--> -->
16.11.2016 | (rsn) - Als Sportdirektor hatte Sebastian Deckert großen Anteil am Erfolg des LKT Teams Brandenburg. Nun wechselt der 26-Jährige als Coach zum deutschen WorldTour-Rennstall Sunweb, wo er sich hauptsächlich um den Nachwuchs kümmern wird. Im Interview mit radsport-news.com blickt Deckert auf die Saison 2016 zurück und spricht über sein neues Betätigungsfeld.
Ist der Sportdirektor Sebastian Deckert mit der Saison 2016 zufrieden?
Deckert: Im Großen und Ganzen ja. Wir haben unser primäres Ziel erreicht, während der Saison als Team Spaß zu haben und eine schlagfertige Mannschaft zu den Rennen zu schicken. Dabei hat das Team einige schöne Erfolge gefeiert, auf die alle Beteiligten stolz sein können.
Welche Erfahrungen haben sie als Sportdirektor weitergebracht?
Deckert: Letztendlich sind es sehr viele Ereignisse sowohl in negativer als auch positiver Hinsicht. Dies bezieht sich neben den sportlich-pädagogischen auch auf die administrativen Arbeitsaufgaben im Team. Vor vielen Jahren sagte mein ehemaliger Trainer Andreas Walzer zu mir "Stillstand ist Rückschritt“. Dies prägt meine Handlungsweise als Trainer und Coach bis heute und entspricht zudem der "keep challenging“ Philosophie des Team Giant-Alpecin.
Mit Willi Willwohl hat ein talentierter Sprinter vom LKT Team im Alter von gerade mal 22 Jahren seine Karriere beendet. Hat sie das überrascht?
Deckert: Bis heute bin ich davon überzeugt, dass Willis physisches Talent locker für die Worldtour ausreicht. Es gehört aber so viel mehr dazu. Die "Fähigkeit des Belohnungsaufschubs" ist Willis große Schwäche und das spiegelte sich in seinem gesamten Verhalten wider, was nun dazu geführt hat, dass er seine Karriere beendet hat.
Sie werden 2017 für Sunweb-Giant vor allem im Development Team tätig sein. Wie kam der Kontakt zu Stande?
Deckert: Das Team war auf der Suche nach einem deutschen Trainer, hat sich informiert und dann Kontakt aufgenommen.
Wie wird ihr Aufgabenfeld aussehen?
Deckert: Das Aufgabenfeld umfasst die Arbeit als Trainer und Coach im Development und World Tour Team. Im Development Team geht es vor allem um den langfristigen Aufbau der physischen, mentalen und sozialen Fähigkeiten der talentierten Fahrer mit dem Ziel, sie im Sinne der "keep challenging“ Arbeitsweise auf eine mögliche Profi-Karriere vorzubereiten.
Mit Leon Rohde und Max Kanter folgen Ihnen zwei Fahrer - oder sind sie den beiden gefolgt?
Deckert: Diese Entscheidungen sind unabhängig voneinander gefallen und ich freue mich sehr, dass wir unsere erfolgreiche Arbeit zusammen fortsetzen können.
Sind sie auch in die Personalplanung eingebunden gewesen?
Deckert: Die Übersicht über das Scouting hat Marc Reef. Auch die "Talent Days“ haben hierbei eine wichtige Rolle gespielt.
Was zeichnet für sie das Nachwuchsprojekt Sunweb nach den ersten Eindrücken aus?
Deckert: Das Development Team ist genauso wie das Frauenteam eng mit dem Worldtour Team verbunden. Dies bezieht sich nicht nur auf Material und Sponsoren, sondern auch auf die Trainer, Coaches und Experten. Die Sportler werden aus dem großen Pool an Trainern, die für die Trainingsplanung und Coaches, die für das Gesamtprojekt "Fahrer X“ zu ständig sind, betreut. Die Fahrer haben die Möglichkeit, mit Experten zu essentiellen Themen wie Ernährung, Material oder Physiotherapie zusammen zu arbeiten. Es gibt einen regelmäßigen und sehr häufigen fachlichen Diskurs zwischen den Trainer und Coaches, der zur ständigen Weiterentwicklung des gesamten Teams führt. Auch die Internationalität der Mannschaft sorgt für eine Weiterentwicklung der Persönlichkeiten. Viele Fahrer werden aus ihrer Komfortzone gerissen und müssen sich auch in der Kommunikation neuen Herausforderungen stellen.
Können sie schon sagen, wie die Zusammenarbeit mit dem Profiteam aussehen wird?
Deckert: Neben einem großen Meeting im Dezember, zu dem alle Mitglieder der Sunweb-Familie zusammenkommen werden, wird es überlappende Trainingslagerzeiten geben. Die Erfahrungen der Trainer, Coaches und Experten in Bezug auf Rennen, Taktik und Material werden durch den Einsatz in allen drei Teams geteilt.
In welche Hände übergeben sie die sportliche Verantwortung beim LKT Team?
Deckert: Meine Aufgaben im LKT Team wird Jan Schur übernehmen, der zusammen mit dem Manager Steffen Blochwitz das Team leiten wird.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon