Fünfter Sieg für den Deutschen, Abschied für den Belgier

Kittel und Boonen teilen sich beim Scheldepreis das Rampenlicht

Foto zu dem Text "Kittel und Boonen teilen sich beim Scheldepreis das Rampenlicht"
Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat den 105. Scheldepreis gewonnen. | Foto: Cor Vos

05.04.2017  |  (rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zwar seinen fünften Sieg beim Scheldepreis eingefahren, das Rampenlicht musste sich der Deutsche nach dem Rennen aber mit seinem Teamkollegen Tom Boonen teilen, der sein letztes Profirennen auf heimischem Boden bestritt.

Der 36-jährige Belgier, der am Sonntag nach Paris-Roubaix sein Rad an den oft zitierten Nagel hängen wird, machte im Finale viel Tempo im Wind und ebnete so den Weg für Kittel, der im Sprint eines nach einem Massensturz dezimierten Feldes leicht und locker Elia Viviani (Sky) und Nacer Bouhanni (Cofidis) hinter sich ließ.

"Tom Boonen war im Finale sehr stark, ich bin froh, dass er mir so viel helfen konnte“, bedankte sich Kittel beim Liebling der belgischen Fans und strich den Stellenwert seines fünften Scheldepreises herausstrich. "Das ist bis jetzt schon ein schöner Rekord. Der Zielort Schoten fühlt sich schon ein wenig wie mein Wohnzimmer an. Es ist eines meiner Lieblingsrennen“, so Kittel, der nun eine Rennpause einlegen und dann mit der Kalifornien-Rundfahrt seine Vorbereitung auf die Tour de France fortsetzen wird.

Ein ansprechendes Rennen zeigte auch Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe), der hinter dem Belgier Jurgen Roelandts (Lotto-Soudal) als Fünfter und damit zweitbester Deitscher über den Zielstrich jagte. Dagegen spielten zwei weitere deutsche Hoffnungen keine Rolle: Max Walscheid (Sunweb) ging bei dem späten Sturz wie zahlreiche andere Fahrer auch zu Boden, der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Soudal) wurde aufgehalten und kam mit Rückstand ins Ziel.

Im Ziel stand Kittel im Mittelpunkt, am Start drehte sich dagegen alles um den Lokalmatadoren Boonen, für den sich die Organisatoren einiges ausgedacht hatten. In seinem Geburtsort Mol wurde das Peloton auf die Strecke geschickt und passierte kurz darauf unter dem Jubel der zahlreichen belgischen Fans auch noch seinen aktuellen Wohnort Balen.

Kurz nachdem Boonens Großvater das Rennen nach der 9,5 Kilometer langen Neutralisation eröffnet hatte, zogen Pim Ligthart (Roompot-Nederlandse Loterij), Marco Mathis (Katusha-Alpecin), Christophe Premont (Verandas Willems-Crelan), Stijn Steels (Sport Vlaanderen-Baloise), Frederik Veuchelen (Wanty-Groupe Gobert), Julien Stassen (WB Veranclassic) und Eugert Zhupa (Wilier-Triestina) aus dem Feld davon und fuhren sich auf flachem Terrain in Richtung Antwerpen einen Maximalvorsprung von 4:15 Minuten heraus. Der wurde nach rund 60 Kilometern notiert. Danach übernahm Quick-Step Floors das Kommando im Feld und reduzierte unter Mithilfe weiterer Sprintermannschaften planmäßig den Rückstand auf die tapfer sich wehrenden Ausreißer.

Nachdem auch die letzten des Septetts knapp 25 Kilometer vor dem Ziel gestellt worden waren, ließen die Teams der Favoriten nichts mehr anbrennen. Auf der letzten der drei Zielrunden um Schoten tat sich auch Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hervor, der sich diesmal ganz in den Dienst seines Teams stellte. Aber auch Lotto-Soudal, Quick-Step Floors, LottoNL-Jumbo und vor allem Ag2r zeigten sich an der Spitze des jagenden Feldes.

Gut vier Kilometer vor dem Ziel wurden mehrere Sprinter, darunter Walscheid, Greipel und Dylan Groenewegen durch den Massensturz aus dem Rennen genommen, so dass letztlich nur noch etwa 30 Fahrer um den Sieg sprinteten. Nach der letzten Kurve eröffnete Kittel vom Hinterrad seines Teamkollegen Matteo Trentin früh den Sprint, doch weder Viviani noch Bouhanni konnten ihm noch gefährlich werden..

 Endergebnis:
1. Marcel Kittel (Quick-Step Floors)
2. Elia Viviani (Sky) s.t
3. Nacer Bouhanni (Cofidis)
4. Jurgen Roelandts (Lotto Soudal)
5. Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe)
6. Rudy Barbier (Ag2r)
7. Sebastien Langeveld (Cannondale-Drapac)
8. Marc Sarreau (FDJ)
9. Ramon Sinkeldam (Sunweb)
10. Jonas Van Genechten (Cofidis)


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.04.2017Renshaw mindestens zwei Wochen ohne Radtraining

(rsn) - Mark Renshaw (Dimension Data) hat sich bei seinem Sturz beim Scheldepreis am Mittwoch das Sprungbein im rechten Fußgelenk gebrochen. Der Australier wird in Köln von Teamarzt Dr. Dirk Tenner

06.04.2017Sagan: "Boonen wird uns fehlen"

(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) gewann am Mittwoch zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) und zugleich verabschiedete sich sein Teamkollege Tom Boonen vom belgischen Publikum. Deshalb ware

05.04.2017Highlight-Video vom 105. Scheldepreis

(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) gewonnen und damit seine Rekordmarke weiter verbessert. Der 28 Jahre alte Erfurter ließ am Mittwoch nach 202 Kil

05.04.2017Cavendish sagt für Scheldepreis und Paris-Roubaix ab

(rsn) - Ohne den dreimaligen Sieger und Vorjahreszweiten Mark Cavendish ist heute der 105. Scheldepreis gestartet worden. Wie sein Dimension Data-Team meldete, muss der Brite wegen Schmerzen in seinem

05.04.2017Baut Kittel seinen Rekord aus?

(rsn) - Auch in diesem Jahr bietet zwischen den beiden Radsport-Monumenten Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix der Scheldepreis den Sprintern die Möglichkeit, ihre Bilanz zu verbessern. Das 202 Kil

04.04.2017Scheldepreis: Kittel der Favorit, aber Boonen im Mittelpunkt

(rsn) - In den vergangenen fünf Jahren hat Marcel Kittel (Quick-Step Floors) den Scheldepreis vier Mal gewonnen. Und auch bei der morgen stattfindenden 105. Auflage der "WM der Sprinter“ gilt der 2

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine