"Der Experte für Ergonomie im Radsport"

SQlab: Schmerzfreier Fahrspaß

Foto zu dem Text "SQlab: Schmerzfreier Fahrspaß "
Sie könnte dringend einen neuen Sattel von SQlab brauchen... | Foto: bike-girls.com

13.03.2016  |  Ein Fahrrad muss passen wie ein maßgeschneiderter Anzug: Nur was richtig sitzt, macht wirklich Spaß. Für schmerzfreien und unbekümmerten Fahrspaß steht SQlab. Seit über zehn Jahren ist das Unternehmen Vorreiter in Sachen Fahrrad-Ergonomie.

Dies untermauern die Tests der Radsport-Magazine,
in denen die Sättel von SQlab regelmäßig Spitzenplätze belegen. SQlab hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schmerzen oder Taubheitsgefühle vom Rad zu verbannen: mit der idealen Sitzposition und dem optimalen Kontakt zwischen Fahrer und Rad.

Das Unternehmen aus Taufkirchen bei München entwickelt mit Medizinern und Wissenschaftlern Radzubehör wie Sättel, Griffe, Lenker, Pedale und Vorbauten nach ergonomischen Maßstäben. Diese Produkte sorgen für mehr Komfort, Spaß an der Bewegung, Sicherheit und Leistung.

Als erster Sattelhersteller hat SQlab bereits 2002
ein System zur Vermessung der Sitzknochen vorgestellt. Es bestimmt die optimale Sattelbreite in Abhängigkeit der Sitzposition. Dieses Konzept hat sich durchgesetzt. Darauf abgestimmt, gibt es alle SQlab-Sattelmodelle in bis zu fünf Breiten.

Dies garantiert, dass die Sitzknochen des Fahrers vollflächig auf seinem Sattel aufliegen. Nur so können der empfindliche Dammbereich beim Mann und der meist tieferliegende Schambereich der Frau entlastet werden.

Eine aktuelle Studie der Deutschen Sporthochschule Köln,

welche die Anforderungen an einen optimalen Sattel untersucht hat, bestätigt die Effektivität des bewährten Sattelbreitensystems von SQlab. Die Studie hat die Anforderungen an einen optimalen Sattel anhand von drei Kernpunkten analysiert hat: geschlechtsspezifische Besonderheiten, Abstand der Sitzknochen, und Druckverteilung bei unterschiedlichen Fahrpositionen.

Die Kölner Wissenschaftler haben je 120 weibliche und männliche Probanden vermessen. Die Ergebnisse der zweijährigen Untersuchung führen zu dem Schluss, dass für Männer und Frauen keine unterschiedlichen Sättel nötig sind. Stattdessen kommt es auf den Sitzknochen-Abstand und die Sitzposition an.

Diese Erkenntnis bestätigt das Unisex-Sattel-Konzept

von SQlab ebenso wie das Sattelbreiten-System, das SQlab bereits seit 13 Jahren erfolgreich nutzt. Als erster Sattelhersteller hat das Unternehmen aus Taufkirchen vor einigen Jahren ein System zur Vermessung der Sitzknochen entwickelt.

Es bestimmt die optimale Sattelbreite in Abhängigkeit der Sitzposition besonders genau, und spiegelt die langjährige Erfahrung von SQlab im Bereich der Sitzknochenvermessung wider.

Die Messungen über die patentierte Noppen-Platte
haben eine wesentlich geringere Fehlerquote als die Messung über Gelpads. Denn bei einem Teil der Gelpad-Messungen wird nicht der Sitzknochenabstand, sondern der Muskelansatz gemessen – dies kann zu großen Abweichungen führen. Die Messmethoden über die SQlab-Noppenplatte oder Messpappen sind da deutlich zuverlässiger.

Tobias Hild, Gründer und Geschäftsführer der SQlab GmbH: „Ergonomie ist weit mehr, als Schmerzen mit einem neuen Sattel zu minimieren. Nur wenn das Rad, die Sitzposition und Kontaktstellen optimal passen, kann ich damit eins werden, Rennen gewinnen, den wahren Flow der Trails spüren oder entspannt die Natur genießen.“

Die Unternehmensgeschichte

Tobias Hild weiß, wovon er spricht: Bei einem Unfall beim Motocross brach sich der Testfahrer für diverse Bike-Magazine den zweiten Lendenwirbel. Nach mehreren Operationen und einem Jahr Fahrradpause saß er erstmals wieder auf dem Rad und stellte fest, dass sein Körper empfindlicher geworden war: eingeschlafene Hände, Füße und Beine sowie Taubheitsgefühle im Genitalbereich.

Mit dem Urologen und Extrem-Biker Dr. Stefan Staudte, und einem der führenden Wirbelsäulen-Chirurgen Europas, Dr. Markus Knöringer, entwickelte Toby Hild in den Folgejahren das Konzept für den perfekten Sattel, und eine Zubehör-Palette mit dem Ziel, das Radfahren gesünder, komfortabler und effizienter zu machen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SQlab GmbH
Postweg 4
82024 Taufkirchen

Fon: 089/ 666 10 46- 0
Fax:

E-Mail: info@sq-lab.com
Internet: www.sq-lab.com/de/

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine