--> -->
10.03.2018 | (rsn) - Die Königsetappe von Paris - Nizza hat das Gesamtklassement der Fernfahrt kräftig durchgeschüttelt. Nach schweren 175 Kilometern von Nizza nach Valdeblore La Colmiane an der dortigen Bergankunft in 1.500 Metern Höhe behauptete nur ein Fahrer der ersten 20 seine Position. Mit seinem ersten Saisonsieg, den er sich nach zwei Attacken im oberen Teil des 16 Kilometer langen Schlussanstiegs souverän holte, katapultierte sich Simon Yates (Mitchelton-Scott) vom siebten Platz an die Spitze der Gesamtwertung.
Dagegen musste der bisherige Spitzenreiter Luis Leon Sanchez (Astana) sein Gelbes Trikot nach vier Tagen abgeben. Der Gesamtsieger von 2009 fiel bei nasskaltem Wetter rund sechs Kilometer vor dem Ziel aus der Favoritengruppe heraus und handelte sich im Finale 4:22 Minuten gegenüber Yates ein, der mit einem trockenen Antritt knapp zwei Kilometer vor dem Ziel seinen letzten Begleiter Ion Izagirre (Bahrain-Merida) abschüttelte und sich letztlich mit acht Sekunden Vorsprung auf Dylan Teuns (BMC) durchsetzte. Der Belgier hatte spät noch zum jüngeren der Izagirre-Brüder aufgeschlossen und im Sprint auf Rang drei verwiesen.
"Ich denke, das ist sicherlich einer meiner größten Siege. Es ist mein erster an einer richtigen Bergankunft und darauf bin ich sehr stolz. Ich habe hart gearbeitet, um dahin zu kommen, wo ich jetzt bin, und die harte Arbeit hat sich jetzt ausgezahlt“, sagte Yates, der sich auf die Vorarbeit des Tschechen Roman Kreuziger verlassen konnte, der seine Attacken mit einer Tempoverschärfung im Schlussanstieg vorbereitete. "Am Fuß des Berges ist Astana ein gutes Tempo gefahren. Wir mussten geduldig sein. Dann haben Roman und ich entschieden, dass es der richtige Moment sei, um das Rennen auf den Kopf zu stellen. Dann habe ich angegriffen und gemerkt, dass ich gute Beine hatte.“
Zu den Gewinnern des Tages zählte auch Patrick Konrad. Der österreichische Kapitän des deutschen Bora-hansgrohe-Teams ließ sich erst kurz vor dem Ziel abschütteln und konnte seine Leistung 20 Sekunden hinter dem Etappensieger mit einem sechsten Platz krönen, knapp hinter Gorka Izagirre (Bahrain-Merida) und dem Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal), die mit je 13 Sekunden Rückstand die Plätze vier und fünf belegten.
"Meine Beine waren gut, und ich wusste, es ist heute einiges möglich. Am Ende war ein brutal Kampf Mann gegen Mann. Zuerst konnte ich mit Teuns noch mitgehen, aber 500 Meter vor dem Ziel war ich total am Limit. Es liegt immer noch ein harter Tag vor uns, es ist noch nichts gewonnen. Aber mit der heutigen Leistung können wir sehr zufrieden sein", sagte Konrad nach der extrem schweren Etappe.
Im Gesamtklassement verbesserten sich die Izagirre-Brüder elf bzw. zwölf Sekunden hinter Yates auf die Positionen zwei (Ion) und drei (Gorka) Hinter Wellens (+0:13), der als Vierter auch noch gute Chancen auf den Gesamtsieg hat, Teuns (+0:27) und dem Spanier Marc Soler (Movistar/+0:37) folgt Konrad mit 39 Sekunden Rückstand nun auf Rang sieben, noch vor Titelverteidiger Sergio Henao (Sky), der Platz acht behauptete, allerdings ohne große Aussichten auf eine Wiederholung seines Vorjahrescoups.
In Südfrankreich machte sich der Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) bei Regen und Kälte kurz nach dem Start in der Anfahrt zum ersten Berg des Tages in Begleitung von Rory Sutherland (UAE Team Emirates), Tony Gallopin (AG2R), Alessandro de Marchi, Nicolas Roche (beide BMC), Jarlinson Pantano (Trek-Segafredo), Amael Moinard (Fortuneo-Samsic ) und Jesus Herrada (Cofidis) auf und davon. Die außergewöhnlich stark besetzte Gruppe wurde vom Feld allerdings an der kurze Leine gehalten - kein Wunder, denn De Marchi als im Klassement bestplatzierter der Ausreißer wies nur 2:36 Minuten Rückstand gegenüber dem Gelben Trikot auf.
Viel mehr als drei Minuten gestanden die Verfolger deshalb der Gruppe des Tages auf dem Weg zur in 1.500 Metern Höhe gelegenen Bergankunft auch nicht zu. De Gendt holte sich vier der fünf Bergwertungen des Tages und übernahm damit mit 60 Punkten das Gepunktete Trikot des besten Kletterers.
Der Spanische Meister Herrada fiel nach gut 100 gefahrenen Kilometern als erster aus der Spitzengruppe zurück. Nach der dritten Bergwertung teilte sich das Feld rund 50 Kilometer vor dem Ziel kurzzeitig, wobei Sanchez im vorderen Teil blieb, wogegen etwa Wellens sich in der abgehängten Gruppe wiederfand. Bahrain-Merida und Mitchelton-Scott wollten die Situation ausnutzen und machten deshalb ordentlich Tempo im Feld. Und obwohl sich auch Astana daran beteiligte, gelang dem zweiten Feld rund 30 Kilometer vor dem Ziel wieder der Anschluss.
Kurz darauf verkleinerte sich die Spitzengruppe, aus der mittlerweile auch Sutherland herausgefallen war, als De Marchi in einer Abfahrt auf nasser Straße ebenso wie Pantano stürzte und über die Streckenbegrenzung die Böschung hinabfiel. Nach einigen Minuten konnte der Italiener aber scheinbar ohne größere Blessuren selber wieder den Hang hinaufsteigen. Noch vor dem Schlussanstieg nahm auch De Gendt die Beine hoch, so dass nur noch Gallopin, Moinard und Roche die Spitze des Rennens bildeten.
Den 16,3 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Schlussanstieg nahm das Trio dann allerdings nur noch mit rund 30 Sekunden Vorsprung auf das von Astana angeführte Feld in Angriff. Bereits auf den ersten Metern schüttelte Gallopin seine Begleiter ab, wurde aber an der gleichmäßigen Steigung bereits 13 Kilometer vor dem Ziel als letzter der Ausreißer eingefangen. Danach dominierten Sanchez‘ Helfer mit gleichmäßigem Tempo das Geschehen an der Spitze des Feldes.
Yates‘ Edelhelfer Roman Kreuziger spannte sich sechs Kilometer vor dem Ziel vor die zu diesem Zeitpunkt nur noch rund 30 Fahrer starke Spitzengruppe, aus der prompt Sanchez ebenso überraschend wie schnell zurückfiel. Auf den letzten vier Kilometern trat Yates ein erstes Mal an und zog Ion Izagirre mit sich. Dahinter versuchte die immer kleiner werdende Verfolgergruppe vergeblich, das neue Spitzenduo wieder zu stellen. Der Tempoverschärfung fielen kurz darauf auch der bisherige Gesamtzweite Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) und der -dritte Soler zum Opfer.
1,3 Kilometer vor dem Ziel schließlich ließ Yates auch seinen letzten Begleiter stehen und feierte einen ungefährdeten Solosieg, der ihm zudem das Gelbe Trikot einbrachte. Ion Izagirre musste sich im Sprinter der ersten Verfolger Teuns geschlagen geben, der auf den letzten Metern noch zum Spanier aufgeschlossen hatte. Dahinter war die Verfolgergruppe in ihre Bestandteile zerfallen. Gorka Izagirre sicherte sich Rang vier vor Wellens, Konrad kam als Sechster noch deutlich vor Henao und Soler ins Ziel und machte weiteren Boden im Gesamtklassement gut.
Fast ebenso stark präsentierte sich sein Landsmann und Teamkollege Felix Großschartner, der mit 1:04 Minuten Rückstand Dreizehnter wurde, vier Positionen vor Alaphilippe (+2:01), der im Gesamtklassement als bester Franzose auf Rang neun zurückfiel und angesichts von 1:48 Minuten Rückstand keine Chance mehr auf das Gelbe Trikot hat. Gleiches gilt für Luis Leon Sanchez. Der 34-jährige Spanier rutschte vom ersten auf den 17. Platz ab, noch hinter seinen Edelhelfer Jakob Fuglsang. Dagegen machte Großschartner gleich sechs Positionen gut und verbesserte sich auf Rang zwölf.
(rsn) - Seit mehr als zwei Jahrzehnten sucht die Radsport-Nation Spanien einen Nachfolger für Miguel Indurain. Der einstige Patron und fünfmalige Tour-Sieger thront noch immer über all seinen iberi
(rsn) - Viel besser hätte der Einstand auf höchstem Niveau nicht ausfallen können. Bora-hansgrohe-Neuzugang Felix Großschartner hat nach Rang neun bei der Algarve-Rundfahrt nun auch bei Paris - Ni
(rsn) - Mit Marc Soler (Movistar) hat die 76. Auflage von Paris - Nizza einen Gesamtsieger, mit dem vor dem Rennen kaum jemand gerechnet hätte. Dank seines überragenden Auftritts am letzten Tag des
(rsn) - Marc Soler (Movistar) hat am letzten Tag von Paris - Nizza Simon Yates (Mitchelton-Scott) noch das Gelbe Trikot entrissen und die 76. Auflage der Fernfahrt für sich entschieden. Der 24-jähri
(rsn) - Zum dritten Mal in Folge haben nur wenige Sekunden über den Gesamtsieg bei Paris - Nizza entschieden. Nachdem sich 2017 Sergio Henao mit ganzen zwei Sekunden gegenüber Alberto Contador durch
(rsn) - Marc Soler (Movistar) hat am letzten Tag von Paris - Nizza Simon Yates (Mitchelton-Scott) noch das Gelbe Trikot abgenommen und die 76. Auflage der Fernfahrt für sich entschieden. Der 24-jähr
(rsn) - Auch die 76. Auflage von Paris - Nizza ist an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem im vergangenen Jahr Sergio Henao (Sky) sich den Gesamtsieg des "Rennens zur Sonne“ mit ganzen zwei Sekunde
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Gleich drei Wertungstrikots eroberten die Fahrer des Lotto Soudal-Teams auf den heutigen Königsetappen von Paris - Nizza und Tirreno - Adriatico. Zunächst fuhrt Thomas De Gendt auf dem vorle
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat auf der Königsetappe des 76. Paris - Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren und das Gelbe Trikot erobert. Der 25-jährige Brite setzte sich am Samstag n
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat auf der Königsetappe des 76. Paris - Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren und das Gelbe Trikot erobert. Der 25-jährige Brite setzte sich am Samstag n
(rsn) - Nachdem am Freitag bereits Simon Geschke mit einem Schlüsselbeinbruch bei Tirreno - Adriatico ausgeschieden ist, musste auf der heutigen 4. Etappe der Fernfahrt auch Kapitän Tom Dumoulin das
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e