--> -->
11.06.2017 | (rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat die 2. Etappe der 81. Tour de Suisse gewonnen. Der Belgische Meister ließ über 172,7 Kilometer rund um Cham im Sprint den Neuseeländer Patrick Bevin (Cannondale-Drapac) und den Franzosen Anthony Roux (FDJ) hinter sich. Rang vier ging an den Schweizer Michael Albasini (Orica-Scott), gefolgt vom Italiener Matteo Trentin (Quick-Step Floors) und Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), dem besten deutschen Fahrer. Dessen Teamkollege Peter Sagan wurde Achter.
"Bei der Tour de Suisse habe ich in den bisherigen Teilnehmen ungefähr jede Platzierung in den Top Ten geholt, nur der Sieg hat gefehlt. Ich bin froh, dass es geklappt hat", sagte der 34-jährige Gilbert im Ziel.
Neuer Träger des Gelben Trikots ist der Schweizer Stefan Küng, der seinen BMC-Teamkollegen Rohan Dennis an der Spitze der Gesamtwertung ablöste. Der Australier stürzte 25 Kilometer vor dem Ziel. Küng führt nun mit je einer Sekunde Vorsprung vor dem Sunweb-Duo Michael Matthews und Tom Dumoulin. Weltmeister Sagan machte zwölf Positionen gut und ist mit acht Sekunden Rückstand Fünfter.
Tageswertung:
1. Philippe Gilbert (Quick-Step Floors)
2. Patrick Bevin (Cannondale-Drapac) s.t.
3. Anthony Roux (FDJ)
4. Michael Albasini (Orica-Scott)
5. Matteo Trentin (Quick-Step Floors)
6. Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe)
7. Niccolo Bonifazio (Bahrain-Merida)
8. Peter Sagan (Bora-hansgrohe)
9. Valerio Conti (UAE Team Emirates)
10.Michael Matthews (Sunweb)
Gesamtwertung:
1. Stefan Küng (BMC)
2. Michael Matthews (Sunweb) +0:01
3. Tom Dumoulin (Sunweb) s.t.
4. Lars Boom (LottoNL-Jumbo) +0:04
5. Peter Sagan (Bora-hansgrohe) +0:08
6. Damiano Caruso (BMC) +0:10
7. Michael Albasini (Orica-Scott) +0:11
8. Hugo Houle (Ag2R) +0:12
9. Patrick Bevin (Cannondale-Drapac) +0:13
10. Matteo Trentin (Quick-Step Floors) +0:14
Später mehr
(rsn) – Lediglich einen Sieg hat der 29-jährige Damiano Caruso in seiner Profikarriere bisher eingefahren: 2013 gewann er die 5. Etappe der Settimana Internazionale Coppi e Bartali. In den folgend
(rsn) - Für einige seiner Konkurrenten war die gestern zu Ende gegangene 81. Tour de Suisse der letzte Härtetest vor der am 1. Juli in Düsseldorf beginnenden Tour de France. Simon Spilak dagegen ha
(rsn) - Am Sonntag ließ es Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ruhig angehen. Der Weltmeister belegte im abschließenden Zeitfahren der 81. Tour de Suisse Rang 106 und war auf den 28,6 Kilometer langen Parc
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete am gestrigen Sonntag so, wie sie vor gut einer Woche begonnen hatte: mit einem Zeitfahrsieg des Australiers Rohan Dennis (BMC). Dazwischen feierte Weltmeister Pet
(rsn) - Die 81. Tour de Suisse endete, wie sie begonnen hatte: Mit einem Triumph des Teams BMC! Rohan Dennis gewann das abschließende Zeitfahren über 28,6 Kilometer in Schaffhausen in der Zeit von 3
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) gilt als ausgesprochen Vertreter seiner Zunft. Der Slowene bevorzugt es, seine Beine sprechen zu lassen - und das tat er bei der 81. Auflage der Tour de Suisse a
(rsn) - Simon Spilak (Katusha-Alpecin) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die Schweiz-Rundfahrt gewonnen. Im abschließenden Zeitfahren der 81. Auflage der Tour de Suisse reichte dem 30-jährigen
(rsn) - Jonathan Dibben (Sky) eröffnet um 14.20 Uhr das abschließende Zeitfahren der 81. Tour de Suisse. Als letzter der 144 Starter geht Spitzenreiter Simon Spilak (Katusha-Alpecin) um 16.53 Uhr au
(rsn) - Peter Sagan vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat seine beeindruckende Serie auch bei der 81. Tour de Suisse forgesetzt. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die 8. Etappe nach 100 Kilom
(rsn) - Rekordhalter Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war am vorletzten Tag der 81. Tour de Suisse eine Klasse für sich und hat in überragender Manier und nach großartiger Vorarbeit seiner Mannschaft s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat seinen 15. Tagessieg bei der Tour de Suisse perfekt gemacht. Der Weltmeister aus der Slowakei entschied die auf einem Rundkurs in Schaffhausen ausgetragene 8.
(rsn) - Als Simon Spilak (Katusha-Alpecin) vor zwei Jahren die Tour de Suisse gewann, gelang ihm dies, ohne einen Tagessieg eingefahren zu haben. Bei der 81. Auflage ist dem 30-jährigen Slowenen zumi
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich