen Klassiker nicht den Sieg einf
(rsn) - Am Tag der Arbeit liefert Alexander Kristoff Jahr für Jahr eine Spitzenleistung ab: Der norwegische Europameister sicherte sich bereits zum vierten Mal in Folge den Sieg beim Radklassiker Esc
(rsn) - Dreimal gewann die Radlegende Erik Zabel den Frankfurter Frühjahrsklassiker, der damals noch Rund um den Henninger Turm hieß. Ob er heute Siegchancen hätte, bezweifelt der sechsmalige Gewin
(rsn) - Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hat zum vierten Mal in Folge Eschborn - Frankfurt gewonnen und ist damit alleiniger Rekordsieger des hessischen Klassikers. Der 30 Jahre alte Norweger en
(rsn) - Niklas Larsen (Team Virtu) konnte sich beim U23-Rennen von Eschborn-Frankfurt (1.2u) gleich zwei Mal über den Sieg freuen. Bei den Nachwuchsfahrern herrschte nämlich Unklarheit darüber, nac
(rsn) - Tim Wellens hat seinen Vertrag mit Lotto Soudal bis Ende 2020 verlängert. Das teilte das belgische WorldTour-Team von Manager Marc Sergeant am Dienstag mit. Der Belgier wird ab Freitag beim G
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech