--> -->
12.11.2017 | (rsn) - Kristina Vogel und Miriam Welte blieben auch am zweiten Tag des zweiten Bahn-Weltcups in diesem Winter die Medaillengaranten für den Bund Deutscher Radfahrer. 24 Stunden nach ihrem Triumph im Teamsprint fuhren beide in Manchester auch in ihren Individual-Disziplinen Keirin und 500-Meter-Zeitfahren aufs Podium: Vogel gewann das Keirin-Rennen vor den Niederländerinnen Shanne Braspennincx und Laurine van Riessen, die nicht für den Verband sondern das Team Matrix Pro Cycling startete.
Welte wurde Zweite im Kurz-Zeitfahren und musste sich der Russin Daria Shmeleva um 0,038 Sekunden geschlagen geben. Die 30-Jährige aus Kaiserslautern hatte zunächst auf den ersten 250 Metern mit der in 18,911 Sekunden schnellsten Angangszeit geglänzt, fuhr aber nur die drittschnellsten zweiten 250 Meter und fiel so hinter Shmeleva zurück. Das beste Finale zeigte Olena Starikova aus der Ukraine, die nach schwächerem Start aber nur noch auf Platz drei nach vorne kam.
Eine Medaille knapp verpasst hat unterdessen Maximilian Beyer. Er wurde im Omnium mit 111 Punkten Vierter. Gold ging an den Franzosen Benjamin Thomas (151 Punkte) vor dem Dänen Niklas Larsen (140) und dem Spanier Albert Torres Barcelo (125).
Mit einem überlegenen Auftritt meldeten sich derweil die britischen Verfolger im Weltcup zurück. Nachdem British Cycling vergangene Woche im polnischen Pruszkow noch mit Rumpfkadern angetreten war, setzte man beim Heim-Event in Manchester wieder auf stärkere Athleten und Athletinnen, was am zweiten Wettkampftag mit zwei Siegen belohnt wurde. In der Mannschaftsverfolgung der Männer ließen die Gastgeber im Finale in 3:55,847 Minuten den Dänen keine Chance. Dritter wurde Frankreich.
Der deutsche Vierer war in der 1. Runde ausgeschieden und rangierte schließlich auf dem sechsten Platz. Domenic Weinstein, Nils Schomber, Felix Groß und Beyer schlugen im direkten Duell zwar um knapp eine Sekunde die Italiener, doch ihre Zeit von 3:59,926 Minuten reichte trotzdem nicht, um sich für die Medaillenläufe zu qualifizieren.
Gold holten die Briten auch im Madison der Frauen. Dort entschieden Elinor Barker und Katie Archibald, die 2018 beide für das Wiggle-High5-Team auf der Straße unterwegs sein werden, das Rennen knapp um zwei Punkte vor den Belgierinnen Jolien D'Hoore und Lotte Kopecky für sich. Italien kam mit Scratch-Weltmeisterin Rachele Barbieri und Elisa Balsamo auf Rang drei. Romy Kasper und Lisa Küllmer landeten mit einer Runde Rückstand auf dem 13. Platz.
Den Sprint der Männer gewann der Niederländer Harrie Lavreysen durch ein glattes 2:0 im Finale gegen den Polen Mateusz Rudyk. Bronze ging an den Australier Matthew Glaetzer. Maximilian Levy schied im Achtelfinale um 0,139 Sekunden gegen den späteren Sieger Lavreysen aus, für Tobias Wachter und Eric Engler war bereits im Sechzehntelfinale Schluss.
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege