--> -->
09.03.2017 | (rsn) - Das nennt man wohl einen Sieg mit Ansage. Nach dem Sturz-Desaster zum Auftakt im Mannschaftszeitfahren des 52. Tirreno-Adriatico hatte Geraint Thomas die Gesamtwertung für sein Team Sky abgeschrieben – und das Ziel Etappensiege ausgerufen. Nur einen Tag später ließ der Waliser seinen Worten bereits Taten folgen.
Auf der längsten Etappe der diesjährigen Fernfahrt zwischen Camaiore und Pomarance (229 Kilometer) setze sich Thomas im neun Kilometer langen, aber moderaten Schlussanstieg durch und gewann mit neun Sekunden Vorsprung vor Tom Dumoulin (Sunweb) und Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe). Platz vier im Tagestableau reichte Titelverteidiger Greg Van Avermaet (BMC), um die Spitze in der Gesamtwertung von seinem italienischen Teamkollegen Damiano Caruso zu übernehmen.
"Meine Attacke war ehrlich gesagt nicht wirklich geplant“, gestand Thomas nach seinem ersten Saisonsieg ein. "Wir wollten im steilen Teil des Anstiegs einfach nur gut positioniert sein. Wir sind hart gefahren und als Bob (Jungels) attackierte, habe ich mich ok gefühlt und Kwiato (Michal Kwiatkowski) hat am Radio gerufen ‚probier’s‘. Das habe ich dann getan. Ich dachte bis 150 Meter vor dem Ziel nicht, dass es hinhauen würde, und ich bin zufrieden, dass ich den Sieg geholt habe.“
Den verpasst zu haben, überlagerte bei Van Avermaet die Freude über das Blaue Trikot um einiges. "Ich war etwas überrascht, als Geraint Thomas attackierte, aber wir hatten am Anfang Damiano (Caruso) und zwei weitere Jungs dabei. Thomas ging dann allein und wir waren in einer schlechten Situation", sagte der Belgier im Ziel und fügte unmissverständlich an: "Ich bin enttäuscht, weil diese Etappe sehr gut für mich war, um sie zu gewinnen. Es ist schön, das Führungstrikot zu haben, aber das habe ich nur wegen der starken Vorstellung des Teams gestern im Zeitfahren.“
Der zweite Tag der Fernfahrt führte über drei kategorisierte Anstiege durch die Toskana, die sich als keine großen Hürden herausstellten. Auch der neun Kilometer lange – nicht-kategorisierte – Schlussanstieg zum Ziel nach Pomarance war mit durchschnittlich gut vier Prozent Steigung nicht selektiv genug, um große Abstände zu ermöglichen. Bewegung kam trotzdem ins Peloton – besonders, da Team Sky ein aggressives Rennen fuhr. Wo auch immer eine Attacke erfolgte, die gestern so schwer gebeutelte britische Mannschaft war zur Stelle oder hatte den Vorstoß sogar selber initiiert. Ob durch den gestern so spektakulär gestürzten Gianni Moscon, Diego Rosa, Michal Kwiakowski oder letztendlich Thomas – Sky belebte das Finale mit einer offensiven Fahrweise.
Der entscheidende Vorstoß gelang dem 31-Jährigen schließlich 3,7 Kilometer vor dem Ziel, als er sich aus einer zuvor entstandenen Gruppe mit Bob Jungels (QuickStep), Jonathan Castroviejo (Movistar) und Spitzenreiter Damiano Caruso (BMC) lösen konnte. Die Lücke ging auf und der Sky-Kapitän war nicht mehr einzuholen.
Eine späte Verfolgung durch Dumoulin an der Tausend-Meter-Marke wurde letztendlich nur noch mit Platz zwei für den Niederländer belohnt, unmittelbar dahinter kam eine größere Gruppe, angeführt von Sagan, ins Ziel. Mit Platz vier löste Van Avermaet aufgrund der besseren Einzelplatzierung in der Tageswertung seinen zeitgleichen Teamkollegen Caruso an der Spitze im Klassement ab. Der Italiener fuhr zuvor ein aufmerksames wie gutes Rennen, musste sich nach der Etappe jedoch mit Platz vier in der Gesamtwertung begnügen. Vor ihm rangieren noch seine ebenfalls zeitgleichen Teamkollegen Rohan Dennis und Tejay van Garderen.
Die beinahe sechs Stunden dauernde Etappe wurde zwischenzeitlich vor allem von einem Sextett geprägt. Hugo Houle (Ag2r La Mondiale), Davide Ballerini, Raffaello Bonusi (Androni – Sidermec), Mirco Maestri (Bardiani – CSF), Alan Marangoni (Nippo – Fantini) Charles Planet (Team Novo Nordisk) wurden gleich nach dem Start weggelassen und mit sechs Minuten an Vorsprung ausgestattet, ehe der Rückstand sukzessive wieder verringert wurde. Die Gruppe war allerdings nie ernsthaft eine Gefahr für das Feld. 28 Kilometer vor dem Ziel war ihr Unterfangen beendet.
15.03.2017Für Jungels wieder nur Weiß statt Blau(rsn) - Im vergangenen Jahr schloss Bob Jungels Tirreno-Adriatico auf Rang drei ab. Von radsport-news.com am Ende der 2. Etappe der diesjährigen 52. Auflage der Fernfahrt nach seinen Zielen befragt,
14.03.2017Highlight-Video der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat das zehn Kilomter lange, abschließende Einzelzeitfahren beim 52. Tirreno-Adriatico in San Benedetto del Tronto gewonnen. Der Australier löste als drittletzter Starter
14.03.2017Quintana lehrt mit dem Dreizack der Giro-Konkurrenz das Fürchten(rsn) - Am Ende stand er zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Dreizack, der Siegertrophäe von Tirreno-Adriatico, auf dem Podium in San Benedetto del Tronto: Wenn Nairo Quintana (Movistar) nicht so einen
14.03.2017Dennis zieht Pinot den Zahn - und auch van Garderen?(rsn) - Während Nairo Quintana (Movistar) dank eines beruhigenden Zeitpolsters recht entspannt ins zehn Kilometer lange Abschlusszeitfahren des 52. Tirreno-Adriatico gehen konnte und am Ende erwartun
14.03.2017Cavendish auch ohne Sprint-Resultate guter Dinge für Sanremo(rsn) - Ergebnistechnisch verlief die 52. Austragung von Tirreno-Adriatico für Mark Cavendish (Dimension Data) ernüchternd. Ein 27. Platz auf der 3. Etappe in Montalto di Castro, mehr sprang für de
14.03.2017Quintana Gesamtsieger, Dennis feiert Zeitfahrerfolg(rsn) - Auch wenn er im Abschlusszeitfahren von San Benedetto del Tronto mit 41 Sekunden Rückstand auf Sieger Rohan Dennis (BMC) nur 45. wurde, hat Nairo Quintana die 52. Austragung von Tirreno-Adria
14.03.2017Schrecksekunde! Sagan weicht gerade noch Spaziergängerin aus(rsn) - Das hätte auch ganz schön ins Auge gehen können: Als Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gerade etwas mehr als drei Minuten seines Abschlusszeitfahrens bei Tirreno-Adriatico absolviert hatte, beka
14.03.2017Sagan: "Mit zwei Etappensiegen zufrieden"(rsn) - Auch wenn ihm der dritte Etappensieg beim 52. Tirreno-Adriatico versagt blieb, zog Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im Ziel in Civitanova Marche schon vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfa
14.03.2017Tirreno-Adriatico: Startzeiten Einzelzeitfahren von San Benedetto(rsn) - Matteo Pelucchi vom deutschen Bora-hansgrohe-Team eröffnet am Mittag um 13.05 Uhr das große Finale beim 52. Tirreno-Adriatico. Der Italiener nimmt als erster der noch 159 Profis das zehn Kil
14.03.2017Quintana unangreifbar? Sieben Spezialisten kämpfen ums Podium(rsn) - Der Kampf um den Gesamtsieg beim 52. Tirreno-Adriatico scheint entschieden, doch hinter dem souveränen Nairo Quintana (Movistar) geht es eng zu. Vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfah
13.03.2017Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat am vorletzten Tag beim 52. Tirreno-Adriatico Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bezwungen und seinen ersten Sieg bei der diesjährigen Auflage der italienisc
13.03.2017Gaviria weist Weltmeister Sagan in die Schranken(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat beim 52. Tirreno-Adriatico den dritten Tagessieg von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) verhindert. Der Kolumbianer entschied am Nachmittag die 6
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko