Android-App für Outdoor-Fans - neues Kartenmaterial

Falk Outdoor Navigator: Neue Version verfügbar

Foto zu dem Text "Falk Outdoor Navigator: Neue Version verfügbar"
| Foto: United Navigation GmbH

23.05.2016  |  United Navigation, mit der Marke Falk Outdoor einer der führenden Anbieter für Outdoor-GPS-Geräte, stellt eine neue Version des "Falk Outdoor Navigator" vor. Die App bringt viele Funktionen der preisgekrönten Falk-Navigation auf das Android-Smartphone, und erhält neues Kartenmaterial für viele europäische Länder.

Für Einsteiger in die Outdoor-Navigation
oder für Anwender, die ihr Android-Gerät beim Wandern oder Radfahren nutzen, bietet die Anwendung in der kostenfreien Basis-Version viele Features wie die Auswertung der Tourendaten im Tripcomputer, Echtzeit-Höhenprofile oder Schnittstellen zu Facebook.

Durch In-App-Käufe lässt sich der Funktionsumfang ergänzen, etwa um zusätzliche Karten, oder Funktionen zur Berechnung von Rundkursen und Anzeige von Alternativ-Routen.

Der "Falk Outdoor Navigator" stellt alle Karten im Offline-Modus
bereit, und kann ab sofort über den Google Play Store geladen werden. Die Android-App orientiert sich mit ihrer einfachen und komfortablen Bedienung sowie einem sicheren Routing auf Straßen, Feld-, Wald- und Wanderwegen.

Perfekt für Einsteiger: Der Navigator informiert mit klaren Pfeil-Icons sowie mit zuschaltbaren Pieps- oder Vibrations-Alarmen rechtzeitig über die nächsten Abzweigungen. So findet der Lotse sicher den Weg, Verlaufen ist kaum noch möglich. Zumal die App mit neuen Icons für Verkehrswege nochmals übersichtlicher gestaltet wurde.

Der "Falk Outdoor Navigator" steht kostenlos zum Download
im Google-Store bereit, und unterstützt X86-CPU-basierte Smartphones. Mit dem ersten Start erhalten Nutzer eine kostenlose Kartenkachel in der Größe von 60 x 60 Kilometer um ihre aktuelle Position.

Darauf sind bereits alle Straßen und Wege sowie zahlreiche Sonderziele (PoIs) enthalten und können direkt angesteuert werden. Die PoIs umfassen zum Beispiel Aussichtspunkte, Hütten, Biergärten, aber auch Schlauch-Automaten und andere relevante Ziele.

In der kostenlosen Basis-Version können Anwender
bereits eine Heimatadresse festlegen, Tracks aufzeichnen oder Ziele mittels Peilung anfahren. Für jede Unternehmung sind außerdem Höhenprofil-Ansichten in Echtzeit und mit optimierter Zoom-Funktion verfügbar.

Weiter bietet die App eine „Wo bin ich?“-Funktion, mit der die eigene Position auf der Karte lokalisiert und im Gefahrenfall direkt ein Notruf ausgelöst werden kann. Die Schnittstelle zum Facebook Messenger ist ebenfalls in der Basis-Version enthalten, und ermöglicht das Teilen der Abenteuer.

Durch den Trip-Computer hat der Nutzer die Möglichkeit,

seine Touren auszuwerten: Neue Funktionen wie die Richtungsanzeige zum Ziel, Informationen zum Sonnenauf- und untergang, eine Anzeige der Steigung in Prozent oder die vertikale Geschwindigkeitsanzeige machen den neuen Trip-Computer zum perfekten Tool während und nach jeder Unternehmung.

Wer noch mehr Funktionen benötigt, oder einen größeren Aktions-Radius hat, der wechselt zur Pro-Version des "Falk Outdoor Navigator". Damit lassen sich für jede Unternehmung bis zu drei Alternativ-Routen einsehen, oder Rundkurse unter Berücksichtigung von Zeit- oder Distanz-Vorgaben berechnen.

Zusätzlich kann eine Tour auch unterwegs angepasst werden,
etwa durch Einfügen neuer Zwischenziele. Das ist praktisch, wenn sich die Pläne oder das Wetter ändern. Wer mehrere Bikes besitzt, kann dafür jeweils verschiedene Profile und bevorzugte Routen-Optionen anlegen. Der Wechsel in die Pro-Version erfolgt ganz einfach mit dem Kauf einer Karte.

United Navigation bietet für den "Falk Outdoor Navigator" eine umfangreiche Kartenabdeckung zum Erwerb per In-App-Purchase an. Dabei können Offline-Karten für Regionen, ganze Länder oder ein Europa-Paket erworben werden. Regionale Kartenausschnitte sind zum Preis von 4,99 Euro erhältlich; für Deutschland können vier solcher Regional-Kacheln erworben werden.

Ganze Länder gibt's für 9,99 Euro.

Wer sich den Kartensatz für 25 EU-Länder sichern möchte, der bekommt das entsprechende Paket für 29,99 Euro. Wer größere Pakete lädt, bekomt zudem ein verbessertes Tool zum Verwalten der Karten.

 
Weitere Informationen

Falk Outdoor
United Navigation GmbH

Fon: 0711/ 450 20
Fax:

E-Mail: info@falk-outdoor.eu
Internet: www.falk-outdoor.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine