--> -->
04.04.2017 | (rsn) - In den vergangenen fünf Jahren hat Marcel Kittel (Quick-Step Floors) den Scheldepreis vier Mal gewonnen. Und auch bei der morgen stattfindenden 105. Auflage der "WM der Sprinter“ gilt der 28-Jährige als Top-Favorit, zumal sein Team ganz auf ihn ausgerichtet sein wird. Im Mittelpunkt wird aber vor allem Teamkollege Tom Boonen stehen, der nach Paris-Roubaix am Sonntag seine Karriere beenden wird.
Mit den drei Italienern Davide Martinelli, Fabio Sabatini und Matteo Trentin kann Kittel auf einen erfahrenen Sprintzug vertrauen, die allesamt bereits im vergangenen Jahr dabei waren, als der Erfurter seinen vierten Sieg einfuhr. Dazu kommen diesmal der Tscheche Zdenek Stybar sowie die Belgier Tim Declercq und Iljo Keisse.
Der 36-jährige Boonen wird das vorletzte Rennen seiner Karriere bestreiten und dürfte die Rolle des Jokers übernehmen, falls Kittel nicht zum Zug kommen wird. Auch Boonen hat einige Erfolge beim Scheldepreis (1.HC) vorzuweisen. Er gewann das älteste flämische Rennen in den Jahren 2004 und 2006 und wurde 2008 noch einmal Zweiter. Im vergangenen Jahr kam Boonen als 103. in Schoten ins Ziel.
Anlässlich seiner zwölften und letzten Teilnahme an dem diesmal 202 Kilometer langen Rennen haben die Organisatoren einige Änderungen vorgenommen, um Boonen ihre Referenz zu erweisen. So wird der Scheldepreis nicht wie üblich in Antwerpen, sondern in Mol gestartet, wo Boonen am 15. Oktober 1980 zur Welt kam. Kurz danach wird das Feld durch Balen fahren, wo der Publikumsliebling derzeit lebt. Am Ende der 9,5 Kilometer langen Neutralisation schließlich wird Boonens Großvater das Rennen freigeben.
Tom Boonen blickt im Eurosport-Video auf seine Karriere zurück:
(rsn) - Mark Renshaw (Dimension Data) hat sich bei seinem Sturz beim Scheldepreis am Mittwoch das Sprungbein im rechten Fußgelenk gebrochen. Der Australier wird in Köln von Teamarzt Dr. Dirk Tenner
(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) gewann am Mittwoch zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) und zugleich verabschiedete sich sein Teamkollege Tom Boonen vom belgischen Publikum. Deshalb ware
(rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zum fünften Mal den Scheldepreis (1.HC) gewonnen und damit seine Rekordmarke weiter verbessert. Der 28 Jahre alte Erfurter ließ am Mittwoch nach 202 Kil
(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hat zwar seinen fünften Sieg beim Scheldepreis eingefahren, das Rampenlicht musste sich der Deutsche nach dem Rennen aber mit seinem Teamkollegen Tom Boone
(rsn) - Ohne den dreimaligen Sieger und Vorjahreszweiten Mark Cavendish ist heute der 105. Scheldepreis gestartet worden. Wie sein Dimension Data-Team meldete, muss der Brite wegen Schmerzen in seinem
(rsn) - Auch in diesem Jahr bietet zwischen den beiden Radsport-Monumenten Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix der Scheldepreis den Sprintern die Möglichkeit, ihre Bilanz zu verbessern. Das 202 Kil
(rsn) – Nachdem die ersten beiden Pyrenäenetappen der Tour de France zur Hitzeschlacht wurden, war der Weg hoch zum Col du Tourmalet (HC) auf der 14. Etappe unter ganz anderen Bedingungen zu meiste
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat 100 Kilometer vor dem Ziel der 14. Etappe der Tour de France das Rennen aufgegeben. Der Doppel-Olympiasieger fiel bereits im unteren Teil des Anst
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Seine Klassementambitionen bei der 112. Tour de France hat Emanuel Buchmann bereits aufgeben müssen. Nach dem Bergzeitfahren belegt der Cofidis-Kapitän mit 37:10 Minuten Rückstand auf den
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic