--> -->
09.12.2015 | "Schon bevor unsere allererste Ausgabe im Jahr 2010 in den Druck ging, hatten wir die Idee, ein Heft mit dem Thema Auto zu machen", sagt "fahrstil"-Chefredakteur Gunnar Fehlau: "Jetzt fragt ihr euch sicher: Ein Fahrrad-Heft? Auto? Geht's noch? Ja doch..."
Gesagt, getan: In "fahrstil" #20 dreht sich vieles um vier Räder – von Team- und Begleit-Fahrzeugen bis zum Allrad-Pionier Audi und seinem Carbon-Rennrad. Dazwischen ein historischer DNS-Test, der ewige Konflikt auf der Straße, sowie ein Mann, der als Kfz-Meister nach Kanada ging, und mit dem Mountainbike zurück kam.
Aber es geht auch Automatik am Fahrrad, Psyche und Automatismen, sowie Kopenhagens autonomer, autofreier Stadtteil Christiania. Und noch einiges mehr, auf insgesamt 176 Seiten...
Aus dem Inhalt
Ignoriert, Geleugnet, Wegmanipuliert: Die Vaterschaft des Fahrrads beim Automobil – Hans-Erhard Lessing blickt zurück.
Das Ende des Autos: Die wahre Automobilität – Stefan Hermes blickt nach vorn.
Vier Ringe, zwei Räder, null Kompromisse: Bekannt für vier Räder und Allradantrieb, hat Audi auch Ideen zum Thema Zweirad. Martin Häußermann dreht eine Runde durch Ingolstadt.
Audi und Allrad: Eine Legende im Motorsport, beliebt auch im Alltag. Die Geschichte des Audi "Quattro" – von Boris Schmidt.
Car(e)free: Lastenräder ersetzen Autos. Eine ihrer Geburtsstätten ist die autonome Freistadt Christiania. Carina Wolfram war für uns in Kopenhagen.
Mr. Rocky from Germany: Flo Storch porträtiert "Bike Action", seit 27 Jahren Deutschland-Importeur der kanadischen Bike-Kult-Marke "Rocky Mountain".
Entourage auf vier Rädern: In den Team-Fahrzeugen schlägt der Puls des Rennens – Andreas Schulz ist mitgefahren, und musste sich gut festhalten.
Der Mensch lenkt, die Nabe schaltet: Automatik am Rad? Doch, sicher – Hans-Heinrich Pardey erklärt die Shimano-"NuVinci"-Nabe.
Platzregen: Gezeichnete Erinnerung - wie Marc Locatelli als junger Radsportler die Schweizer Rennfahrer-Legende Ferdy Kübler traf.
Hot Wheels: Zwischen Nutzfahrzeug und rollender Visitenkarte – wir zeigen ein paar faszinierende Vehikel der Fahrrad-Welt.
Automatisch zum Erfolg: Wann wir beim Radfahren schnell denken, und wann langsam – und was Spitzensportler daraus machen. Training mit Prof. Jan Mayer.
Was mit muss, muss mit: Eine sächsische Boyband, österreichische Konzeptkunst und artgerechtes Verreisen mit Rad…
Der Herrenfahrer: Alle meine Autos - ein gestandener "fahrstil"-Autor darf endlich über seine wahre Leidenschaft schreiben: Immo Bräsigs Vierrad-Vita.
Ich will mehr … Drehmoment: Warum es beim Fahrrad plötzlich eine Rolle spielt, wie viele Newtonmeter auf die Straße kommen. Dirk Belling fuhr E-MTB in den Alpen.
Links vorbei und knapp daneben: Marbods Trainings-Gruppe wird weggehupt, und eskaliert – unser Kolumnist hält Abstand.
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstraße 71
69121 Heidelberg
Fon: 06221/ 70 508- 17
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u